Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON Vega Benutzerhandbuch Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

F1 Low 1 Hold:
durch wiederholtes Betätigen des Funktionsdruckknopfs F1 wird die Aktivierung (() oder Deaktivierung der Speicherung der bei
Lower 1 während der Ausführung des Arrangers gespielten Noten erzielt. Auf diese Weise ist es möglich, die bei Lower 1 links
vom Splitpunkt gespielten Töne zu hören, auch nachdem sie nicht mehr gespielt werden. Als Defaulteinstellung ist Hold auf
Lower 1 aktiviert, da in der Regel der Klang eines Streichinstruments oder ein Pad eingesetzt werden.
F2 Low 2 Hold:
wie bei F1 Low 1 Hold, aber auf den zweiten Lower 2 Klang bezogen. Als Defaulteinstellung ist Hold auf Lower 2 deaktiviert, da
in der Regel ein Piano-Klang eingesetzt wird.
F3 Off Stop:
die Lower-Klänge werden bei stehendem Arranger abgeschaltet, sobald der Arranger läuft, sind die Lower-Klänge wieder hör-
bar. Diese Funktion ist nützlich, um einen Akkord für das Intro zu setzen, ohne dass die Noten der Lower-Teile zu hören sind.
Dieser Modus ist zu aktivieren, wenn Intros häufig mit KEY- Start verwendet werden, um zu vermeiden, dass, wenn auch nur
über kurze Dauer, die Noten des Akkords im Lower-Bereich zu hören sind. Diese Funktion ist anders als die unter F5 LOWER MODE
aufzurufende. Anmerkung: Ist LOWER MODE auf 'HOLD STOP', so ist Off stop automatisch deaktiviert.
F4 Lower Mute:
schaltet die Lower-Klänge weg.
F5 Lower Mode:
gestattet es festzulegen, wie die Lower 1 und 2 zugeordneten Klänge ertönen, wenn die Funktionen F1 und F2 Low Hold aktiviert
und die LED des Druckknopfs HOLD bei Arranger auf Stop leuchtet. Die möglichen Bedingungen, die durch wiederholtes Betätigen
des Funktionsdruckknopfs F5 angewählt werden können, sind:
Normal: die Lower-Klänge ertönen nicht mehr, sobald die entsprechenden Tasten links vom Splitpunkt nicht angeschlagen wer-
den.
Bass + Lower: den Lower-Klängen wird ein Bassklang hinzugefügt, so dass die Tonika des Akkords auch bei auf Stop geschalte-
tem Arranger unterstrichen wird. Die Klänge ertönen nicht mehr, sobald die Tasten links vom Splitpunkt nicht mehr angeschla-
gen werden.
Hold Stop: die Töne der Lower-Teile bleiben in Hold, auch nachdem sie auf der Tastatur nicht mehr angeschlagen werden.
F6 Bass:
der erste der beiden möglichen Werte, die durch nachfolgende Betätigung des Funktionsdruckknopfs F6 gewählt werden, gibt
die Sustain-Zeit des Bassklangs an, die mit VALUE +/- abänderbar ist. Der zweite Parameter legt fest, ob der Manual Bass mono-
phon oder polyphon ist, d.h. das Abklingen der einzelnen Saiten respektiert. Der Parameter wird mit den VALUE +/- -Knöpfen
geändert.
F7 Bass Boost:
gestattet es, den Level der Frequenzen, die unter dem Audiobereich liegen, anzuheben oder abzusenken, um sie je nach
Verstärkeranlage hervorzuheben oder zurückzunehmen. Vom Hersteller wird dazu geraten, 'No Boost' einzustellen.
Anmerkung: Bass Boost Werte von '+' und '++' sollten nicht verwendet werden, wenn bei höheren Lautstärkewerte eine leichte
Distorsion festgestellt wird.
F8 Bass Octav:
der Parameter gibt die Transposition um +/- zwei Oktaven des Bassklangs an und ist mit den VALUE +/- -Knöpfen zu modifizie-
ren. Betrifft nur manuell gespielte Bässe und nicht die des Arrangers.
F9 Ped. Board:
es ist erforderlich, diese Funktion über den entsprechenden Druckknopf zu aktivieren, um die als Optional gewählte
Pedalschaltung zur Steuerung der Ausführung der Arrangers verwenden zu können. Nähere Hinweise hierzu finden Sie im
Kapitel Pedalsteuerung.
F10 Bass To Pb:
wenn eine Midi-Basspedal angeschlossen ist und diese Funktion bei zugeschaltetem MANUAL BASS über den entsprechenden
Druckknopf aktiviert wird, gestattet diese, den Bassklang mit dem Fuß wie ein Organist zu spielen, während es links vom
Splitpunkt noch möglich ist, den Akkord für den Arranger zu spielen.
ARRANGE MODE: ZWEITE SEITE
F1 4SW. Mode:
aktiviert den Modus, mit dem die Akkorde über Pedalsteuerung zu erkennen sind. Zwecks weiterer Informationen wird auf das
Ende dieses Kapitels verwiesen.
F2 Bass Lock:
bei Betätigung wird der verwendete Bassklang unabhängig von den Übergängen zu anderen Styles beibehalten.
Arranger
37
VEGA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis