Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsbereich; Energiespartipps - CLIVET MKG-V250 Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift können sich die Chemikali-
en im Gerät ablagern und die Gesundheit von Personen gefähr-
an Stellen, die dem Luftstrom der Außen- oder Inneneinheit
ausgesetzt sind.
Das kann zu einer unvollständigen Verbrennung oder zum
Verformen des Geräts aufgrund der Hitzeeinwirkung führen.
Das Klimagerät nicht an Orten installieren, an denen
Wenn das Gas austritt und in die Nähe des Klimageräts gelangt,
kann ein Brand entstehen.
Das Gerät ist nicht für eine Benutzung durch kleine Kinder
oder Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten ohne Be-
aufsichtigung bestimmt.
Verhindern Sie, dass kleine Kinder mit dem Gerät spielen.
ENTSORGUNG: Dieses Gerät nicht als Hausmüll
entsorgen. Diese Abfälle separat sammeln, da die
gesondert entsorgt werden müssen.
Elektrogeräte dürfen nicht als Hausmüll entsorgt, sondern
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung nach den dafür vorgesehenen Einrichtungen.
Falls Elektrogeräte als Sperrmüll oder auf einer Müllkippe
und die Nahrungskette gelangen und Ihre Gesundheit und
2.
TEILEBEZEICHNUNGEN
Das Klimagerät besteht aus der Inneneinheit, der Außeneinheit,
dem Anschlussrohr und der Fernbedienung.
Notbetriebstaste
C Frontblende
S Frontblende
Notbetriebstaste
Infrarot-Sig-
Temperaturan-
nalempfänger
zeige
Betriebsanzeige Timeranzeige
Notbetriebstaste
Abb. 2-1
triebstaste auf dem Display-Panel.
Diese Funktion dient zum provisorischen Betrieb des Geräts,
falls Sie die Fernbedienung verlegt haben oder die Batterien
verbraucht sind. Mit der Notbetriebstaste können Sie die zwei
Betriebsarten AUTOMATIKBETRIEB und ZWANGSKÜHLUNG
schalten.
Die
Funktionen
nacheinander wie folgt durch: AUTO, FORCED COOL, OFF
und wieder AUTO [AUTOMATIK, ZWANGSKÜHLUNG, AUS und
wieder AUTOMATIK].
1
AUTO
Die BETRIEBSANZEIGE leuchtet und das Klimagerät läuft im
Automatikmodus. Die Fernbedienung ist aktiviert und funktioniert
dem empfangenen Signal entsprechend.
2
FORCED COOL
Die BETRIEBSANZEIGE blinkt und das Klimagerät schaltet
sich in die Betriebsart AUTO, nachdem es mit einer
hohen Ventilatordrehzahl 30 Minuten lang auf Kühlbetrieb
zwangsgeschaltet war. Die Fernbedienung ist deaktiviert.
3
OFF
Die BETRIEBSANZEIGE verlöscht. Das Klimagerät ist auf AUS
geschaltet, die Fernbedienung ist jedoch weiterhin aktiviert.
Dieses Handbuch behandelt nicht die Bedienfunktionen der
Fernbedienung. Eine detaillierte Beschreibung enthält die dem
Gerät beiliegende Bedienungsanleitung der Fernbedienung.
3.

Betriebsbereich

Betreiben Sie das Gerät in folgendem Temperaturbereich, da-
Tabelle 3-1
Temperatur
Außentempe-
ratur
Betriebsart
Kühlbetrieb
21-43 °C
Heizbetrieb (gilt
nicht für reine
-5 bis +24 °C
Kühlgeräte)
1
Ein Betrieb des Klimageräts außerhalb der oben genannten
Bedingungen kann zu Funktionsstörungen des Geräts
führen.
2
Bei einer hohen Raumfeuchtigkeit können Wassertropfen auf
normale Erscheinung, schließen Sie zur Abhilfe alle Türen
und Fenster.
3
Das
optimale
Betriebsverhalten
Betriebstemperaturbereich erreicht.
4
Betriebsdruck des Wasserkreislaufs: Max: 1,6 MPa,
Min: 0,15 MPa.
4.

ENERGIESPARTIPPS

Für einen wirtschaftlichen Betrieb sollten Sie folgende Punkte
beachten:
(Siehe Abb 2-1)
des
Klimageräts
tippen
HINWEIS
Raumtempe-
Wassereintritt-
ratur
stemperatur
17-32 °C
3-20 °C
0-30 °C
30-70 °C
HINWEIS
wird
in
-
Sie
diesem

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkg-v300Mkg-v500Mkg-v400Mkg-v600

Inhaltsverzeichnis