Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CLIVET MKG-V250 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
Tabelle 8-2
Symptome
Die Ventilatordrehzahl kann
nicht verstellt werden.
Das Signal der
Fernbedienung wird nicht
übertragen, obwohl die
ON/OFF-Taste gedrückt ist.
Temperaturanzeige
funktioniert nicht.
Nach einer gewissen Zeit
verlöscht die Displayanzeige.
Nach einer gewissen Zeit
verlöscht die Anzeige
TIMER ON.
Kein Signalton der
Inneneinheit beim Drücken
der ON/OFF-Taste.
Ursache
Prüfen, ob auf dem Display
die Betriebsart AUTO
angezeigt wird.
Schutzmaßnahme gegen
warme Zugluft in der
Betriebsart Kühlen.
Schutzmaßnahme gegen
kalte Zugluft in der Betriebsart
Heizen.
Prüfen, ob die Batterien der
Fernbedienung verbraucht sind.
Prüfen, ob auf dem Display
die Betriebsart FAN ONLY
angezeigt wird.
Prüfen, ob die Timerfunktion
beendet wurde, wenn das
Display TIMER OFF anzeigt.
Prüfen, ob die Timerfunktion
gestartet wurde, wenn das
Display TIMER ON anzeigt.
Prüfen, ob der Sender der
Fernbedienung korrekt auf
den Infrarot-Signalempfänger
der Inneneinheit ausgerichtet
ist, während die ON/OFF-
Taste gedrückt wird.
Abhilfe
Wenn der Automatikbetrieb gewählt
ist, ändert das Klimagerät selbsttätig
die Ventilatordrehzahl.
Verringert in der Betriebsart
KÜHLEN die Temperatur der
einströmenden Luft und erhöht in der
Betriebsart HEIZEN die Temperatur
der einströmenden Luft.
Stromversorgung ausgeschaltet.
In der Betriebsart FAN kann die
Temperatur nicht eingestellt werden.
Das Klimagerät schaltet sich zur
eingestellten Uhrzeit aus.
Zur eingestellten Uhrzeit schaltet sich
das Klimagerät selbsttätig ein und
verlöscht die zugehörige Anzeige.
Den Sender der Fernbedienung
direkt an den Infrarot-
Signalempfänger der Inneneinheit
halten und dann die ON/OFF-Taste
mehrfach zweimal drücken.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkg-v300Mkg-v500Mkg-v400Mkg-v600

Inhaltsverzeichnis