Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TELARIS 0701/0702
Gerätetester
Bedienungsanleitung
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amprobe TELARIS 0701

  • Seite 1 TELARIS 0701/0702 Gerätetester Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 TELARIS 0701/0702 Bedienungsanleitung ©2009 BEHA-AMPROBE...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Beschränkte Gewährleistung und Haftungsbeschränkung ..........4 Reparatur ..........................4 Reparaturen und Austausch außerhalb der Garantie............4 Auf dem Gerät oder in der Bedienungsanleitung vermerkte Hinweise: ......5 Modell und Typenbezeichnung/Identifizierung ..............6 Produktbeschreibung ......................6 Lieferumfang ........................6 Optionales Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) ..........7 Transport und Lagerung....................7 Sicherheitshinweise ......................8 Bedienelemente und Display ....................10 Frontplatte ........................10...
  • Seite 5 Messung des Schutzpegels ....................35 Messung des Schutzleiterstromes und Differenzstromes mit Zubehör Schuko-Messadapter (Option) ..................38 Messung des Schutzleiterstromes (IPE) ................40 Messung des Differenzstromes (ID) ................42 Funktionsprüfung, Messung des Verbraucherstromes mit Zubehör Schuko-Messadapter (Option) ..............44 Allgemeines zur Funktionsprüfung ..................44 Funktionsprüfung mit Messung des Verbraucherstromes (ILAST) ........44 Strommessung mit externem Stromzangenadapter mit Zubehör Stromzangenadapter (Option) ..................46 Allgemeines zur Strommessung mit Stromzangen............46...
  • Seite 6: Beschränkte Gewährleistung Und Haftungsbeschränkung

    Beschreibung des Problems oder der gewünschten Wartung sowie die Messleitungen dem Messgerät beilegen. Die Gebühren für Reparaturen außerhalb der Garantie oder für den Er- satz von Instrumenten müssen als Scheck, Geldanweisung, Kreditkarte (Kreditkartennummer mit Ablaufdatum) beglichen werden oder es muss ein Auftrag an Amprobe formuliert wer- den. BEHA-AMPROBE GmbH...
  • Seite 7: Auf Dem Gerät Oder In Der Bedienungsanleitung Vermerkte Hinweise

    Auf dem Gerät oder in der Bedienungsanleitung vermerkte Hinweise: Warnung vor einer Gefahrenstelle. Bedienungsanleitung beachten. Hinweis Bitte unbedingt beachten. Vorsicht! Gefährliche Spannung, Gefahr des elektrischen Schlages. Kennzeichnung elektrischer und elektronischer Geräte (WEEE Richtlinie 2002/96/EG). Konformitätszeichen, bestätigt die Einhaltung der gültigen Richtlinien. Die EMV- Richtlinie (89/336/EWG)werden eingehalten.
  • Seite 8: Modell Und Typenbezeichnung/Identifizierung

    Sicherheit notwendigen Messungen nach DIN VDE 0701-0702 können durchgeführt werden. Beim TELARIS 0701/0702 kann zusätzlich ein externer Schuko-Messadapter zur Messung von Schutzleiter-, Differenz- und Lastströmen oder ein Stromzangenadapter zur Messung von Schutzleiterströmen angeschlossen werden. Der BEHA-AMPROBE TELARIS 0701/0702 zeichnen sich durch folgende Punkte aus: •...
  • Seite 9: Optionales Zubehör (Nicht Im Lieferumfang Enthalten)

    Optionales Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) • Schuko-Messadapter • Anschlussadapter für Stromzange • Software es control 0701-0702/0751/0113 • es control Komplettversion • Protokolldrucker • Schnittstellenadapter • Messadapter (zur Prüfung von Geräten mit Drehstromanschluss): • CEE 5-polig, 16 A • CEE 5-polig, 32 A Messadapter (zur Messung des Schutzleiterstromes in Verbindung mit dem Stromzangenadapter): •...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Der BEHA-AMPROBE TELARIS 0701/0702 wurde entsprechend den geltenden Sicherheitsbestimmungen gebaut, geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind, beachten.
  • Seite 11: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung WARNHINWEIS Das Gerät darf nur unter den Bedingungen und für die Zwecke eingesetzt werden, für die es konstruiert wurde. Hierzu sind besonders die Sicherheitshinweise (Abschnitt 3.0), die Technischen Daten mit den Umgebungsbedingungen (Abschnitt 11.0) und die Verwendung in trockener Umgebung zu beachten. •...
  • Seite 12: Bedienelemente Und Display

    Bedienelemente und Display Frontplatte Erklärung der einzelnen Bedien- und Anzeigeelemente Netzanschlussstecker, zum Anschluss des Prüfgerätes an das Stromversorgungsnetz 230 V +10%/-15%, 50 Hz. Das Prüfgerät darf nur an eine mit maximal 16 A abgesicherte Netz steckdose angeschlossen werden! Sonde, fest angeschlossene Messleitung mit Prüfspitze. Prüfanschluss für die Schutzleiterprüfung und den Berührungsstrom.
  • Seite 14: Lc-Anzeige

    LC-Anzeige Achtung Warnsymbol Externe Spannung/Fremdspannung liegt an Symbol “Limit” Grenzwertüberschreitung Hinweis “Netzstrecker am Prüfling drehen” Einheitenanzeige Einheitenanzeige für kleines Ergebnisfeld Messwertanzeige, kleines Ergebnisfeld Grenzwertanzeige, kleines Ergebnisfeld Symbol für Kompensierung des Messleitungswiderstandes Symbol für Speichereintrag Symbol für Echt-Effektivwert-Messung (TRMS) Anzeige für Wechselspannung AC/ Gleichspannung DC Temperaturüberschreitung, Überhitzung des Gerätes 20 21 Bild 4.2: Anzeige...
  • Seite 15: Allgemeines Zum Durchführen Vonmessungen

    Allgemeines zum Durchführen vonMessungen WARNHINWEISE • Das Prüfgerät darf nicht zur Messung in elektrischen Anlagen verwendet werden! • Die maximal zulässige Netzeingangsspannung beträgt 230 V +10%/-15%, 50 Hz. • Das Prüfgerät und der Schuko-Messadapter dürfen nur an einer korrekt angeschlossene Schutzkontakt-Netzsteckdose betrieben werden.
  • Seite 16: Durchführung Von Prüfungen Nach Din Vde 0701-0702

    Durchführung von Prüfungen nach DIN VDE 0701-0702 Die DIN VDE 0701-0702 legt Prüfverfahren und Grenzwerte für Prüfungen fest. Es muss gewährleistet sein, dass der Schutz gegen direktes Berühren und bei indirektem Berühren wirksam ist. Die DIN VDE 0701-0702 gilt für elektrische Geräte, die durch eine Steckvorrichtung von der elektrischen Anlage getrennt werden können.
  • Seite 17: Durchführen Von Einzelprüfungen

    • Bei Geräten der Informationstechnik und anderen elektronischen Geräten bei denen die Isolationsmessung nicht durchgeführt werden soll, Bedenken gegen Isolationsmessung bestehen, muss ersatzweise eine Schutzleiterstrom- oder Berührungsstrommessung (nach dem direkten oder Differenzstromverfahren) durchgeführt werden. 4a.) Messung des Schutzleiterstromes (bei Geräten der Schutzklasse I) Der Grenzwert beträgt 3,5 mA.
  • Seite 18: Messung Des Schutzleiterwiderstandes (Rpe)

    • Der Prüfstrom beim BEHA-AMPROBE TELARIS 0701/0702 ist ein Wechselstrom. Mit der Taste “Anzeige” (17) lassen sich während der Messung die Messwerte für beide Polaritäten anzeigen. Stark unterschiedliche Messergebnisse bei beiden Polaritäten sind ein Zeichen für eine unzureichende Schutzleiterverbindung, damit lassen sich korrodierte Übergänge der Schutzleiterverbindung feststellen.
  • Seite 19 Bild 6.1: Messung des Schutzleiterwiderstandes...
  • Seite 20: Messung Des Schutzleiterwiderstandes (Rpe) Bei Fest Angeschlossenen Geräten Oder Geräten Ohne Netzstecker

    Messung des Schutzleiterwiderstandes (RPE) bei fest angeschlos- senen Geräten oder Geräten ohne Netzstecker Diese Messung darf mit dem TELARIS 0701/0702 nur nach DIN VDE 0701 durchgeführt werden. Nach DIN VDE 0702 ist diese Messung nicht zulässig, da diese nur mit Prüfgeräten durchgeführt werden darf welche für Anlagenprüfung geeignet sind.
  • Seite 21 Bild 6.2: Bild 6.3: Messung des Schutzleiterwiderstandes bei Messung des Schutzleiterwiderstandes bei festangeschlossenen Geräten Geräten ohne Netzstecker...
  • Seite 22: Kompensation Des Messleitungswiderstandes

    Kompensation des Messleitungswiderstandes Der TELARIS 0701/0702 bietet die Möglichkeit, den Widerstand der Messleitungen und des Messzubehörs bis zu einem Wert von 1,00 zu kompensieren. Zur Kompensierung gehen Sie wie folgt vor: Verbinden Sie den PE-Prüfanschluss ‘Sonde’ (2) oder die blaue Buchse ‘PE’ (5) mit den zusätzlichen Messleitungen und Messzubehör.
  • Seite 23 Bild 6.4: Kompensierung des Messleitungswiderstandes...
  • Seite 24: Messung Des Isolationswiderstandes

    • Durch die Isolationsmessung können kapazitive Prüflinge durch die Messspannung aufgeladen werden. Messung des Isolationswiderstandes (RISO) Durchführung der Messung: Schließen Sie den BEHA-AMPROBE TELARIS 0701/0702 mit dem Netzanschlussstecker (1) an eine funktionsfähige und ordnungsgemäß angeschlossene Schutzkontakt- Netzsteckdose an. Stellen Sie den Drehschalter ‘Messfunktion’ (15) auf die Schalterstellung “RISO“.
  • Seite 25 Tabelle 1: Grenzwerte des Isolationswiderstandes Beschreibung der Prüflinge nach DIN VDE 0701-0702 Geräte der Schutzklasse I Geräte der Schutzklasse II Geräte der Schutzklasse III 0,25 M Geräte der Schutzklasse I mit eingeschalteten Heizelementen 0,3 M Bild 6.5: Messung des Isolationswiderstandes Bild 6.6: Messung des Isolationswiderstandes bei Geräten der Schutzklasse I bei Geräten der Schutzklasse II...
  • Seite 26: Messung Des Isolationswiderstandes (Riso) Bei Fest Angeschlossenen Geräten Oder Geräten Ohne Netzstecker

    Geräten oder Geräten ohne Netzstecker WARNHINWEISE Diese Messung darf mit dem TELARIS 0701/0702 nur nach DIN VDE 0701 durchgeführt werden. Nach DIN VDE 0702 ist diese Messung nicht zulässig, da diese nur mit Prüfgeräten durchgeführt werden darf welche für Anlagenprüfung geeignet sind.
  • Seite 27 Bild 6.7: Messung des Isolationswiderstandes bei fest angeschlossenen Geräten oder Geräten ohne Netzstecker...
  • Seite 28: Messung Des Ersatzableitstromes

    Stromkreis in der Messung berücksichtigt wird. Messung des Ersatzableitstromes (IEA) Durchführung der Messung: Schließen Sie den BEHA-AMPROBE TELARIS 0701/0702 mit dem Netzanschlussstecker (1) an eine funktionsfähige und ordnungsgemäß angeschlossene Schutzkontakt- Netzsteckdose an. Stellen Sie den Drehschalter ‘Messfunktion’ (15) auf die Schalterstellung ‘IEA’...
  • Seite 29 Bild 6.9: Messung des Ersatzableitstromes bei Bild 6.8: Messung des Ersatzableitstromes bei Geräten der Schutzklasse I Geräten der Schutzklasse II...
  • Seite 30: Messung Des Ersatzableitstromes (Iea) Bei Fest Angeschlossenen Geräten Oder Geräten Ohne Netzstecker

    Geräten oder Geräten ohne Netzstecker WARNHINWEISE Diese Messung darf mit dem TELARIS 0701/0702 nur nach DIN VDE 0701 durchgeführt werden. Nach DIN VDE 0702 ist diese Messung nicht zulässig, da diese nur mit Prüfgeräten durchgeführt werden darf welche für Anlagenprüfung geeignet sind.
  • Seite 31 Bild 6.10: Messung des Ersatzableitstromes bei fest angeschlossenen Geräten oder Geräten ohne Netzstecker...
  • Seite 32: Messung Des Berührungsstromes Ib

    Die Messung des Berührungsstromes wird beim BEHA-AMPROBE TELARIS 0701/0702 mittels dem direkten Messerfahren nach DIN VDE 0701-0702 durchgeführt. Der BEHA- AMPROBE TELARIS 0701/0702 misst den Strom, der von der Sonde (2) zum Schutzleiter des Netzanschlusssteckers (1) fließt. • Der Prüfling wird bei dieser Prüfung in Betrieb genommen, d.h. mit Netzspannung versorgt.
  • Seite 33 Die Messung ist in beiden Positionen des Netzsteckers durchzuführen, der größere der beiden Messwerte ist zu beachten. Als Hinweis zeigt der BEHA-AMPROBE TELARIS 0701/0702 das Symbol (22) an. Der Grenzwert für den Berührungsstrom nach DIN VDE 0701-0702 beträgt 0,5 mA. Der Grenzwert nach DIN VDE 0701, Teil 240 beträgt 0,25 mA.
  • Seite 34: Messung Des Berührungsstromes (Ib)

    Messung des Berührungsstromes (IB) Durchführung der Messung: Schließen Sie den BEHA-AMPROBE TELARIS 0701/0702 mit dem Netzanschlussstecker (1) an eine funktionsfähige und ordnungsgemäß angeschlossene Schutzkontakt-Netzsteckdose an. Stellen Sie den Drehschalter ‘Messfunktion’ (15) auf die Schalterstellung ‘IB’. Stellen Sie mittels der Taste LIMIT (7) den Grenzwert für den Berührungsstrom ein.
  • Seite 35 Bild 6.11: Messung des Berührungsstromes...
  • Seite 36: Messungen Des Schutzpegels Von Überspannungsschutzeinrichtungen (Varistoren)

    Messungen des Schutzpegels von Überspannungsschutzeinrich- tungen (Varistoren) Allgemeines zur Messung des Schutzpegels Mit dem TELARIS 0701/0702 kann der Schutzpegel bzw. die Ansprechspannung von Überspannungsschutzeinrichtungen gemessen werden. Damit lassen sich Überspannungsableiter im Netzeingang von Prüflingen überprüfen und messen, welche bei der Isolationsmessung einen zu niedrigen Messwert verursachen.
  • Seite 37: Messung Des Schutzpegels

    Messung des Schutzpegels Durchführung der Messung: Schließen Sie den BEHA-AMPROBE TELARIS 0701/0702 mit dem Netzanschlussstecker (1) an eine funktionsfähige und ordnungsgemäß angeschlossene Schutzkontakt- Netzsteckdose an. Stellen Sie den Drehschalter ‘Messfunktion’ (15) auf die Schalterstellung “Uschutzpegel”. Bei Prüflingen, bei denen die Überspannungsableiter zwischen L und N geschaltet sind, verbinden Sie die Phase (L) des Netzeinganges mit der roten Buchse “L/N”...
  • Seite 38 Bild 6.12: Messung des Schutzpegels bei Prüflingen mit Überspannungsableitern zwischen L und N...
  • Seite 39 Bild 6.13: Messung des Schutzpegels bei Prüflingen mit Überspannungsableitern L gegen PE bzw. N gegen PE...
  • Seite 40: Messung Des Schutzleiterstromes Und Differenzstromes Mit Zubehör Schuko-Messadapter (Option)

    Diese Messungen sind in beiden Positionen des Netzsteckers durchzuführen. An den TELARIS 0701/0702 kann ein externer Schuko-Messadapter zur Messung des Schutzleiterstromes, des Differenzstromes und des Laststromes angeschlossen werden. Dieser Schuko-Messadapter ermöglicht die Messung des Schutzleiterstromes nach dem direkten Messverfahren und dem Differenzstromverfahren.
  • Seite 41 Bei Messungen an defekten Geräten oder Geräten mit hohen Ableitströmen kann ein vorgeschalteter Fehlerstromschutzschalter auslösen. Die Messung ist in beiden Positionen des Netzsteckers durchzuführen, der größere der beiden Messwerte ist zu beachten. Als Hinweis zeigt der BEHA-AMPROBE TELARIS 0701/0702 das Symbol (22) an.
  • Seite 42: Messung Des Schutzleiterstromes (Ipe)

    Messung des Schutzleiterstromes (IPE) Durchführung der Messung: Schließen Sie den BEHA-AMPROBE TELARIS 0701/0702 mit dem Netzanschlussstecker (1) an eine funktionsfähige und ordnungsgemäß angeschlossene Schutzkontakt- Netzsteckdose an. Schließen Sie den Schuko-Messadapter mit dem Netzanschlussstecker an eine funktionsfähige und ordnungsgemäß angeschlossene Schutzkontakt-Netzsteckdose an.
  • Seite 43 Bild 6.14: Messung des Schutzleiterstromes mit Schuko-Messadapter (Option)
  • Seite 44: Messung Des Differenzstromes (Id)

    Messung des Differenzstromes (ID) Durchführung der Messung: Schließen Sie den BEHA-AMPROBE TELARIS 0701/0702 mit dem Netzanschlussstecker (1) an eine funktionsfähige und ordnungsgemäß angeschlossene Schutzkontakt- Netzsteckdose an. Schließen Sie den Schuko-Messadapter mit dem Netzanschlussstecker an eine funktionsfähige und ordnungsgemäß angeschlossene Schutzkontakt-Netzsteckdose an.
  • Seite 45 Bild 6.15: Messung des Differenzstromes mit Schuko-Messadapter (Option)
  • Seite 46: Funktionsprüfung, Messung Des Verbraucherstromes Mit Zubehör Schuko-Messadapter (Option)

    Funktionsprüfung, Messung des Verbraucherstromes mit Zubehör Schuko-Messadapter (Option) Allgemeines zur Funktionsprüfung Als Abschluss einer Prüfung bietet der BEHA-AMPROBE TELARIS 0701/0702 die Möglichkeit einer Funktionsprüfung. Hier kann die Funktion des Prüflings überprüft und der aufgenommene Verbraucherstrom gemessen werden. An den TELARIS 0701/0702 kann ein externer Schuko-Messadapter zur Messung des Schutzleiterstromes, des Differenzstromes und des Laststromes angeschlossen werden.
  • Seite 47 Schließen Sie den Schuko-Messadapter an den Messadapteranschluss (18) des BEHA- AMPROBE TELARIS 0701/0702 an. Stellen Sie den Drehschalter ‘Messfunktion’ (15) auf die Schalterstellung ‘ILAST’. Stecken Sie den Netzstecker des Prüflings in die Netzsteckdose des Schuko- Messadapters. Schalten Sie den Prüfling ein.
  • Seite 48: Strommessung Mit Externem Stromzangenadapter Mit Zubehör Stromzangenadapter (Option)

    Strommessung mit externem Stromzangenadapter mit Zubehör Stromzangenadapter (Option) Allgemeines zur Strommessung mit Stromzangen An den TELARIS 0701/0702 kann ein externer Stromzangenadapter zur Messung von Strömen bis 19,99 mA angeschlossen werden. Mit diesem Stromzangenadapter lassen sich Schutzleiterströme und auch Ableitströme an fest angeschlossenen Prüflingen oder Prüflingen mit Drehstromanschluss messen.
  • Seite 49 Bild 6.17: Messung des Schutzleiterstromes mit Stromzangenadapter...
  • Seite 50: Prüflinge Mit Drehstromanschluss

    Prüflinge mit Drehstromanschluss Nach DIN VDE 0702 Ausgabe 2004-06 Abs. 5.5 ist an Drehstromgeräten die Messung des Schutzleiterstromes nach dem Ersatzableitstromverfahren nicht zulässig. Prüflinge, die keinen Schutzkontaktstecker besitzen, können zur Prüfung nach DIN VDE 0701- 0702 an die zur Prüfsteckdose parallel geschalteten Sicherheitsbuchsen ‘L/N’ (4) und ‘PE’ (5) angeschlossen werden.
  • Seite 51: Speicherverwaltung, Drucken Und Datenübertragung

    Mit den optionalen BEHA-AMPROBE Drehstromadaptern 1240 und 1241 können Drehstromverbraucher direkt an die Prüfsteckdose des BEHA-AMPROBE TELARIS 0701/0702 angeschlossen werden. Bild 6.20: Drehstromadapter 16 A und Drehstromadapter 32 A Bild 6.21: Schaltbild Drehstromadapter 16 A/32 A Speicherverwaltung, Drucken und Datenübertragung Nach jeder erfolgten Messung besteht die Möglichkeit, den gemessenen Wert mit der Taste...
  • Seite 52: Eingabe Der Prüflingsnummer

    Die doppelte Speicherung einer Messung ist nicht möglich! Unter bestimmten, ungünstigen Umständen können bei jedem elektronischen Speicher Daten verloren gehen oder verändert werden. Die BEHA-AMPROBE GmbH übernimmt keine Haftung für finanzielle oder sonstige Verluste, die durch einen Datenverlust, falsche Handhabung oder sonstige Gründe entstanden sind.
  • Seite 53: Abrufen Von Messwerten

    Abrufen von Messwerten Es kann der jeweils zuletzt gemessene Wert angezeigt werden. Zum Abrufen von Messwerten gehen Sie wie folgt vor: Durch kurzes Drücken der Taste “ ” (13) wird die letzte Speicherplatznummer angezeigt. Danach werden die Messwerte und eingestellten Grenzwerte für ca. 3 Sekunden angezeigt.
  • Seite 54: Drucken Von Messwerten

    Verbinden Sie die serielle Verbindungsleitung mit dem Protokolldrucker. Schalten Sie den Drucker ein und stellen Sie die Schnittstellenparameter am Protokolldrucker entsprechend dem TELARIS 0701/0702 ein. (9600 Baud, 8 Datenbits, 1 Stoppbit, keine Parität) Zum Ausdruck der gespeicherten Messwerte des letzten Prüflings drücken Sie die Taste “...
  • Seite 55: Löschen Von Gespeicherten Messwerten/Anzeige Der Speicherplatznummer

    Löschen von gespeicherten Messwerten/Anzeige der Speicher- platznummer Der letzte Messwert oder alle Messwerte können durch Drücken der Taste “ ” (13) gelöscht werden. Ebenfalls ist es möglich, die Speicherplatznummer aller gespeicherten Messwerte und Prüflingsnummern anzuzeigen: Anzeige der Speicherplatznummer (Gesamtanzahl der gespeicherten Messwerte und Prüflingsnummern): Die Taste “...
  • Seite 56: Löschen Aller Gespeicherten Messwerte

    Führen Sie die gewünschten Messungen durch und speichern Sie diese durch Drücken der Taste „ ” (10), siehe Abschnitt Eingabe der Prüflingsnummer. Schieben Sie den TELARIS Schnittstellenadapter auf den TELARIS 0701/0702 auf. Verbinden Sie die serielle Verbindungsleitung mit der entsprechenden seriellen Schnittstelle des PC.
  • Seite 57: Eingebaute Sicherungen

    Es dürfen nur Sicherungen mit den in den technischen Daten angegebenen Stromwerten, Spannungswerten, Abschaltcharakteristiken und Abschaltkapazitäten eingesetzt werden. Anzeige bei ausgelösten Sicherungen Falls der TELARIS 0701/0702 während der Messung die unten beschriebenen Messwerte anzeigt, hat die jeweilige Sicherung ausgelöst. Die Sicherung muss ersetzt und das Messgerät anschließend überprüft werden, dazu muss das Messgerät ins Werk eingeschickt werden.
  • Seite 58: Wartung

    Wartung Das Prüfgerät benötigt bei einem Betrieb gemäß der Bedienungsanleitung keine besondere Wartung. Reinigung Sollte das Gerät durch den täglichen Gebrauch schmutzig geworden sein, kann es mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Haushaltsreiniger gesäubert werden. Kalibrierintervall Um die angegeben Genauigkeiten der Meßergebnisse zu erhalten, muß das Gerät regelmäßig durch unseren Werksservice kalibriert werden.
  • Seite 59: Technische Daten

    Technische Daten Funktion Schutzleiterwiderstand (RPE) nach DIN VDE 0413, Teil 4, EN 61557-4, DIN VDE 0404 Teil 2 Anzeigebereich: ......0,05 ... 19,99 Messbereich: ......0,1 ... 1,99 Auflösung: ........0,01 Genauigkeit: ......± (10% v.M. + 3 Digits) Grenzwerte:......0,3 und 1,0 Prüfstrom: ........ 200 mA AC/50 Hz (Wechselstrom), an 2 Prüfspannung: ......ca.
  • Seite 60: Nach Din Vde 0413, Teil 4, En 61557-4, Din Vde 0404 Teil

    Funktion Berührungsstrom (IB) nach DIN VDE 0701-0702, Teil 1, DIN VDE 0404 Teil 2 Anzeigebereich: ......0,01 mA … 1,999 mA Messbereich: ......0,1 mA … 1,99 mA Auflösung: ........0,001 mA Genauigkeit: ......± (10% v.M. + 3 Digits) Grenzwerte:......0,25 und 0,5 mA Innenwiderstand: ....ca.
  • Seite 61 Funktion externe Strommessung (IEXT) nur mit Zubehör Stromzangenadapter (optional) (die angegebenen technischen Daten beziehen sich auf den Messeingang) Anzeigebereich: ......0,25 mA … 19,99 mA Messbereich: ......0,25 mA … 19,00 mA Auflösung: ........0,01 mA Genauigkeit: ......± (5 % v.M. + 3 Digits) Grenzwerte:......3,5 mA Frequenzbereich ......45 Hz...65 Hz Crestfaktor: ......<...
  • Seite 62 Schuko-Messadapter (Option) Messfunktionen: ......Schutzleiterstrom, Differenzstrom, Laststrom Ausgang: ........0...1 V AC Schutzleiter und Differenzstrom Anzeigebereich: ......0,25 mA … 19,99 mA Messbereiche: ......0,25 mA … 19,00 mA Genauigkeit: ......± (5% v.M. + 50 µA) Frequenzbereich:......40 Hz...100 kHz Frequenzgang: ......entspr. Schaltung A1, DIN VDE 0411 Laststrom Anzeigebereich: ......0,1 A …...
  • Seite 63 Qualitätszertifikat • Certificate of Quality Certificat de Qualité • Certificado de calidad Die BEHA-AMPROBE GmbH The BEHA-AMPROBE GMBH Le groupe BEHA-AMPROBE El grupo BEHA-AMPROBE bestätigt hiermit, dass das Group confirms here in that GMBH déclare que l´appar- GMBH declara que el pro- erworbene Produkt gemäß...
  • Seite 64 Visit www.Amprobe.eu for:...

Diese Anleitung auch für:

Telaris 0702

Inhaltsverzeichnis