5
Instandhaltung
5.1
Akkus laden
Die Akkus folgender Komponenten müssen bei Bedarf geladen
werden:
● Empfänger C 200 (Lithium-Ionen-Akku)
● Sender RT 200 (Lithium-Ionen-Akku)
● Funkkopfhörer F8 (NiMH-Akku)
Die typische Ladezeit beträgt weniger als 7,5 Stunden. Die Akkus
sind vor Überladung geschützt. Die Komponenten können des-
halb nach Abschluss des Ladevorgangs an der Stromversorgung
angeschlossen bleiben.
Beim Laden muss der zulässige Temperaturbereich eingehalten
werden. Wenn die Temperaturgrenzwerte unter- oder überschrit-
ten werden, wird das Laden unterbrochen bis die Temperatur
wieder im zulässigen Bereich liegt.
Es gibt zwei Möglichkeiten die Komponenten zu laden:
● alle Komponenten zugleich im Koffer AC 200 SK 4
● jede Komponente einzeln mittels Netzgerät oder Kfz-Kabel
5.1.1
Akkus im Koffer laden
Die Akkus der Komponenten können alle zugleich im Koffer
AC 200 SK 4 geladen werden. Der Koffer wird mit dem Netz-
gerät L oder dem Kfz-Kabel L an die Stromversorgung ange-
schlossen.
Das Netzgerät und das Kfz-Kabel können als Zubehör erworben
werden.
Im Koffer befinden sich drei Anschlusskabel für die Komponen-
ten. Auf der Außenseite des Koffers ist eine Anschlussbuchse für
den Anschluss an die Stromversorgung.
60 │ 5 Instandhaltung