Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sirona Orthophos 3 Gebrauchsanweisung Seite 22

Panorama-röntgengeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6 Bedienung
6.1 Aufnahme vorbereiten
1
P I
A
66
B
I0
18
6
Auslösetaste
C
Gebrauchsanweisung ORTHOPHOS 3
Primärblende
• Beim Gerät ohne Cephalometer für Fernaufnahmen
ist die Primärblende 1 fest eingestellt.
• Beim Gerät mit Cephalometer muss die Primärblende
1 für Panorama – Aufnahmen eingestellt werden.
Primärblende 1 einstellen durch Drücken des Rastknop-
fes (6) und Verdrehen des Blendenrades bis zum Ein-
rasten.
Die Blenden-Nummer erscheint im Blendenfenster
rechts oben.
Gerät einschalten
Hauptschalter (1) in Stellung I bringen und ca. 1 Minute
warten bis zum Auslösen der Strahlung.
Die LED in der linken oberen Ecke am Multitimer leuch-
tet.
Das Gerät justiert sich automatisch:
Die Dreheinheit fährt kurz nach rechts und links.
Der Kassetten-Laufwagen fährt in Ausgangsstel-
lung.
ACHTUNG
Beim Einschalten des Gerätes darf kein Patient im Gerät
positioniert sein.
Tritt ein Fehler auf, der ein Abschalten und Wiederein-
schalten des Gerätes erfordert, muss der Patient spätes-
tens vor dem Wiedereinschalten aus dem Gerät geführt
werden!
Am Multitimer
Am Multitimer erscheint nach kurzer Zeit das zuletzt
angewählte Programm mit den zuletzt verwendeten Auf-
nahmedaten.
A
Zeigt abwechselnd ein Aufnahme – Programm und
die dazugehörige maximale Belichtungszeit.
B
Zeigt ein kV/mA-Wertepaar.
Die LED über der dazugehörigen Patientensym-
bol-Taste leuchtet.
C
Die LED über der Rücklauftaste R blinkt.
Durch kurzes Drücken einer der Rücklauftasten R die
Dreheinheit in Positionier – Stellung bringen.
i
HINWEIS
Nach Drücken der Taste T kann mit der Auslösetaste ein
Testumlauf der Dreheinheit ohne Strahlung ausgelöst
werden.
Sirona Dental Systems GmbH
60 82 254 D 3285
D 3285.201.04.06.01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis