Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System Secorr; Allgemeines Zum System; Komponenten Des Systems; Überblick - sewerin SeCorr C 200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

System SeCorr

2.1

Allgemeines zum System

Das System SeCorr arbeitet nach dem Korrelationsverfahren,
bei dem gleichzeitig an zwei Armaturen (z. B. Schieber, Hyd-
rant) gemessen wird. Hochempfindliche Mikrofone nehmen die
Geräusche an den Armaturen auf. Beide Mikrofone sind jeweils
mit einem Funksender verbunden. Die Funksender übermitteln
die Signale an einen Empfänger – den Korrelator. Der Korrela-
tor ermittelt die Laufzeitdifferenz der Signale, d. h. mit welchem
Zeitunterschied die Geräusche an den beiden Messpunkten ein-
treffen. Daraus und aus den Rohrdaten berechnet der Korrelator
die Leckposition.
Vorteil des Korrelationsverfahrens ist, dass die Leckposition un-
abhängig vom Hörvermögen und den Erfahrungen des Anwen-
ders ermittelt wird.
Das System besitzt eine Funktion mit der Lecks auch akustisch
geortet werden können, wenn keine speziell für die Lokalisation
oder Vorortung geeignete Technik verfügbar ist.
2.2

Komponenten des Systems

2.2.1
Überblick
Das System SeCorr ist modular aufgebaut. Die wichtigsten Kom-
ponenten des Systems sind:
● Empfänger C 200 (Korrelator)
● 2 Sender RT 200 (1 Paar)
− Sender 1 mit blauer Fahne
− Sender 2 mit oranger Fahne
● 2 Mikrofone, z. B.:
− Universalmikrofon UM 200
ODER
− Hydrofon HY 200
Je Sender RT 200 ist ein Mikrofon erforderlich. Für beide Sen-
der muss stets derselbe Mikrofontyp verwendet werden.
2 System SeCorr │ 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Secorr rt 200

Inhaltsverzeichnis