Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON Vega Benutzerhandbuch Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unabhängig vom Arrangerstatus (gestartet oder auf Stop) ist es möglich, jederzeit .TXT-Dateien zu laden:
DISK drücken.
Floppy Disk oder Hard Disk mit den PAGE +/—Knöpfen wählen.
Bei Hard Disk ist der Folder zu suchen, der die .TXT-Dateien enthält.
Ist die .TXT-Datei , die geladen werden soll, mit den VALUE +/—Knöpfen markiert worden, ist das Laden über F2 Load anzusteuern.
Der Text wird im unteren Abschnitt des Displays angezeigt; um die nachfolgenden Seiten anzuzeigen, sind die PAGE +/—Knöpfe oder die als
Extra gelieferten Pedalschalter FS13 oder FS6 zu verwenden.
Werden die PAGE +/—Knöpfe gleichzeitig gedrückt, wird die erste Textseite angezeigt, durch erneuten gleichzeitigen Druck wird die letzte
Seite angezeigt, beim dritten Mal kehren Sie zur anfänglich gezeigten Seite zurück.
Um die Anzeige zu deaktivieren, ist der EXIT-Knopf zu drücken, der bei erneuter Betätigung, die Textanzeige wieder einblendet.
Im Arranger-Modus kann die Textanzeige mit der auf Off gestellten Funktion F7 Text im Menü F3 Utility unterdrückt werden, welches von der
Hauptmenüseite aus zu erreichen ist. Um den Ladevorgang einer .TXT-Datei zu automatisieren, ist es möglich, eine Registration unter folgenden
Voraussetzungen zu nutzen:
Die Registration muss denselben Namen wie zu ladende .TXT-Datei aufweisen.
Die .TXT-Datei und die Registration müssen im selben Folder enthalten sein.
Bei Aufzeichnung der Arranger-Einstellungen einschließlich Style in einer Registration bewirken Sie nämlich mit demselben Namen der zu
ladenden .TXT-Datei im Moment des Abrufs der Registration auch die Ladung der .TXT-Datei. Selbstverständlich ist die Ladegeschwindigkeit
höher, wenn die .TXT-Datei von der Festplatte eingelesen wird.
DIE .TXT-DATEIEN IN SONG PLAY VERWENDEN
Im Unterschied zum Arranger ist es nicht möglich, zuerst eine Midi-Datei und dann den anzuzeigenden .TXT-Text zu laden. Die einzige
Möglichkeit, den Vorgang zu automatisieren, ist es, die Midi-Datei und die .TXT-Datei mit demselben Namen zu versehen, so dass beim Laden der
Midi-Datei die .TXT-Datei automatisch erkannt wird. Auch in Song Play wird die Anzeige der .TXT-Datei über EXIT gesteuert. Es gelten dieselben
Voraussetzungen wie oben:
Die Midi-Datei muss denselben Namen wie die zu ladende .TXT-Datei aufweisen.
Die .TXT-Datei und die Midi-Datei müssen in dem selben Folder enthalten sein.
Um die wie oben ausgeführt eingestellte Midi-Datei und .TXT-Datei automatisch zu laden, sind die im Kapitel Song Play beschriebenen Befehle
zu verwenden. Zum Durchblättern der eventuell nachfolgenden Textseiten mit den PAGE +/—Knöpfen, muss der Text angezeigt sein. Durch
gleichzeitigen Druck derselben wird die erste Textseite angezeigt, durch erneuten gleichzeitigen Druck wird die letzte Seite angezeigt, beim drit-
ten Mal kehren Sie zur anfänglich gezeigten Seite zurück.
DEN SEITENWECHSEL MIT EINER MIDI-DATEI SYNCHRONISIEREN
Das VEGA gestattet die Aufzeichnung des Seitenwechsels der in jedem Punkt der Midi-Datei angezeigten .TXT-Datei. Durch Schreiben eines Textes
mit leeren Zeilen ist es möglich, sich an das Karaoke anzunähern, wenn auch mit graphisch begrenzten Mitteln. Der Synchronisiervorgang ist
während der Wiedergabe der Midi-Datei immer aktiviert und es gibt keine Funktionen oder Befehle, um ihn aufzurufen.
Die Midi-Datei und .TXT-Datei in Song Play laden.
Die Wiedergabe der Midi-Datei mit START aktivieren.
In dem Moment, in dem die nächste Seite aufgerufen werden soll, ist der PAGE +-Knopf zu drücken.
Den Vorgang für die nachfolgenden Seiten wiederholen.
Am Ende der Wiedergabe der Midi-Datei SAVE/ENTER drücken, um den synchronisierten Seitenwechsel aufzuzeichnen.
Die Aufzeichnung mit F10 Save bestätigen oder den Vorgang mit F5 Escape abbrechen.
Das VEGA sichert alle Takte bzw. Taktschläge, bei denen der Seitenwechsel erfolgt, und dies mithilfe von speziellen Codes innerhalb der .TXT-
Datei, während die Midi-Datei keine Änderungen erfährt. Um zur originären .TXT-Datei zurückzukehren ist die Funktion F4 Clear zu verwen-
den, die besagte Codes aus der .TXT-Datei löscht.
.KAR, .MID (Midi files) & .TXT (text) files
59
VEGA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis