Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatzableitstrommessung Leitfähige Teile -Ln; Prüfergebnis; Sk I Aktive Messungen; Heizleistung / Länge / Iso - Amprobe POWERTEST 3P Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Amprobe Europe
22.7. Ersatzableitstrommessung Leitfähige Teile -LN
Leitf. Teile Hinweis
Alle berührbaren leitfähigen
Teile ohne PE prüfen.
Entfällt bei Anwender Profi
Ersatzabl.-Strom OK
Grenzwert max 0,5 mA
0,436 mA
Max 0,485 mA
Menü
Reset
Die Messung wird im spannungslosen Zustand des Prüflings durchgeführt. Der Ersatzableitstrom
wird zwischen LN des Prüflings und den berührbaren leitfähigen isolierten Teilen wird gemessen.
22.8. Prüfergebnis
Prüfung
Bemerkung:
Dies ist ein individueller Text
zur Prüfung. Maximal drei
Zeilen lang.
Prüfling aus!
Die Bemerkung zur Prüfung kommt auch nach der positiven Bestätigung des Abspeicherns nach
Abbruch einer fehlerhaften Prüfung. Die Bemerkung wird mit abgespeichert.

23. SK I Aktive Messungen

23.1. Heizleistung / Länge / Iso
SK I
Start
Heizleistung
< 3,5 kW
Anschluss-Ltg.
< 5 m
Mit Iso-Messung
Ja
Menü
Die Eingaben Heizleistung und Schutzleiterlänge dienen zum Bestimmen der Grenzwerte.
Die Isomessung kann für empfindliche elektronische Geräte (z. B. nach Teil 240 (PCs...)
ausgeschaltet werden.
Bei Festanschluss fällt die Isomessung immer aus.
In diesem Fall gibt es für Geräte mit externer Differenzstrom und Stromzange die Auswahl:
Festanschluss
Start
Heizleistung
Diffstrom mit Zange
Mit Iso-Messung
Menü
Die Messungen können nur mit den passenden Zangen des Herstellers
durchgeführt werden und nur, wenn dies vorgesehen ist.
Weiter
Weiter
OK
Weiter
Bis 25 kW
Bis 50 m
Nein
Weiter
< 3,5 kW Bis 25 kW
Ja
Nein
Ja
Nein
Weiter
26
Powertest 3P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis