Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON Vega Benutzerhandbuch Seite 81

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIDI
Modulationseffekt: für jeden Teil ist es möglich, einen Modulationseffekt zu wählen, der auf den Klang Anwendung findet. Gewählt wird unter
Chorus, Distorsor und Delay mit den CURSOR +/—Knöpfen. Die Stärke des Effekts ist über F3 Chorus/Distorsor/Delay programmierbar.
F1 Volume:
ändert die Lautstärke des gesamten Teils. Es ist möglich, den Wert mit den VALUE +/- -Knöpfen nach Belieben festzule-
gen, die, wenn sie gleichzeitig betätigt werden, den Wert auf Null setzen.
F2 Reverb:
ändert die dem Teil zugewiesene Hallstärke. Es ist möglich, den Wert mit den VALUE +/- -Knöpfen nach Belieben festzu-
legen, die, wenn sie gleichzeitig betätigt werden, den Wert auf Null setzen.
F3 Chorus/
Distorsor/Delay:
ändert die dem Teil zugewiesene Modulationsstärke von Chorus, Distorsor und Delay, die mit den CURSOR +/—Knöpfen
anzuwählen sind. Es ist möglich, den Wert mit den VALUE +/- -Knöpfen nach Belieben festzulegen, die, wenn sie gleich-
zeitig betätigt werden, den Wert auf Null setzen. Das Display zeigt in Höhe von F3 ebenso wie unter der Klangfarbe den
gewählten Effekt an.
F4 Panpot:
ändert die Klangregelung auf Stereoebene. Es ist möglich, den Wert mit den VALUE +/- -Knöpfen nach Belieben festzu-
legen, die, wenn sie gleichzeitig betätigt werden, den Klang in mittlere Stellung auf Stereoebene zurücksetzen.
F5 Filter:
ruft die Seite auf, die dem Ausschluss einiger MIDI-Ereignisse bei Wiedergabe des Teils zugeordnet ist. Es kann nämlich
sein, dass Sie beispielsweise die Modulation oder einen anderen MIDI-Parameter nicht zur Anwendung bringen möchten,
der einen direkten Einfluss auf den Klang hat. Die MIDI-Filter können darüber hinaus dazu dienen, ein externes MIDI-Modul
besser zu steuern. Die Seite, die über F5 Filter aufgerufen wird, zeigt eine Tabelle mit vier Zeilen und vier Spalten bezüg-
lich der sechzehn Parts. Um auf den MIDI-Filter eines einzelnen Parts zuzugreifen, sind die Funktionsdruckknöpfe F1 und
F6 für die Parts 1, 2, 3 und 4 zu verwenden, die durch wiederholten Druck auf die genannten Bedienelemente angewählt
werden; F2 und F7 dienen der Anwahl von Part 5, 6, 7 und 8; F3 und F8 der Anwahl von Part 9, 10, 11 und 12; F4 und F9
der Anwahl von Part 13, 14, 15 und 16. Nach Bestimmung des Parts, auf den der MIDI-Filter Anwendungen finden soll, ist mit
den VALUE +/- -Knöpfen zu wählen, welche MIDI-Daten von der Widergabe ausgeschlossen werden, um anschließend den
Filter über F10 On/Off zu aktivieren. Der Filter ist zugeschaltet, wenn neben dem zu filternden MIDI-Datum die Anzeige
"On" erscheint. Die MIDI-Daten, die gefiltert werden können, sind:
Um die Seite F5 Filter zu verlassen, ist EXIT oder F5 Escape zu drücken, so dass Sie zur Startseite von Song Play
zurückkehren.
F6 Key Shift:
ändert die Transposition um bis zu +/- 24 Halbtöne. Es ist möglich, den Wert mit den VALUE +/- -Knöpfen nach Belieben
festzulegen, die, wenn sie gleichzeitig betätigt werden, den Wert auf Null setzen.
F7 Channel Tx Rx:
der wiederholte Druck auf F7 schaltet von RX, MIDI-Übertragungskanal, auf TX, MIDI-Übertragungskanal, um. Es ist mög-
lich, den Wert mit den VALUE +/- -Knöpfen nach Belieben festzulegen. Wenn kein Wert bestimmt wird, empfängt und
sendet der Teil über den MIDI-Kanal, der der Partnummer entspricht.
80
VEGA
Note: alle in dem Teil enthaltenen Noten
Control Change: alle in dem Teil enthaltenen Control Changes
Program Change: alle Program Changes
After Touch: alle Aftertouch-Ereignisse
Pitch Bend: alle Pitch Bend-Ereignisse
Volume: nur Control Change 07 Volume
Pan: nur Control Change 10 Pan
Reverb: nur Control Change Reverb Send
Chorus: nur Control Change Effect Send
Modulation Wheel: nur Control Change 01 Modulation
Expression: nur Control Change 11 Expression
RPN: nur Control Change RPN
NRPN: nur Control Change NRPN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis