Zur Wahl stehen:
● hoch
Die Störunterdrückung ist aktiviert und wirkt stark. Es werden
möglicherweise auch weniger laute Geräusche von der Kor-
relation ausgeschlossen.
● niedrig
Die Störunterdrückung ist aktiviert. Es werden nur sehr laute
Geräusche von der Korrelation ausgeschlossen.
● aus
Die Störunterdrückung ist deaktiviert.
SEWERIN empfiehlt: Verwenden Sie die Einstellung niedrig,
wenn Sie die Störunterdrückung aktivieren.
4.3.1.3 Korrelationskurve
Die Korrelationskurve kann unterschiedlich darstellt werden.
Zur Wahl stehen:
● positiv
Darstellung des Betrags der positiven und negativen Werte.
Die Korrelationskurve liegt oberhalb der Abszissenachse.
● positiv & negativ
Darstellung der positiven und der negativen Werte. Die Korre-
lationskurve schwingt um die Abszissenachse.
4.3.1.4 Sperrfilter
Der Sperrfilter ist ein elektronisches Filter, mit dem die Netzfre-
quenz des Stromnetzes ausgefiltert werden kann. Damit wird der
Einfluss stromführender elektrischer Leitungen auf das Geräusch
minimiert.
Zur Wahl stehen:
● 60 Hz | 50 Hz
Netzfrequenz, die gewählt werden kann.
● aus
Der Sperrfilter ist deaktiviert.
52 │ 4 Einstellungen