Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON Vega Benutzerhandbuch Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arranger betätigt wird, der Akkord auf dem linken Tastaturabschnitt zu spielen.
BREAK:
bewirkt die Einfügung eines teilweisen oder vollständigen Stopptaktes des gesamten Arrangers, an dessen Ende die Ausführung des
Arrangers wieder aufgenommen wird.
TAP:
durch zweimaliges Klopfen auf diesen Druckknopf wird der dem Arranger und dem Sequenzer zuzuordnende Tempowert bestimmt,
wobei Arranger und Sequenzer auf Stop geschaltet sind. Nachdem der Tempowert festgelegt ist, setzt die Ausführung ein. Die
Mindestanzahl von Schlägen hängt von der Taktgliederung ab, so dass für einen Style im 3/4-Takt mindestens drei Schläge und für einen
4/4-Takt mindestens vier erforderlich sind. Wichtig: Für einige Styles können wegen der Präsenz eines Live Drums nicht alle Tempowerte
zum Einsatz kommen, und, wenn der Wert zu hoch ist, wird er automatisch an den zulässigen Grenzwert angenähert. Bei spielendem
Style kann die TAP - Funktion dazu verwendet werden, das Tempo Ihrem Handanschlag während des zweimaligen Klopfens auf diesen
Druckknopf anzupassen.
CONT/PAUSE/RESTART:
Zu dieser Funktion erhalten Sie Zutritt über das LEFT CONTROL Menü und sie gestattet die Steuerung von drei Funktionen.Bei nicht
belegtem Arranger schaltet COUNT den Count Down-Takt zu, wo ein Stick die Viertel schlägt. Bei gestartetem Arranger bewirkt die
Betätigung des Druckknopfs die unmittelbare Rückkehr zum ersten Taktviertel. Dies kann sich bei Sängern von Vorteil erweisen, die
nicht den Takt halten! Wenn Sie mit den Midifiles arbeiten (SONG PLAY-LED leuchtet), schaltet dieser Druckknopf die Wiedergabe auf
Pause, die bei nachfolgender Betätigung des Druckknopfs COUNT/PAUSE RESTART erneut aufgenommen wird. Die vierte Funktion lässt
es zu, ein Midifile zu einem bestimmten Takt zu spulen, um den Song von dieser Position zu starten. Und das geht so: Schalten Sie SONG
PLAY ein, holen Sie über Style-Select einen Song, drücken Sie die Taste COUNT, stellen Sie mit VALUE-/+ den Takt ein, von welchem aus
der Song losspielen soll, drücken Sie COUNT, dass XD 9 spult zu dem gewünschten Takt vor, durch erneutes betätigen der COUNT-Taste,
startet der Song.
START:
bei Betätigung wird die Ausführung der automatischen Begleitung (oder Songplay) gestartet. Ist der Arranger bereits in Funktion, setzt
START den Arranger außer Betrieb, d.h. der START-Druckknopf fungiert als STOP-Druckknopf.
HOLD:
gestattet bei leuchtender LED den letzten links vom Splitpunkt gespielten Akkord zu speichern, d.h. bei Arranger in Ausführung werden
alle Begleit- und Bassspuren aktiv beibehalten, ohne den Akkord spielen zu müssen. Wenn diese Funktion nämlich nicht aktiviert ist,
erklingt die Begleitung nur, solange der Akkord auf der Tastatur niedergehalten wird, während die Schlagzeugspuren auf jeden Fall wei-
terklingen.
SLOW:
setzt den Tempowert des Arrangers oder des Midifiles herab.
FAST:
erhöht den Tempowert des Arrangers oder des Sequenzers. Durch gleichzeitiges Betätigen von SLOW und FAST wird der Tempowert
„eingefroren" (und in diesem Fall durch das Symbol* gekennzeichnet), so dass dieser bei Abruf eines anderen Styles mit einem ande-
ren Tempo nicht geändert werden kann. Um den Sperrmodus zu deaktivieren, sind die Druckknöpfe SLOW und FAST erneut zu betäti-
gen. Um das Default-Tempo des Styles wieder herzustellen, sind die Druckknöpfe PAGE + und PAGE - gleichzeitig zu betätigen.
Allerdings werden beim Umschalten von Registrationen, dass dort gespeicherte Tempo übernommen. Eine weitere Ausnahme setzt den
Sperrmodus ebenfalls außer Kraft, und zwar Styles in welchen ein Groove mitläuft, kann ein gewisser Tempounter- oder Oberwert nicht
überschritten werden.
INTRO 1, 2, 3:
der Arranger sieht drei Intros vor. Das Intro 1 sowie Ending 1 sind ohne Akkordänderungen programmiert, so dass der Ausführende die
Harmonie nach seinem Belieben gestalten kann. Intro 2 und 3 sowie Ending 2 und 3 hingegen sind mit Harmonieänderungen program-
miert, so dass es sich nicht empfiehlt, während der Ausführung Akkorde zu wechseln.
ENDING:
Der VEGA Arranger verfügt über drei Endings. Bei Arrange A spielt Ending 1, bei Arrange B Ending 2 und bei Arrange C und D Ending 3.
LEFT CONTROL-MENÜ
Durch Betätigen des entsprechenden Druckknopfs gelangen Sie in das Menü , das der Programmierung einiger Arranger-Parameter und dem
Aufruf einiger spezieller Funktionen dient. Um das Menü zu aktivieren, ist LEFT CONTROL zu drücken.
LEFT CONTROL: ERSTE SEITE
Arranger
31
VEGA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis