Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON Vega Benutzerhandbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltpult und Funktion der Druckknöpfe
KEY STOP/STYLE REMIX PLAY
FILL 1, 2, 3
BREAK
TAP
START
HOLD
SLOW
FAST
A, B, C, D
INTRO 1, 2, 3 (REMIX SELECT, DRUM MIXER, DRUM&BASS)
Die Betätigung eines dieser Druckknöpfe bei nicht laufendem Arranger bedingt die Zuschaltung eines Intros, für das es drei Ausführungsstufen
gibt. Bei laufendem Arranger schaltet die Betätigung eines dieser Druckknöpfe ein Ending zu, für das es ebenso drei Ausführungsstufen gibt.
Ist die Funktion Jump Fill aktiviert, bewirkt die Betätigung des Intro-Knopfs die Ausführung des gewählten Intros. Im Song Play-Modus gestat-
ten die drei Knöpfe die Steuerung der Remix-Funktionen für das Stück, das gerade gespielt wird.
10
VEGA
Unterbricht bei leuchtender LED die Ausführung des Arrangers, wenn ein Akkord oder eine Note von ganz kurzer
Dauer gespielt werden. Bei wiederholtem Spielen derselben wird sie wieder aufgenommen. Wenn die Note oder der
Akkord länger als ein 1/4 gehalten werden, arbeitet der Arranger weiter. Bei nicht belegtem Arranger gestattet KEY
STOP, ihn zu starten, wenn ein Akkord gespielt wird, dessen Dauer über den in Sync Time im Arrange Mode-Menü
gesetzten hinausgeht. Wurden ein FILL oder INTRO gewählt, werden diese bei nicht belegtem Arranger ausgeführt,
wenn der Akkord über den gesetzten Wert hinausgeht. Ist der Akkord hingegen von ganz kurzer Dauer, wird der
Arranger unmittelbar unterbrochen. Wenn auch die KEY START-LED leuchtet, wird der Arranger bei Abheben der lin-
ken Hand unterbrochen, um wieder einzusetzen, wenn eine Note oder ein Akkord links vom Splitpunkt der Tastatur
gespielt werden. Im Song Play-Modus dient der Druckknopf dazu, die Schlagzeugspur des Styles für die Remix-
Funktion anzuwählen.
Bei aktiviertem Arranger bewirkt die Betätigung eines dieser Druckknöpfe die Zuschaltung von einem oder mehre-
ren Fill-In-Takten. Ist die Funktion JUMP FILL im Left Control Menü aktiv, so schalten FILL 1 und 2 zur nächsten
Stylevariation um, FILL 3 schaltet auf die vorhergehende Stylevariation zurück.
Bewirkt die Einfügung eines Break-Taktes, an dessen Ende die Arranger-Ausführung wieder einsetzt.
Wird auf diesen Druckknopf mit einer bestimmten Frequenz zweimal geklopft, so wird der Tempowert automatisch
ermittelt (je nachdem, wie langsam oder schnell Sie auf diesen Druckknopf geklopft haben), und dieses neue Tempo
wird für den zu spielenden Arranger oder Sequenzer verwendet, sofern diese nicht bereits in Ausführung oder
Wiedergabe sind. Ist der Tempowert ermittelt, startet die Ausführung. Das Tap - Tempo kann auch bei laufendem
Style Anwendung finden.
Durch Betätigung dieses Druckknopfs wird die automatische Begleitung gestartet. Bei laufendem Arranger, wird der
START-Knopf zum Stoppschalter.
Gestattet es bei leuchtender LED, den letzten links vom Splitpunkt gespielten Akkord zu halten, d.h. bei laufendem
Arranger werden alle Begleit- und Bassspuren aktiv beibehalten, auch wenn die linke Hand von den Tasten genom-
men wird. Bei erloschener LED funktioniert die Begleitung nämlich nur, solange der Akkord auf der Tastatur gespielt
wird, während die Schlagzeugspuren in jedem Fall weiterklingen.
Setzt den Tempowert des Arrangers oder des Midifiles herab.
Erhöht den Tempowert des Arrangers oder Midifiles. Werden SLOW und FAST gleichzeitig betätigt, wird der (durch
einen Stern gekennzeichneten) Tempowert fest eingestellt, so dass dieser sich auch bei Abrufen eines anderen
Styles nicht ändert. Um die Sperre zu deaktivieren, sind SLOW und FAST gleichzeitig zu betätigen. Um den Default-
Tempowert des Styles wieder herzustellen, sind PAGE + und PAGE - gleichzeitig zu drücken.
Jeder dieser Druckknöpfe entspricht einer Stylevariation, von der einfachsten bis hin zur kompliziertesten. Die
Umschaltung der Stylevariationen erfolgt darüber hinaus auch mit der Funktion Jump Fill im Left Control.- Menü.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis