Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Einstellung Der Luftstromrichtung; Wartung Nach Einem Längeren Stillstand - CLIVET MKG-V250 Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
Justieren Sie die Ausblaslamellen vorschriftsgemäß und vermeiden
Sie, dass der Luftstrom direkt auf die Personen im Raum gerichtet ist.
Stellen Sie die Temperatur so ein, dass sich ein angenehmes
Raumklima ergibt. Vermeiden Sie zu starkes Heizen oder Kühlen.
Verhindern Sie eine direkte Sonneneinstrahlung in den Raum
während des Kühlbetriebs durch Vorhänge oder Jalousien.
Klimageräts ist unbedingt für einen ausreichenden Luftaustausch
im Raum zu achten.
Türen und Fenstern strömt die Luft aus dem Raum ab, was die
Kühl- oder Heizwirkung verringert.
Platzieren Sie keine Gegenstände in der Nähe von Lufteintritts-
oder Luftaustrittsgitter des Geräts. Dadurch kann die Heiz- bzw.
Kühlwirkung abnehmen oder das Gerät funktionsuntüchtig werden.
Platzieren Sie keine Gegenstände in der Nähe von Lufteintritts-
oder Luftaustrittsgitter des Geräts. Dadurch kann die Heiz- bzw.
Kühlwirkung abnehmen oder das Gerät funktionsuntüchtig werden.
Stellen Sie den Timer ein.
Vor einer längeren Außerbetriebnahme des Geräts sollten Sie die
Batterien aus der Fernbedienung herausnehmen. Bei eingeschal-
teter Stromversorgung hat das Klimagerät einen gewissen Ener-
gieverbrauch, selbst wenn es nicht in Betrieb ist. Trennen Sie das
Gerät daher von der Netzstromversorgung, um Energie zu sparen.
Halten Sie Inneneinheit und Fernbedienung in mindestens 1 m
Abstand zu TV-Geräten, Radios, Stereoanlagen und ähnlichen
Apparaturen. Bei Nichtbeachtung dieser Empfehlung sind Bild-
und Tonstörungen möglich.
säubern Sie den Filter daher alle zwei Wochen.
5.
EINSTELLUNG DER
LUFTSTROMRICHTUNG
Wenn das Gerät in Betrieb ist, können Sie die Ausblaslamellen
verstellen, um die Luftstromrichtung zu ändern und eine
ausgeglichene Raumtemperatur zu erzielen. So können Sie
jederzeit ein angenehmes Raumklima genießen.
Einstellen der horizontalen Luftströmung
Die horizontalen Ausblaslamellen verstellen Sie mit der
Fernbedienung.
C Frontblende
Horizontale Ausblaslamellen
S Frontblende
Horizontale Ausblaslamellen
Einstellen der vertikalen Luftströmung
vertikale Luftleitblech von Hand.
6.

WARTUNG

Vergewissern Sie sich vor der Reinigung des Klimageräts,
dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob die Verkabelung unterbrochen oder
abgeklemmt ist.
Unterbrechen Sie vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten
die Stromversorgung. Reinigen Sie das Gerät mit einem
trockenen Lappen.
Wischen Sie die Inneneinheit und Fernbedienung mit
einem trockenen Lappen ab.
Die Inneneinheit kann, wenn sie stark verschmutzt ist, mit
einem feuchten Lappen gereinigt werden.
Reinigen Sie die Fernbedienung nicht mit einem feuchten
Lappen.
Wischen Sie das Gerät nicht mit chemisch behandelten
Staubtüchern ab und lassen Sie derartige Tücher nicht
länger auf dem Gerät liegen.
farblich verändern.
Verwenden Sie kein Benzin, keine Lackverdünnung, kein
Scheuerpulver und keine vergleichbaren Substanzen zur
Reinigung.
verformen.
Wartung nach einem längeren Stillstand
(z. B. bei Saisonbeginn)
Prüfen Sie, ob die Lufteintritts- und Luftaustrittsgitter der Innen- und
Außeneinheit verdeckt sind und entfernen Sie evtl. Fremdkörper.
Abb. 5-1
den sauberen Filter wieder in dieselbe Einbauposition einsetzen.
C Frontblende
Vertikales Luftleitblech
S Frontblende
Vertikales Luftleitblech
ACHTUNG
Abb. 5-2
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkg-v300Mkg-v500Mkg-v400Mkg-v600

Inhaltsverzeichnis