Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Amprobe telaris-series Bedienungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für telaris-series:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
EARTH-TEST
Earth Resistance Tester
Users Manual
• Bedienungshandbuch
• Mode d'emploi
• Manual de instrucciones
• Istruzioni d'uso
Series

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amprobe telaris-series

  • Seite 1 EARTH-TEST Series Earth Resistance Tester Users Manual • Bedienungshandbuch • Mode d’emploi • Manual de instrucciones • Istruzioni d'uso...
  • Seite 3 EARTH-TEST Series Earth Resistance Tester Users Manual ©2007 Amprobe...
  • Seite 27 EARTH-TEST Series Earth-Resistance Tester Bedienungshandbuch ©2007 Amprobe...
  • Seite 28 Inhalt ..........................Seite Beschränkte Gewährleistung und Haftungsbeschränkung ..........3 Reparatur ..........................3 Auf dem Gerät oder in der Bedienungsanleitung vermerkte Hinweise: ......5 Einleitung / Lieferumfang ....................6 Transport und Lagerung....................6 Sicherheitsmaßnahmen ....................7 Bestimmungsgemäße Verwendung..................7 Allgemeines zur Erdmessung ..................8 Einflüsse auf die Messgenauigkeit..................8 Begriffe ..........................9 Bedienelemente und Anzeigen ..................10 Durchführen von Messungen....................12 Erdungswiderstandsmessung (Zweileitermethode) ............13...
  • Seite 29: Beschränkte Gewährleistung Und Haftungsbeschränkung

    Ein Verzeichnis der zuständigen Distributoren ist im Abschnitt „Where to Buy“ (Ver- kaufsstellen) auf der Website www.amprobe.eu zu finden. Darüber hinaus können in den USA und in Kanada Geräte an ein AMPROBE Service-Center (Adresse siehe weiter unten) zur Re- paratur oder zum Umtausch eingesendet werden.
  • Seite 30: Reparaturen Und Austausch Außerhalb Der Garantie - Europa

    Reparaturen und Austausch außerhalb der Garantie USA und Kanada Für Reparaturen außerhalb der Garantie in den Vereinigten Staaten und in Kanada werden die Geräte an ein AMPROBE Service-Center gesendet. Auskunft über die der- zeit geltenden Reparatur- und Austauschgebühren erhalten Sie von AMPROBE oder der Ver- kaufsstelle.
  • Seite 31: Auf Dem Gerät Oder In Der Bedienungsanleitung Vermerkte Hinweise

    Auf dem Gerät oder in der Bedienungsanleitung vermerkte Hinweise: Warnung vor einer Gefahrenstelle. Bedienungsanleitung beachten. Hinweis Bitte unbedingt beachten. Vorsicht! Gefährliche Spannung, Gefahr des elektrischen Schlages. Durchgängige doppelte oder verstärkte Isolierung entsprechend Klasse II IEC 61140. Kennzeichnung elektrischer und elektronischer Geräte (WEEE Richtlinie 2002/96/EG).
  • Seite 32: Einleitung / Lieferumfang

    Einleitung / Lieferumfang Das AMPROBE EARTH-TEST ist ein handliches Prüfgerät zur Bestimmung des Erdungswider- standes. Das Messgerät wurde gemäß den gültigen Vorschriften gebaut und gewährleistet ein sicheres und zuverlässiges Arbeiten. Das AMPROBE EARTH-TEST zeichnet sich durch folgende Punkte aus: • Bestimmung des Erdungswiderstandes oder des spezifischen Erdwiderstandes •...
  • Seite 33: Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheitsmaßnahmen WARNHINWEIS Das AMPROBE EARTH-TEST wurde gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Mess- und Prüfgeräte gebaut und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten, muss der Anwender die Sicherheitshinweise in die- ser Anleitung beachten. • Bei sämtlichen Arbeiten müssen die jeweils gültigen Unfallverhütungsvorschriften der ge- werblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel beachtet...
  • Seite 34: Allgemeines Zur Erdmessung

    Anlagen, die Schutz durch Abschaltung besitzen, sowie in Blitzschutz-, Fernmelde- und Tankanlagen vorgeschrieben. Bei der im AMPROBE EARTH-TEST eingebauten Erdungsmessung handelt es sich um eine Erd- widerstandsmessung nach dem Strom/Spannungsverfahren. Die Stromversorgung wird durch die eingebauten Batterien sichergestellt. Die Erdwiderstände werden mit dem Strom-Span- nungs-Messverfahren ermittelt.
  • Seite 35: Begriffe

    Bei der automatischen Frequenzwahl wählt das EARTH-TEST diejenige Messfrequenz, bei der die geringsten Störspannungen gemessen werden. Nur wenn die Störfrequenz bekannt ist, sollte die Messfrequenz manuell gewählt werden. Falls einmal so hohe Störspannungen an- liegen, die trotz Filter das Messergebnis beeinflussen, wird dies im Display durch “Unoise” an- gezeigt.
  • Seite 36: Bedienelemente Und Anzeigen

    Bedienelemente und Anzeigen Anzeigen im LC-Display : (siehe auch Anzeigen/ Fehlermeldungen) Symbol für Grenzwertüberschreitung Limit: Anzeige bei Hilfserder/Sondenfehler Probe: Sondenfehler Unoise: Fremdspannung Batteriezustandsanzeige Einheitenanzeige abhängig von der Messgrösse (8) Frequenzanzeige (f1=127Hz/ f2=140Hz) automatische/manuelle Frequenzwahl Berührungsspannungsgrenzwert Messgrößenanzeige Bedienelemente Anschlußbuchsen für die Messleitungen: Hilfserder schwarz Sonde...
  • Seite 38: Durchführen Von Messungen

    Durchführen von Messungen WARNHINWEIS • Messungen in gefährlicher Nähe elektrischer Anlagen sind nur nach Anweisung einer ver- antwortlichen Elektrofachkraft und nicht alleine durchzuführen. • Zur Durchführung der Erdungsmessung mit Erdspießen (Hilfserder/Sonde) wird das AM- PROBE Zubehör-Set (Best.-Nr. 1048) benötigt. • Das Messgerät darf nur an spannungsfreie Erder angeschlossen werden. •...
  • Seite 39: Erdungswiderstandsmessung (Zweileitermethode)

    Erdungswiderstandsmessung (Zweileitermethode) Bei der Zweileitermessung wird der Widerstand zwischen dem zu messenden Erder und einem bekannten Erder gemessen, hier kann z.B. der PEN-Leiter eines TN-Systems benutzt werden. Vom Messergebnis ist der Widerstand des bekannten Erders abzuziehen. Diese Messung lässt sich auch in einem dicht bebauten oder in versiegelten Gebieten durchführen, wo Sonden und Hilfs- erder nicht gesetzt werden können.
  • Seite 40: Erdungswiderstandsmessung (Dreileitermethode)

    Erdungswiderstandsmessung (Dreileitermethode) • Zur Durchführung dieser Messung benötigen Sie das AMPROBE Zubehör-Set (option) WARNHINWEIS Bei der Dreileitermessung werden 2 Erdspieße (ein Hilfserder und eine Sonde) im Abstand von mindestens 20m gesetzt. Diese Anordnung kann auch in Dreiecksform erfolgen. Der Mess- strom wird zwischen Hilfserder und Erder eingespeist und der Spannungsfall zwischen Erder und Sonde gemessen.
  • Seite 41 Zur Kontrolle der Messung vertauschen Sie die Anschlüsse für Sonde und Hilfserder oder Sie versetzen den Erdspieß für die Sonde ca. 1...2m in Richtung Erder (bzw. anschließend in Richtung Hilfserder) und messen nochmals. Zeigt das Messgerät bei allen Messanordnungen vergleichbare Messwerte an, so liegt die Sonde außerhalb der vom Erder und Hilfserder erzeugten Spannungstrichter im Bereich der Bezugserde.
  • Seite 42: Erdungswiderstandsmessung (Vierleitermethode)

    Erdungswiderstandsmessung (Vierleitermethode) Die Vierleitermessung wird anstelle der Dreileitermessung angewendet, wenn es sich um sehr niederohmige Erdungswiderstände handelt und der Einfluss der Messleitung zwischen Mess- gerät und Erder das Messergebnis wesentlich beeinflusst. Hier wird der zu messende Erder über die Anschlüsse E und ES angeschlossen der Messarten- wahlschalter jedoch auf “4pol”...
  • Seite 43: Spezifischer Erdwiderstandsmessung (Vierleitermethode Nach Wenner)

    Spezifischer Erdwiderstandsmessung (Vierleitermethode nach Wenner) • Zur Durchführung dieser Messung benötigen Sie das AMPROBE Zubehör-Set (option) Für die Berechnung des Ausbreitungswiderstandes von Erdern und Erdungsanlagen ist die Er- mittlung des spezifischen Erdwiderstandes notwendig. Der gemessene Erdwiderstand muss zur Berechnung des spezifischen Erdwiderstandes in eine Formel eingesetzt werden: π...
  • Seite 44 • Nach erfolgter Messung kann mittels der Taste “Anzeige” (17) zwischen den Messgrößen Erdungswiderstand (RE), Hilfserderwiderstand (RH), Sondenwiderstand (RS) und Messstrom (IM) umgeschaltet werden. • Die Reihenfolge der Anschlüsse muss eingehalten werden, sonst kann das Gerät die Mes- sung nicht durchführen und zeigt eine Fehlermeldung: •...
  • Seite 45: Anzeigen / Fehlermeldungen

    Anzeigen / Fehlermeldungen Meldung Ursache Hinweis auf Grenzwertüberschreitung in einer Messgröße Unterbrechung / Vertauschung Sonde (S) und Erdsonde (ES) (bei 4 pol Mes- Probe sung) Unterbrechung / Vertauschung Sonde (S) und Erder (E) (bei 3 pol Messung) Unterbrechung Hilfserder(H) und Erder (E) (2 pol) Unterbrechung Hilfserder(H) und Erder (E) (bei 4/3 pol Messung) Limit Fremdspannung hat zulässigen Wert überschritten,...
  • Seite 46: Energiemanagement

    Energiemanagement Ca. 5 Minuten nach der letzten Tastenbedienung schaltet sich das Gerät automatisch ab (Auto- Power-Off). Die Wiederinbetriebnahme kann danach nur durch den Drehschalter aus der Schalterposition „OFF" erfolgen. Bei nahezu entladenen Batterien erscheint das Batterie-Symbol (3), das Gerät funktioniert weiterhin, jedoch ohne Anspruch auf Einhaltung der Spezifikationen.
  • Seite 47: Kalibrierintervall

    Wenn das Symbol für Batterie (3) im Display erscheint, sollten diese gewechselt werden. Das Gerät mit dem Messmethodenwahlschalter ausschalten. Schrauben (2) auf der Geräterückseite lösen. Batteriefachdeckel (durch leichten Schlag des Gerätes in den Handballen) abheben. verbrauchte Batterien entnehmen Neue Batterien polgerecht einsetzen. Batteriefachdeckel aufsetzen und Schrauben eindrehen.
  • Seite 48: Technische Daten

    Technische Daten Anzeige 3stellig, LCD, 1999 Digit Messdauer ca. 3-5s Messprinzip Strom-Spannungs-Messverfahren nach DIN VDE 0413, Teil 5 Messspannung 25V/ 50V umschaltbar Strom-/Leistungsaufnahme ca. 10mA/ 0,1W max. 500mA kurzzeitig beim Messen Messstrom max. 12mA Frequenz (f1/f2) 127Hz/ 140Hz umschaltbar Messmethode 2 pol/ 3 pol/ 4 pol Messbereich Toleranz:...
  • Seite 49 Umgebungsbedingungen: Betriebs Temperatur. / Feuchte 0°C...40°C / max. 80% bei 0°C...40°C Referenz Temperaturbereich +17°C...+27°C Lager Temperaturbereich -20°C...+60°C Gebaut nach DIN VDE 0413/ T 5, EN 61557-5, IEC 61557-5 Schutzklasse Überspannungskategorie CAT III / 300V gegen Erde Verschmutzungsgrad Schutzart IP50 Höhe über N.N. bis zu 2000m Änderungen vorbehalten ! 11/2007...
  • Seite 124 Visit www.Amprobe.eu for:...

Inhaltsverzeichnis