Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON Vega Benutzerhandbuch Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pattern Edit
F7 Quantize:
während F6 Value Quantize bei Aufnahme aktiviert ist, gestattet diese Funktion, die Noten auch nach der Aufzeichnung
zu quantisieren. Nach Wahl der Spur ist der Quantisierungswert mit F6 Value Quantize festzulegen und anschließend F7
Quantize zu drücken, damit die Quantisierung bei den aufgezeichneten Noten zum Tragen kommt.
F8 Rec/Play:
gestattet die Umschaltung von Aufzeichnung (Rec) des Parts auf Wiedergabe (Play). Um irgendeinen Part abzuhören,
auch ohne ihn zu ändern, ist dieser mit F1 Part anzuwählen und dann mit Start die Wiedergabe zu starten. Sofern der
Splitpunkt es zulässt, so kann der betreffende Part auch mehrmals abgehört werden.
F9 Velocity:
gestattet die Änderung der Velocity-Werte einer oder aller Noten der im Moment angewählten Spur. Durch Ansteuern der
Funktion wird eine neue Seite mit den folgenden Parametern geöffnet:
F1 Global: hiermit werden alle in einer Spur enthaltenen Noten geändert.
F2 Note: gestattet die Wahl der Note, deren Velocity-Wert nur durch Spielen auf der Tastatur geändert werden soll.
F3 Value: legt den Wert fest, um den die Velocity der mit F2 Note gewählten Note oder mit F1 Global aller gewählten
Noten angehoben bzw. herabgesetzt werden soll. Der Wert wird mit den VALUE +/—- Knöpfen eingegeben.
F10 Execute: führt die Änderung aus.
F5 Escape: macht die Änderung rückgängig, es sei denn, sie wurde bereits mit F10 Execute bestätigt und führt auf die vor-
hergehende Seite F1 Record zurück.
F10 Clear:
gestattet die für Drum und Melodiespuren (inkl. Bass) differenzierte Löschung des Inhalts einer Spur. Bei den Drum-Spuren
ist es nämlich möglich, auch die zu löschende Note zu wählen. Nach Anwahl der gewünschten Drum-Spur, ist F10 Clear zu
betätigen und niedergedrückt zu halten, bis ein neues Fenster mit den folgenden Parametern angezeigt wird:
F1 Groove: löscht die Spur Drum 2
F2 Tempo: nur für die Spur Drum 1 verfügbar; bei Anwahl dieser Funktion werden die eventuell aufgezeichneten Tempo-
Daten gelöscht.
F3 Note: gestattet die Löschung einer einzigen Note. Indem F10 Clear der vorhergehenden Seite niedergedrückt und die zu
löschende Note auf der Tastatur gespielt wird, erfolgt die Löschung unmittelbar, ohne den Vorgang bestätigen zu müssen.
F5 Global: durch Druck auf diesen Knopf wird der gesamte Inhalt der Drum-Spur gelöscht.
Bei Melodiespuren kann nur die gesamte Spur gelöscht werden. Nach Wahl der zu löschenden Spur und durch Niederhalten des
Druckknopfs F10 Clear wird eine neue Seite geöffnet:
F5 Global: durch Druck auf diesen Knopf wird der gesamte Inhalt der Spur gelöscht, ohne den Vorgang bestätigen zu müssen.
Es sind schließlich folgende Punkte bei der Aufzeichnung zu berücksichtigen:
Tempowechsel mit SLOW und FAST werden auf der Drum 1-Spur aufgezeichnet;
wenn auf einer Spur aufgezeichnet wird, die bereits musikalische Daten enthält, werden diese nicht gelöscht. D.h. die nachfolgende
Aufzeichnung fügt die gespielten Noten mit einem Overdubbing-Prozess hinzu.
Um zur Startseite von Pattern Edit zurückzukehren, ist EXIT zu drücken.
F2 PARAMETER
Vom Edit Pattern-Menü aus ist es möglich, diese Seite zu öffnen, wo einige allgemeine Parameter für das gesamte Pattern zu ändern sind. Es
empfiehlt sich, diese Parameter einzustellen, bevor mit der Aufzeichnung einer Spur oder eines Parts begonnen wird. Einige der Parameter sind
nur bei soeben kreierten Patterns abzuändern, wo noch nichts aufgezeichnet wurde.
F1 Tempo:
Defaultseinstellung: 120 bpm. Der Wert kann mit den SLOW und FAST- oder VALUE +/- -Knöpfen abgeändert werden.
F2 Time Signature:
legt die Taktgliederung fest. Die Werte sind mit den VALUE +/- abzuändern und durch erneuten Druck von F2 Time Signature
ist die Position auf Time Signature umzuschalten.
F3 Autocrash:
durch Ansteuerung dieser Funktion(() wird ein Crash am Ende eines jeden Fill ins, Breaks und Intros gespielt.
F4 Crash Level:
legt die Lautstärke des Autocrash fest, der mit den VALUE +/- -Knöpfen abgeändert werden kann.
F5 Escape:
Rückkehr zur Hauptmenüseite von Edit Pattern.
F8 Bas Octav:
dient der Bestimmung der Oktave, in der der Grundton des Basses liegt. Der Wert kann durch wiederholtes Betätigen des
Funktionsdruckknopfes F8 Bass Octave geändert werden.
44
VEGA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis