Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - CLIVET MKG-V250 Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
1.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Die folgenden Anweisungen sind unbedingt einzuhalten, um Verlet-
zungen des Benutzers und anderer Personen sowie Sachschäden zu
vermeiden. Fehlbedienung aufgrund von Unkenntnis der Bedienungs-
anleitung kann Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
Die folgenden Sicherheitshinweise fallen in zwei Kategorien. In beiden
Fällen handelt es sich um wichtige Sicherheitsinformationen, die Sie
unbedingt lesen und beachten müssen.
WARNUNG
Bei Nichtbeachtung dieses Warnhinweises besteht Gefahr
für Leib und Leben.
ACHTUNG
Bei Nichteinhaltung dieser Vorschrift besteht Verletzungsgefahr
von Personen und die Gefahr von Sachschäden am Gerät.
WARNUNG
Während das Klimagerät in Betrieb ist, dürfen Sie die
Stromversorgung nicht von Hand unterbrechen; dies kann
zu Funktionsstörungen führen.
Lassen Sie das Klimagerät von Ihrem Fachhändler installieren.
Eine in Eigenregie durchgeführte, unvollständige Installation
kann Wasserleckagen, einen elektrischen Schlag oder Brand
zur Folge haben.
Wenden
Sie
sich
In Eigenregie durchgeführte, unvollständige technische Verbes-
leckagen, einen elektrischen Schlag oder Brand zur Folge haben.
Verhindern Sie Unfälle, vermeiden Sie einen elektrischer
Schlag, Brand oder sonstige Verletzungen. Wenn Sie an-
ormale Zustände wie z. B. Brandgeruch wahrnehmen, müs-
sen Sie die Stromversorgung ausschalten und zwecks wei-
terer Anweisungen Ihren Fachhändler anrufen.
Verhindern Sie, dass die Inneneinheit oder die Fernbedie-
nung nass werden.
Dadurch kann einen elektrischen Schlag oder Brand verursacht
werden.
Drücken Sie nicht mit einem harten, spitzen Gegenstand
auf die Tasten der Fernbedienung.
Dadurch wird die Fernbedienung beschädigt.
Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung grundsätzlich
durch eine Sicherung mit gleicher Stromfestigkeit.
Ein Überbrücken mittels Kabel oder Kupferdraht kann das
Gerät schwer beschädigen und einen Brand verursachen.
Es schadet Ihrer Gesundheit, wenn Sie sich zu lange dem
Luftstrom aussetzen.
Nicht mit den Fingern, einem Werkzeug oder sonstigen Ob-
jekten in das Lufteintritts- oder Luftaustrittsgitter greifen.
Wenn der Ventilator mit hoher Drehzahl läuft, besteht Verlet-
zungsgefahr.
Haarspray, Sprühlack usw. verwenden.
Dadurch kann ein Brand entstehen.
Berühren Sie nicht die Austrittslamellen, während die
Schwenkfunktion in Betrieb ist.
Sie können sich die Finger einklemmen und das Gerät kann
schwer beschädigt werden.
Keine Fremdkörper in das Lufteintritts- oder Luftaustritts-
gitter stecken.
Wenn Gegenstände den mit hoher Drehzahl laufenden
Ventilator berühren, besteht Unfallgefahr.
Führen Sie keine Inspektions- oder Wartungsarbeiten am
Gerät durch.
Fachbetrieb ausführen.
Dieses Gerät nicht als Hausmüll entsorgen. Diese Abfälle se-
parat sammeln, da sie gesondert entsorgt werden müssen.
für
technische
Verbesserungen,
Verhindern Sie Wasserleckagen; kontaktieren Sie hierzu
Ihren Fachhändler.
Wenn die Anlage in einem kleinen Raum installiert ist und
betrieben wird, müssen Sie auf die Konzentration des Wassers
achten. Falls der Füllstand unter das Mindestniveau absinkt,
verringert sich die Kühlleistung.
Raum und kontaktieren Sie den Fachhändler, bei dem Sie
das Gerät gekauft haben.
Nehmen Sie das Klimagerät erst wieder in Betrieb, nachdem
der Kundendienst bestätigt hat, dass die Wasserleckagen
repariert wurden.
Verwenden Sie das Klimagerät nicht für sonstige Zwecke.
Vermeiden Sie Qualitätsminderungen; verwenden Sie das
Gerät nicht zur Kühlung von Mess- und Anzeigegeräten,
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung des Geräts, dass
das Gerät nicht in Betrieb ist und der Hauptschalter auf
AUS geschaltet bzw. das Netzanschlusskabel aus der
Steckdose abgezogen ist.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags und
sonstiger Verletzungen.
Vermeiden Sie einen elektrischen Schlag oder einen Brand
- vergewissern Sie sich, dass ein Fehlerstrom-Schutz-
schalter installiert ist.
Stellen Sie sicher, dass das Klimagerät geerdet ist.
Vermeiden Sie einen elektrischen Schlag - vergewissern Sie
sich, dass das Gerät geerdet ist und das Erdungskabel nicht an
eine Gas- oder Wasserleitung, einen Blitzableiter oder an das
-
Erdkabel der Telefonanlage angeschlossen ist.
Vermeiden Sie Verletzungen - nehmen Sie nicht die
Ventilatorabdeckung von der Außeneinheit ab.
Das Klimagerät nicht mit nassen Händen bedienen.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Berühren Sie nicht die Wärmetauscherlamellen.
Diese Lamellen sind scharfkantig und es besteht die Gefahr
von Schnittverletzungen.
Legen Sie keine Gegenstände, die durch Feuchtigkeit
Schaden nehmen können, unter die Inneneinheit.
Es kann sich Kondenswasser bilden, wenn die Luftfeuchtigkeit
mehr als 80 % beträgt, der Ablaufanschluss verstopft oder der
Filter verschmutzt ist.
Überprüfen Sie nach einem längeren Betrieb, ob die
Halterung und Befestigung des Geräts unversehrt sind.
Falls sie schadhaft sind, kann das Gerät herunterfallen und
Schaden nehmen.
in dem zusammen mit dem Klimagerät ein Gasherd oder
Gasbrenner betrieben wird, regelmäßig gründlich lüften.
Verlegen Sie den Kondensatschlauch so, dass ein
einwandfreier Ablauf gewährleistet ist.
Ein unzureichender Kondensatablauf kann das Bauwerk,
Möbel usw. durchfeuchten.
Berühren Sie keine innen liegenden Komponenten des
Steuermoduls.
Nehmen Sie nicht die Frontabdeckung ab. Es besteht
Unfallgefahr und es können Funktionsstörungen resultieren,
wenn bestimmte innen liegende Komponenten berührt werden.
Achten Sie darauf, dass kleine Kinder, Haustiere oder Zim-
Andernfalls
können
Verhindern Sie, dass Kinder auf die Außeneinheit
aufsteigen und legen Sie keine Gegenstände darauf ab.
Kinder können herunterfallen und sich verletzen, herabfallende
Gegenstände können Verletzungen verursachen.
Das Klimagerät nicht einschalten, während ein Insektengift
im Raum verteilt wird.
HINWEIS
kleine
Kinder,
Haustiere
oder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkg-v300Mkg-v500Mkg-v400Mkg-v600

Inhaltsverzeichnis