Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen Beim Einschalten - Sirona Orthophos 3 Gebrauchsanweisung

Panorama-röntgengeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1 Warn- und Sicherheitshinweise
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Vorsichtsmaßnahmen beim Einschalten
Notstopp
Störung elektronischer Geräte, die am Körper des
Patienten getragen werden.
Strahlenschutz
6
Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS 3
Körperliche Konstitution sowie Bekleidung, Verbände
oder Rollstühle bzw. Krankenbetten dürfen die Geräte-
bewegungen nicht beeinträchtigen!
Patient nicht ohne Aufsicht im Gerät belassen.
Der ORTHOPHOS 3 erfüllt die Anforderungen der Norm
IEC 60601-1-2:2001.
Medizinische elektrische Geräte unterliegen hinsichtlich
der EMV besonderen Vorsichtsmaßnahmen. Sie müs-
sen entsprechend den Angaben in dem Dokument
„Installationsvoraussetzungen" installiert und betrieben
werden.
Tragbare und mobile HF-Kommunikatsionseinrichtun-
gen können medizinische elektrische Geräte beeinflus-
sen. Der Betrieb mobiler Funktelefone ist daher im Pra-
xis- und Klinikbereich zu untersagen.
Nach extremen Temperaturschwankungen kann es zur
Kondensatbildung kommen, darum Gerät erst einschal-
ten, wenn eine normale Raumtemperatur erreicht ist
(siehe Kapitel „Technische Beschreibung").
Beim Einschalten des Gerätes darf kein Patient im Gerät
positioniert sein.
Tritt ein Fehler auf, der ein Abschalten und Wiederein-
schalten des Gerätes erfordert, muss der Patient spä-
testens vor dem Wiedereinschalten aus dem Gerät
geführt werden!
Sollten Teile des Gerätes bei der Drehbewegung den
Patienten berühren, so ist die Auslösetaste (X-Ray)
sofort loszulassen, bzw. durch den Gerätehauptschalter
oder einen Not-Ausschalter das Gerät zum sofortigen
Stopp zu bringen!
Zur Vermeidung von Funktionsausfällen an elektroni-
schen Geräten und Datenspeichern, wie z. B. Funkuhr
und Telefonkarte usw. müssen diese vor der Röntgen-
aufnahme entfernt werden.
Die gültigen Strahlenschutzbestimmungen sind zu
beachten.
Die Bedienperson soll sich, soweit es das Spiralkabel
des Multitimers erlaubt, vom Röntgenstrahler entfernen.
Vorgeschriebenes Strahlenschutzzubehör ist zu ver-
wenden.
Außer dem Patient dürfen sich keine weiteren Perso-
nen ohne Strahlenschutzmaßnahmen im Raum aufhal-
ten. In Ausnahmefällen kann eine dritte Person Hilfestel-
lung leisten, jedoch nicht das Praxispersonal. Während
der Aufnahme ist Sichtkontakt mit Patient und Gerät zu
halten.
Bei Störungen die Aufnahme unverzüglich durch Loslas-
sen der Auslösetaste abbrechen.
Sirona Dental Systems GmbH
60 82 254 D 3285
D 3285.201.04.06.01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis