Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON Vega Benutzerhandbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Program and One Touch
SEITE 3
Auf dieser Seite sind die Splitpunkt- und Velocity-Einstellungen der Tastatur vorzunehmen, so dass mehrere Klangfarben auch auf Abschnitten
außerhalb der rechten Hand (Split) verfügbar sind und der Klang je nach Tastendynamik (Velocity Switch) abgerufen werden kann.
F1/F6 Voice:
F2/F7 Range:
F3/F8 Velocity Switch:
F4/F9 Sustain - Portamento -Expression:
F5 Duet/Trio:
24
VEGA
gibt die Klangfarbe für die gewählte Voice an.
für jede Voice kann die untere und obere Grenze der Tastatur festgelegt werden, innerhalb derer eine bestimmte
Klangfarbe ertönt, indem ganz einfach der jeweilige Ton im Moment der Wahl des Wertes auf der Tastatur gespielt
oder die VALUE +/- -Knöpfe verwendet werden, die, wenn sie gleichzeitig betätigt werden, den Wert auf Null, d.h. die
Funktion auf Off setzen. Ist der Parameter auf Off gestellt, erklingt die Voice auf dem vom Splitpunkt rechts gelege-
nen Bereich. Damit eine Voice auf der gesamten Tastatur, d.h. auch links vom Splitpunkt, erklingt, ist ein entspre-
chender Tastaturbereich festzulegen.
gestattet es, den Velocity Switch zu aktivieren, d.h. den Einsatz des Klangs je nach Tastendynamik; die Einstellung
erfolgt über die VALUE +/- - Knöpfe. Die Funktionsweisen können sein:
Normal: der Klang ist immer aktiv, unabhängig vom Velocity-Wert.
Low: die Voice ist nur bei den Velocity-Werten aktiv, die zwischen 0 und dem in F10 Threshold über VALUE +/-
bestimmten Wert liegen können.
High: die Voice erklingt nur bei den Velocity-Werten, die zwischen dem in F10 Threshold definierten Wert und maxi-
mal 127 (höchste Dynamik) liegen können.
Cross: nur für die ersten beiden Voices zuschaltbar, gestattet diese Funktion einen stufenlosen Übergang von einer
Stimme zur anderen je nach Dynamik, wobei der mittlere Punkt dieses Übergangs durch den Wert F10 Threshold
festgelegt ist.
gestattet die Aktivierung von Sustain (Sie entscheiden welcher Klang mit dem Sustainpedal arbei-
ten soll), Portamento (Sie entscheiden welcher Klang mit der Funktion Portamento arbeiten soll)
und Expression (Sie entscheiden welcher Klang mit dem Volumepedal arbeiten soll). Die drei Zeilen
sind mit den Funktionsdruckknöpfen F4/F9 erreichbar.
gestattet die Wahl der polyphonen Antwortstimme auf die Tastatur, um interessante Klangkombinationen (wie z.B.
Oberkrainersatz) zu schaffen.
Off: keine polyphone Antwortstimme ist aktiviert.
Duet: das erste Voice Program hat Priorität in Bezug auf die höchste Note, die Second Voice hat Priorität in bezug
auf die tiefste Note. Wenn beispielsweise eine Klarinette die erste Stimme und eine Trompete die zweite Stimme wäre,
würde beim Spielen zweier Noten die Klarinette immer die höhere und die Trompete immer die tiefere spielen.
Trio: wie beim Duet, nur dass eine dritte Stimme immer die tiefste Note übernimmt.
Steel: gestattet die Zuweisung des Pitch Bend nur der jeweils tieferen von zwei gleichzeitig gespielten Noten, so dass
mit guter Annäherung an den Originalklang der typische Effekt einer Hawaii-Gitarre oder einer Pedal Steel Guitar
nachgeahmt werden kann. Verwenden Sie bitte unter Steel nur zwei Klänge.
Morph: mit dem Modulation Wheel ist es möglich, den Mix zwischen den der Voice 1 und 2 zugeordneten Klängen zu
steuern. Wenn das Modulation Wheel auf den Mindestwert gesetzt wird, ist nur die erste Stimme zu hören, wenn es
auf den Höchstwert gesetzt wird, ist nur die zweite Stimme zu hören. Auf diese Weise ist es möglich, ein vom Musiker
in Echtzeit gesteuertes Morphing (Überblenden) zwischen den beiden Voices zu erzielen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis