Amprobe Europe
21. Profil
Profil 1
SK I
Verlängerungsleitung
SK II
Profil 2
Durch das Profil wird die Art der Prüfung bestimmt.
„SKI" heißt ein Gerät der Schutzklasse I, d. h. mit Schutzleiteranschluss.
Eine „Verlängerungsleitung" wird geprüft, indem ein Anschluss in die Prüfdose und der andere in
den Verlängerungsleitungsanschlussstecker gesteckt wird.
„SKII" steht für ein schutzisoliertes Gerät.
Hinweis: Es gibt Prüflinge mit Schutzleiteranschluss jedoch ohne die Möglichkeit den Schutzleiter
zu messen, da der Anschluss nicht erreichbar ist. In diesem Fall kann die Schutzleitermessung
übergangen werden, indem mit der Sonde die gelbe Buchse auf dem Prüfgerät kontaktiert wird.
Profil 2
Festanschluss
Einzelmessungen
Profil 1
Das Profil „Festanschluss" heißt, dass der Prüfling fest am Netz angeschlossen ist und nicht in
das Prüfgerät gesteckt werden kann. Die Schutzleitermessung wird durchgeführt, indem die
Verbindung des Schutzleiterschlusses des Prüfgerätes über die Verteilung, das Anschlusskabel
des Prüflings bis zum Gehäuse des Prüflings gemessen wird.
Im Menü „Einzelmessungen" können alle Messungen des Gerätes einzeln durchgeführt werden.
22. Passive Messungen DIN VDE 0701/2
Passive Messungen haben den Vorteil, dass sie schneller als aktive Messungen durchzuführen
sind, da der Prüfling nicht an das Netz gelegt wird. Neben der Durchgängigkeit des Schutzleiters
wird die Isolation gegen das Netz gemessen. Die Gefahr besteht jedoch darin, dass nicht alle Teile
des Prüflings geprüft werden. Dies geschieht in folgenden Fällen:
Der Prüfling enthält Schütze, die Teile interne Teile allpolig (L und N) abschalten
-
-
Der Prüfling enthält interne Spannungsquellen, die einseitig mit PE verbunden sind oder
verbunden werden können (z. B. Netzteile).
Entfällt komplett bei Festanschluss
Weiter
Weiter
23
Powertest 3P