Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON Vega Benutzerhandbuch Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arranger
F3 Lower Lock:
bei Betätigung werden die verwendeten Lower-Klänge unabhängig von den Übergängen zu anderen Styles beibehalten.
F4 Tempo Step:
nach Anwahl über den entsprechenden Druckknopf gestattet diese Funktion es, den Wert über die VALUE +/- -Knöpfe einzu-
stellen, um den das Tempo bei einfachem Druck auf RIT ACC (TAP) zu- oder abnimmt.
F5 Sync Time:
mit VALUE +/- abänderbar gestattet diese Funktion, präzise die Zeit in Millisekunden anzuzeigen, nach Ablauf derer der Arranger
seine Ausführung bei aktiviertem KEY STOP und gespieltem Akkord wieder aufnimmt. Für den Fall, dass ein Akkord kürzer als
der vorgegebene Wert gespielt wird, hält KEY STOP die Ausführung des Styles an. Bei den musikalischen Stilen, die ein schnel-
les Absetzen (wie beim Tango) erforderlich machen, sind Werte um 150 Millisekunden empfehlenswert, bei langsameren Stilen
wie den 16-Beats ist ein Wert zwischen 500 und 600 Millisekunden nahe zu legen. Werden die Druckknöpfe VALUE +/- gleich-
zeitig betätigt, wird der Standardwert von 250 Millisekunden wieder hergestellt.
F6 Chord Mode:
durch wiederholtes Betätigen des Funktionsdruckknopfs F6 wird die Akkorderkennungsmodalität unter den folgenden vier
Möglichkeiten gewählt:
Fingered 1 erkennt den Akkord nur aufgrund der tatsächlich im jeweiligen Moment gespielten Noten, so dass auch Biakkorde
erkannt werden, wenn nur eine Note des Akkords nicht angeschlagen wird, während die anderen beiden gespielt werden, und
dies auch bei zugeschaltetem HOLD.
Fingered 2 ist der Funktion Fingered 1 ähnlich, behält aber alle Noten des gespielten Akkords gespeichert. Wenn in einem
Dreitonakkord nur eine Note nicht gespielt wird, entspricht der wiedergegebene dem Originalakkord.
Easy 1 führt einen Akkord mit einer Mindestanzahl von Noten aus; spielen Sie beispielsweise den Hauptton, wird der Dur-Akkord
ausgeführt; fügen Sie die kleine Terz hinzu, wird ein Moll-Akkord geschaffen; spielen Sie die Septime mit dem Grundton, wird
ein Septakkord erzielt.
Easy 2 ist der Funktion Easy 1 ähnlich, erkennt aber auch Akkorde, denen Noten hinzugefügt werden, so dass der gesamte
Akkord nicht noch einmal angeschlagen werden muss.
F7 Touch Ass:
gestattet es, dem in Verwendung stehenden Style eine der sechs One Touch-Gruppen zuzuordnen, so dass bei Abruf des Styles
auch die am besten passende One Touch-Gruppe aufgerufen wird.
F8 Touch Style:
Diese Funktion ist als Default aktiviert und sorgt dafür, dass bei der Anwahl des Styles auch eine der sechs One-Touch-Gruppen
visualisiert werden. Auf diese Weise ist es möglich, zuerst die einzelnen One-Touch-Gruppen mit den Klängen zu programmie-
ren, die sich am besten für das musikalische Genre eignen, und dann jene Gruppe dem Style zuzuordnen, der gerade geändert
wird.
F9 Crash setting:
Hiermit können sie den Crash-Sound wählen, der mit SYNC HIT gespielt werden soll, und zwar zusammen mit der entsprechen-
den Lautstärke.
ARRANGE VIEW-MENÜ
Von der Hautmenüseite aus verschaffen Sie sich mit F5 Arrange View Zugriff auf vier Seiten, um Klangfarben, Lautstärken, Effekte und Pan für
jede Spur eines Styles ändern zu können. Am Ende des Vorgangs wird der Style anstelle des ursprünglichen gesichert.
Die Arrange View-Seiten können während der Ausführung eines Styles zu dessen Optimierung programmiert werden. Die Spuren, die im jewei-
ligen Moment erklingen, werden durch einen blinkenden Punkt gekennzeichnet.
Die einzelnen Spuren der automatischen Begleitung, denen die Lower 1 und Lower 2-Teile hinzugefügt werden, sind den jeweiligen
Funktionsdruckknöpfen zugeordnet. Um die auf die erste Seite nachfolgenden aufzurufen, sind die PAGE +/—Knöpfe zu verwenden.
ÄNDERUNG DER KLANGFARBEN
Von jeder der vier Seiten ist es möglich, die Klangfarbe einer Spur für die Teile Arrange A, B, C, D, Intro 1, 2, 3, und Ending 1, 2, 3 zu ändern. Die
Änderung kann sich auf den im Moment gewählten Arranger-Teil (Single-Modus) oder auf alle Teile (Global-Modus) erstrecken, unter Ausnahme
der Drum Sets, deren Änderungen sich immer auf alle Teile beziehen.
Die Anwahl der Klangfarbe kann für die Teile Arrange A, B, C und D bei Arranger auf Stop erfolgen, während es für Intros und Endings erforder-
lich ist, den Arranger zu starten, das jeweilige Intro oder Ending abzurufen und, nachdem der Teil aktiviert wurde, die Klangfarbe, die geändert
werden soll, zu wählen.
Um die Klangfarbe zu ändern, ist wie folgt vorzugehen:
Den Style, der geändert werden soll, anwählen und mit EXIT auf die Hauptmenüseite zurückkehren.
In Arrange View einsteigen, indem der Druckknopf F5 ARRANGE VIEW betätigt wird, oder zweimal den dem gewünschten Style entsprechen-
den Druckknopf betätigen.
Um einen Arrangementteil zu ändern, ist dieser mit den Funktionsdruckknöpfen anzuwählen. Der Arranger kann hierbei sowohl bereits auf
Ausführung als auch auf Stop geschaltet sein. Für Intros und Endings ist es erforderlich, die Anwahl bei laufendem Arranger vorzunehmen.
Um zu wissen, welche Spuren der melodischen Begleitung zu ändern sind, ist der Arranger zu starten und zu beobachten, welche Spuren
durch den blinkenden Punkt gekennzeichnet sind.
Um die Spur, deren Klangfarbe zu ändern ist, anzuwählen, ist der entsprechende Funktionsdruckknopf neben dem Display zu verwenden; die
angewählte Spur wird ca. vier Sekunden lang verdunkelt.
38
VEGA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis