Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON Vega Benutzerhandbuch Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arranger
F10 Active/Inactive: durch Betätigen des Funktionsdruckknopfs F10 wird Interactive Arrange aktiviert bzw. deaktiviert.
Die Zuschaltung kann auch vom Left Control-Menü aus über F9 Interactive erfolgen.
F5 Key Patt:
Ruft die KEY PATTERN Funktion auf.
F6 Manual Bass:
Hiermit werden sämtliche Teile des Arrangers ausgeschlossen, und die Drum Tracks sowie die Bass-Stimme bleiben aktiviert.
Der Bass kann dann auf dem Tastaturbereich links vom Splitpunkt manuell gespielt werden.
F7 To Root:
ist diese Funktion aktiv, so werden die Noten der Bassspur immer auf den Grundton des Akkords bei Nichtberücksichtigung des
harmonischen Zyklus zurückgeführt. Diese Funktion kann auch mit F5 To Lowest verwendet werden.
F8 To Lowest:
Ist diese Funktion aktiv, so ist die tiefste Note des harmonischen Basszyklus immer auf die tiefste Note des gespielten Akkords
bezogen. Dies gestattet die Ausführung von einigen Musikstücken bei gleichbleibender Melodiestruktur des Basses.
F10 Key Pattern:
Es handelt sich hierbei um eine innovative Funktion, die es ermöglicht, einzelnen Noten der Tastatur, die nur selten gespielt
werden, bestimmte Styles zuzuweisen, die dann durch einfaches Betätigen der entsprechenden Tasten auf der Tastatur aufge-
rufen werden. Betätigen Sie KEY PATTERN, so erscheint auf dem Bildschirm ein neues Fenster. Mit F1 wählen Sie die Styleart aus
(Custom oder Pattern), dann die Stylenummer und schließlich, während Sie KEY PATTERN drücken und gedrückt halten, spielen
Sie auf der Tastatur diejenige Note, der Sie den Style zuweisen möchten. Möchten Sie die Zuweisung eines Patterns zur Taste
wieder rückgängig machen, so verwenden Sie einfach die Clear Funktion. Nachdem Sie die Zuweisung des Key Patterns been-
det haben, betätigen Sie den Save Druckknopf zum Speichern im Instrument, oder Sie können auch die Disk Save Funktion ver-
wenden, um den Speichervorgang auf Diskette vorzunehmen.
PLAY CONTROL-MENÜ
Dieses dient der Programmierung der Ausführungsparameter des Right-Bereichs und eines Teils der Effekte, es wird mit dem PLAY CONTROL-Knopf
aufgerufen.
PLAY CONTROL: ERSTE SEITE
F1 Fade:
gestattet die Steuerung des Fade In/Out. Bei aktiviertem Arranger bewirkt diese Funktion ein Ausblenden, d.h. die Lautstärke
aller Bereiche einschließlich des Right-Bereichs wird von der aktuellen Lautstärke auf den Wert Null gebracht. Bei nicht laufen-
dem Arranger bewirkt diese Funktion ein Aufblenden, d.h. dass die Lautstärke aller Teile von Null auf den programmierten Wert
gebracht wird. Eine wiederholte Betätigung führt nicht zu erheblichen Lautstärkensprüngen.
F2 On Line Effect:
ruft ein Menü auf, das der Verwaltung der Effekte für die Voices der rechten Hand, d.h. der Melodielinie dient. Diese
Funktion umfasst auch Parameter zur Verwaltung des Mikrophoneingangs. Die für den Right-Bereich zur Verfügung ste-
henden Parameter sind folgende:
F1 Chorus: durch wiederholtes Betätigen des Funktionsdruckknopfs wird der Chorus-Effekt für die rechte Hand zu- bzw. aus-
geschaltet.
F2 Wha-Wha: es handelt sich um einen sehr eindrucksvollen Effekt für Gitarreriffs, der aber auch in anderen Situationen zu verwen-
den ist. Um ihn richtig zu steuern, ist der Anschluss eines Volume-Pedals (Optional) erforderlich. Der Wha-Wha-Effekt kann auch vom
34
VEGA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis