Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CLIVET MKG-V250 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSHINWEISE .................................................................................1
HINWEISE ZUR INSTALLATION......................................................................2
BEILIEGENDE KOMPONENTEN .....................................................................3
INSPEKTION UND HANDHABUNG DES GERÄTS ........................................4
INSTALLATION DER INNENEINHEIT ..............................................................4
WASSERROHR-INSTALLATION .....................................................................6
STROMLAUFPLAN ..........................................................................................6
1.
SICHERHEITSHINWEISE
Alle einschlägigen Vorschriften und gesetzlichen Bestim-
mungen sind einzuhalten.
Lesen Sie vor der Installation die SICHERHEITSHINWEISE.
Folgende Sicherheitshinweise beinhalten wichtige Punkte,
die unbedingt beachtet werden müssen. Die Vorschriften
beachten und stets einhalten.
Bewahren Sie dieses Handbuch gut erreichbar auf, damit Sie
jederzeit darin nachschlagen können.
Beim Hersteller wurde der GEBLÄSEKONVEKTOR (LUFT-
KÜHLER) erfolgreich den folgenden Qualitätsprüfungen un-
terzogen: Gebläsekonvektor-Überdruckprüfung, statische
und dynamische Auswuchtung, Schallpegelmessung, Mes-
sung des Kühlluft-Volumenstroms, Prüfung der elektrischen
Eigenschaften, Kontrolle der Maßhaltigkeit.
Die folgenden Sicherheitshinweise gliedern sich in zwei Kategorien.
In beiden Fällen handelt es sich um wichtige Sicherheitsinformationen,
die Sie unbedingt lesen und beachten müssen.
WARNUNG
Bei Nichtbeachtung dieses Warnhinweises besteht Gefahr
für Leib und Leben.
VORSICHT
Bei Nichteinhaltung dieser Vorschrift besteht Verletzungsge-
fahr von Personen und die Gefahr von Sachschäden am Gerät.
Nach Abschluss der Installationsarbeiten die Inbetriebnahme durchfüh-
ren und prüfen, ob das Gerät vorschriftsgemäß funktioniert. Den Kun-
WARNUNG
Nur entsprechend geschultes Fachpersonal darf die
Geräte installieren, instandhalten und reparieren.
Eine fehlerhafte Installation, Reparatur oder Instandhaltung
kann einen elektrischen Schlag, Kurzschluss, Leckagen, einen
Brand oder sonstige Sachschäden zur Folge haben.
SEITE
Bei der Installation sind diese Installationsanweisungen
genauestens einzuhalten.
Eine fehlerhaft ausgeführte Installation kann zu Wasserlecka-
gen, einem elektrischen Schlag oder einem Brand führen.
Falls das Gerät in einem kleinen Raum installiert wird, sind
konzentration im Fall einer Kältemittelleckage innerhalb
der zulässigen Grenzwerte bleibt.
Weitere Auskünfte hierzu erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
Eine zu hohe Kältemittelkonzentration in einem geschlossenen
Die Installation muss mit den beiliegenden Komponenten
geführt werden;
andernfalls besteht die Gefahr von Funktionsstörungen, Was-
serleckagen, einem elektrischen Schlag oder einem Brand.
Das Gerät muss in 2,3 m Höhe über dem Fußboden
installiert werden.
Das Gerät darf nicht im Waschräumen installiert werden.
versorgungskreise ausgeschaltet werden.
Das Gerät muss so positioniert werden, dass der Stecker
zugänglich ist.
Mediums durch ein Wort oder durch Symbole angegeben.
Die Elektroinstallation muss entsprechend den einschlä-
gigen Bestimmungen und technischen Regeln ausgeführt
werden; die elektrische Verdrahtung muss die VDE-Vor-
schriften erfüllen. Es muss ein separater Stromkreis mit
nur einer Anschlussdose verwendet werden.
Falls die elektrische Anlage keine ausreichende Stromfestigkeit
aufweist oder nicht korrekt ausgeführt wurde, besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags oder eines Brands.
Ein Kabel mit den genannten Eigenschaften verwenden.
Das Kabel anklemmen und so befestigen, dass es keine
Zugkräfte auf die Klemme überträgt.
Wenn der Anschluss oder die Befestigung nicht einwandfrei
ausgeführt sind, kann sich die Klemme stark erwärmen und
einen Brand verursachen.
Die Kabel so verlegen, dass sich die Abdeckung der
Steuerplatine einwandfrei anbringen lässt.
Wird die Abdeckung der Steuerplatine nicht einwandfrei befes-
tigt, dann kann sich der Anschlusspunkt der Klemme stark er-
wärmen und einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
Ein
defektes
den
Hersteller,
entsprechenden Fachbetrieb ersetzt werden, um mögliche
Gefährdungen auszuschließen.
In der Festverdrahtung muss ein allpolig trennender
Hauptschalter mit einem Kontaktabstand von mindestens
3 mm an allen Polen installiert werden.
Bei der Ausführung von Rohrleitungsanschlüssen ist
darauf zu achten, dass keine Luft oder sonstige Gase in
den Kältekreislauf gelangen.
Andernfalls läuft das Gerät mit verminderter Leistung und
einem anormal hohen Druck im Kältekreislauf.
Die
Länge
Verlängerungskabel und keine sonstigen Elektrogeräte an
die Steckdose anschließen.
Andernfalls besteht die Gefahr eines Brandes oder elektrischen
Schlags.
Wenn bei der Installation Wasser austritt, den Bereich
umgehend lüften.
Nach Abschluss der Installationsarbeiten überprüfen,
ob Wasserleckagen vorhanden sind.
Die Temperatur des Kaltwassers im Gerät beträgt mindestens
im Gerät muss sauber sein, die Luftqualität muss dem Stan-
Netzanschlusskabel
darf
dessen
Kundendienst
des
Netzkabels
nicht
verändern,
-
-
-
nur
durch
oder
einen
kein

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkg-v300Mkg-v500Mkg-v400Mkg-v600

Inhaltsverzeichnis