Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse (Bild2); Netzanschluss „Input", Typ Cee-32A 230/400V Ac (Bild2/1); Messbuchse „Gnd"(Bild2/13); Messbuchse „Probe"(Bild2/14) - Amprobe POWERTEST 3P Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Amprobe Europe
4.1. Anschlüsse (Bild2)
Bevor das Prüfgerät mit Netzspannung versorgt wird, müssen die entsprechenden Warnhinweise
im Kapitel 2 „ Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise", die Warnhinweise auf den Netz-
Adapterkabeln und falls vorhanden auch die auf dem Zubehör beachtet werden! Nur bei
bestimmungsgemäßer Verwendung ist die Sicherheit von Anwender, Gerät und Prüfling
gewährleistet!
4.2. Netzanschluss „Input", Typ CEE-32A 230/400V AC (Bild2/1)
Netzanschluss des Prüfgerätes an ein- und mehrphasige Netze mit N-Leiter. Das Prüfgerät darf
nur an einem 230/400 V AC 40 – 60 Hz Netz betrieben werden, das mit max. 32 A abgesichert ist!
Der Netzanschluss wird über die entsprechenden Netz-Adapterkabel, je nach Anschlussart
[Schuko, CEE-16 A(5/3pol), CEE-32 A oder Kaltgeräte], hergestellt.
4.3. Messbuchse „GND"(Bild2/13)
Anschluss für die Messleitung und Prüfklemme an den Schutzleiterkontakt (PE) des
Netzsteckers am Prüfling
4.4. Messbuchse „Probe"(Bild2/14)
Anschluss für Messleitung und Prüfspitze für die Schutzleiterwiderstands-
Berührungsstrommessung

4.5. Schnittstelle PC-COM (Bild2/15)

Anschluss für einen 9poligen D-Sub-Stecker für die serielle Schnittstelle
RS 232 (19200, N, 8, 1) für:
• Übertragung der Messungen zu einem PC
• Kalibrierung
• Updates der Firmware (Grenzwerte, Prüfabläufen, Messfunktionen, Sprachen...)
Hinweis: Die Schnittstelle kann auch über das RS 232/USB-Kabel, an einem PC mit USB-
Schnittstelle angeschlossen werden.
4.6. Prüfdosen (Bild2/2, 3)
Alle 16 A Netzsteckdosen sind über die Sicherungen F1, F2 und F3 zusätzlich abgesichert!
Den Prüfling erst an eine Prüfdose anschließen, wenn an dem entsprechenden Gerät(mit PE)
vorher eine Schutzleiterwiderstandsmessung erfolgreich durchgeführt wurde. Bei Geräten ohne
Schutzleiter muß vorher eine Isolationswiderstandsmessung erfolgreich durchgeführt werden!
ACHTUNG!!!
Beim Anschluss des Prüflings an eine Prüfdose kann an einem defekten Prüfling oder an einem
berührbaren leitfähigen Teil, dass nicht am Schutzleiter angeschlossen ist, berührungsgefährliche
Spannung anliegen!
Über die Prüfdosen (Bild 2) wird der Schutzleiterstrom und die Netzspannungen, für die
Funktionsprüfung, die Nennströme und der Gesamtwirkleistung, gemessen.
Prüfdose „CEE 32 A (5pol)" für Prüfling CEE-Stecker 32 A (5pol), (Nr. 2)
Prüfdose „CEE 16 A (5pol)" für Prüfling CEE-Stecker 16 A (5pol), (Nr. 3)
Prüfdose „Kaltgerätesteckdose" für Prüfling Kaltgerätestecker 16 A, (Nr. 7)
Prüfdose „Schuko" für Prüfling Schukostecker 16 A. (Nr. 8)
7
Powertest 3P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis