Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Stromversorgung; Interner Speicher; Schnittstelle Rs232 - Amprobe POWERTEST 3P Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Amprobe Europe
Powertest 3P

5. Funktionsbeschreibung

5.1. Stromversorgung

Über eine interne Sicherung werden auch die entsprechenden Transformatoren für die
Messelektronik versorgt. Auf der Leiterplatte neben den Trafos.

5.2. Interner Speicher

Es werden automatisch alle Messungen im Datenspeicher des Prüfgerätes gespeichert. Es kann
die komplette gespeicherte Prüfung oder auch einzelne gespeicherte Messungen (alle Messdaten
und Funktionen) über die Schnittstelle RS 232 auf einen PC übertragen werden!

5.3. Schnittstelle RS232

Der PC wird über ein SUB-D 9 Schnittstellenkabel oder einen USB-Adapterkabel an die
Schnittstelle (PC-COM) des Prüfgerätes angeschlossen.
ACHTUNG!!!
Alle Kontakte des Kabels müssen 1:1 verdrahtet sein!
Die Übertragungsrate beträgt 19200 Baud
Die Schnittstelle ist potentialgetrennt.
Über die COM-Schnittstelle des „POWERTEST 3P" kann mittels PCs, die Firmware des
„POWERTEST 3P" schnell und komfortabel aktualisiert werden. Durch ein Update der Firmware
können Menüs, Messfunktionen, Grenzwerte und Landessprachen aktualisiert bzw. erweitert
werden. An die Schnittstelle kann der optionale Barcodescanner zum Einlesen der Identnummern
angeschlossen werden. Dieser wird werksseitig mit einer Baudrate von 19200 Baud ausgeliefert.
Durch Einscannen von Controlcodes kann die Baudrate jedoch auch eingestellt werden. Folgende
Barcodes sind nacheinander einzuscannen:

5.4. Display und Tastatur

Das Display und die Tastatur werden über eine eigene Elektronik versorgt.

5.5. Sicherungen

F1, F2, F3 = Netzsicherungen, T 16 A 250 V, für alle 16 A Prüfdosen,
F4 = Feinsicherung F 250 mA für die Widerstandsmessung,
ACHTUNG!!!
Kapitel 2 „Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise" beachten!
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis