Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
• zweistufiger Feuchteregler mit 2 Zweipunktausgängen
• Sollwertbereich 0...100% rF
Zur Zweipunktregelung der Luftfeuchte durch Schalten eines zweistufigen
Befeuchters, zur Zweipunktregelung Befeuchten-Entfeuchten in Sequenz u. Ä.
Beschreibung
Das Gerät ist ein zweistufiger Sequenzregler, komplett mit Messbrücke und
den beiden Zweipunktverstärkern mit Relaisausgang. Die Ausgangskontakte
sind als separate, potentialfreie Umschalter ausgeführt.
Der Ausgang A ist auf den Sollwert justiert. Der Arbeitspunkt des Ausgangs B
kann um –16...+16% rF zum Sollwert verschoben werden. Diese Abstandsein-
stellung legt die Funktionsfolge und den Schaltabstand zwischen den beiden
Ausgängen fest. Die Schaltdifferenz der Ausgänge ist getrennt einstellbar.
Der Reglerbefehl feuchter-trockener jedes Ausgangs wird an der Gerätefront
über LEDs angezeigt.
An das Gerät ist ein Sollwertfernversteller sowie ein Anzeigegerät zur Feuchte-
anzeige anschließbar. Über den Fernverstellereingang kann zusätzlich eine
stetige Sollwertverschiebung in Abhängigkeit einer Stör- oder Führungsgröße
erfolgen.
Einstellung
Das Diagramm veranschaulicht die Bedeutung der Einstellknöpfe:
Sollwert – Justierpunkt für Ausgang A,
Abstand – Justierpunkt für Ausgang B bezogen auf den Sollwert,
Schaltdifferenz – Abstand der Schaltpunkte für Ausgang A bzw. B.
Bei Anschluss eines Sollwertfernverstellers ist der Reglersollwert auf Marke
(50% rF) zu stellen!
Anpassung an die Regelstrecke
Kleine Einstellwerte der Schaltdifferenz verringern in Regelkreisen die Schwan-
kungen der Regelgröße, vergrößern aber die Schalthäufigkeit.
Einstellrichtwert für Raumregelung, -überwachung etwa 2...5% rF.
LED-Anzeige
Regler verlangt höhere Feuchte
(Befeuchtung Ein bzw. Entfeuchtung Aus)
Regler verlangt niedrigere Feuchte
(Befeuchtung Aus bzw. Entfeuchtung Ein)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
09.01.03
RAM Regel- und Messtechnische Apparate GmbH, Herrsching
Doppel-Zweipunktregler
420.521
50
40
60
30
70
Ausgang
80
20
A
B
10
90
0
100
%r.F.
Sollwert
+
10
5
15
0
%r.F.
Schaltdifferenz
regel- und messtechnische apparate gmbh herrsching
Ausschreibungstext
RAM-Doppel-Zweipunktregler Type 420.521.
Elektron. Feuchte-Sequenzregler mit LED-Anzeige und
Anschluss für Fernversteller und Istwertanzeiger.
Kunststoff-Steckgehäuse 70x100x105mm für Aufbau-
montage und Fronteinbau.
Sollwertbereich 0...100% rF.
Netzanschluss 230V~, Schutzart IP 40.
Technische Daten
Netzanschluss
230V±10%, 50/60Hz, ca. 3VA
Umgebungstemperatur 0...60°C
Schutzart
IP 40, schutzisoliert
Gewicht
560g
Einstellbereiche
- Sollwert A
0...100% rF
- Schaltdifferenz A
0...16% rF
- Abstand B
–16...+16% rF
- Schaltdifferenz B
0...16% rF
Ausgänge
potentialfreie Umschalter
- Schaltleistung
250V/5A, 500VA induktiv
Maßbild
Montage
Die Geräte sind für Wandaufbau und Fronteinbau ge-
eignet. Wandaufbau ist durch Aufschnappen auf eine
35mm-Tragschiene oder durch Schraubbefestigung
möglich. Für Fronteinbau ist ein Montagezubehör Type
999.401 erforderlich.
420.521
– 0 +
5
5
10
10
15
15
%r.F.
Abstand
+
10
5
15
0
%r.F.
Schaltdifferenz

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für RAM 420.521

  • Seite 1 Wandaufbau ist durch Aufschnappen auf eine (Befeuchtung Ein bzw. Entfeuchtung Aus) 35mm-Tragschiene oder durch Schraubbefestigung möglich. Für Fronteinbau ist ein Montagezubehör Type Regler verlangt niedrigere Feuchte 999.401 erforderlich. (Befeuchtung Aus bzw. Entfeuchtung Ein) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 09.01.03 RAM Regel- und Messtechnische Apparate GmbH, Herrsching...
  • Seite 2 Regler anzuschließen. Die Klemmen 1 und 3 zur Spannungsversorgung des Fühlers dürfen nur an einen der Regler angeschlossen werden. Zusätzlich sind die Klemmen 20 (Massepotential) aller Regler zu verbinden. Dieses Schaltungsprinzip gilt auch bei Verwendung des Feuchteausgangs eines Enthalpiefühlers (siehe hierzu entspr. Datenblatt). -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- RAM Regel- und Messtechnische Apparate GmbH, Herrsching...