Störmeldung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Störmeldungen aufrufen
Das Vorliegen einer Störmeldung wird im Grundzustand optisch und – wenn gewünscht – auch akustisch angezeigt.
Siehe hierzu: Einstellung – Signalton-Lautstärke ändern
Anmerkung:
• Wenn das LCD-Terminal an einer Unterstation der Computeranlage anschlossen ist, werden nur die Störmeldungen angezeigt, die von der
betreffenden Unterstation erfasst werden.
Wenn nicht quittierte Störmeldungen vorliegen, steht der Cursor nach Öffnen des Hauptmenüs bereits auf
Um die Störmeldung(en) aufzurufen:
Anmerkung:
• Die zuletzt aufgetretene Störmeldung steht im Dis-
play ganz oben und ist markiert.
• Bei Störmeldungen mit änderbaren Parametern wird
darunter die zugehörige Einstellung angezeigt, so
dass der Alarmgrenzwert und die Priorität der Stö-
rung bei Bedarf auch geändert werden können.
Siehe hierzu: Parameter ändern
Anzeige von Störmeldungen
Störmeldungen sind grundsätzlich so aufgebaut, dass
7,8 oC
im „Wert 1" (
) eine aktuelle Information (z. B. aktuelle
2-0 Pr-Qu
im „Wert 2" (
Status von Störmeldungen
Pr-Qu
Der Status
einer Störmeldung sagt aus:
1-0
... Priorität 1 (niedrige Dringlichkeit), noch nicht quittiert
2-0
... Priorität 2 (hohe Dringlichkeit), noch nicht quittiert
3-0
... Priorität 3 (hohe Dringlichkeit mit „Störabschaltung"), noch nicht quittiert
Wenn die Priorität einer Störmeldung nach dem Quittieren geändert wird – manuell oder aufgrund einer veränderten Situation automatisch –
kann als Status auch angezeigt werden:
1-2
... aktuell Priorität 1, als Priorität 2 bereits quittiert,
2-1
... aktuell Priorität 2, als Priorität 1 bereits quittiert.
Um ggf. die weiteren Störmeldungen anzuzeigen:
...
oder um gleich seitenweise zu blättern:
Störmeldungen quittieren
Wenn Sie eine Störmeldung zur Kenntnis genommen und die nötigen Maßnahmen veranlasst haben, sollten Sie die Meldung quittieren. Sie
löschen damit die optische und ggf. akustische Signalisierung, so dass neu auftretende Meldungen wieder angezeigt werden können.
Wenn die Berechtigungsprüfung des Terminals aktiviert ist, wird für das Quittieren von Störmeldungen mindestens Berechtigung 2 verlangt.
Siehe hierzu: Einstellung – Berechtigungen einrichten
Um die markierte Störmeldung quittieren zu können,
müssen Sie zuerst den Cursor auf den Status der Stör-
meldung stellen:
Es wird Ihnen nun in der Eingabezeile beispielsweise
2–2
vorgeschlagen.
Um die Quittierung im Klimacomputer zu veranlassen:
Anmerkung:
• Gegebenenfalls wird noch Ihr Kennwort abgefragt:
Geben Sie Ihr Kennwort ein und schließen Sie Ihre
Eingabe mit E
ab (oder brechen Sie die Quittie-
NTER
rung mit E
ab).
SC
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
8
Status
) der
der Störmeldung (Priorität und Quittierungszustand) angezeigt werden.
+
Raumtemp
) oder nähere Bezeichnung der Störung und
– bzw. bereits quittiert:
– bzw. bereits quittiert:
– bzw. bereits quittiert:
bzw.
+
RAM GmbH Mess- und Regeltechnik, Herrsching
Alarme
.
1-1
2-2
3-3