Seite 33
Inhalt ..........................Page Beschränkte Gewährleistung und Haftungsbeschränkung ..........4 Reparatur ..........................4 Auf dem Gerät oder in der Bedienungsanleitung vermerkte Hinweise: ......6 Einleitung/Lieferumfang ....................7 Der Amprobe ISO-PRO zeichnet sich durch folgende Punkte aus:........7 Lieferumfang ........................7 Transport und Lagerung....................7 Sicherheitshinweise ......................8 Bestimmungsgemäße Verwendung..................8 Allgemeines zur Isolationsmessung ..................9 Anzeige und Bedienelemente ..................10...
Ein Verzeichnis der zuständigen Distributoren ist im Abschnitt „Where to Buy“ (Ver- kaufsstellen) auf der Website www.amprobe.eu zu finden. Darüber hinaus können in den USA und in Kanada Geräte an ein Amprobe Service-Center (Adresse siehe weiter unten) zur Re- paratur oder zum Umtausch eingesendet werden.
Reparaturen und Austausch außerhalb der Garantie USA und Kanada Für Reparaturen außerhalb der Garantie in den Vereinigten Staaten und in Kanada werden die Geräte an ein Amprobe Service-Center gesendet. Auskunft über die der- zeit geltenden Reparatur- und Austauschgebühren erhalten Sie von Amprobe oder der Ver- kaufsstelle.
Auf dem Gerät oder in der Bedienungsanleitung vermerkte Hinweise: Warnung vor einer Gefahrenstelle. Bedienungsanleitung beachten. Hinweis Bitte unbedingt beachten. Vorsicht! Gefährliche Spannung, Gefahr des elektrischen Schlages. Durchgängige doppelte oder verstärkte Isolierung entsprechend Klasse II IEC 61140. Kennzeichnung elektrischer und elektronischer Geräte (WEEE Richtlinie 2002/96/EG).
Einleitung/Lieferumfang Sie haben ein hochwertiges Messgerät der Firma BEHA-Amprobe GmbH erworben, mit dem Sie über einen sehr langen Zeitraum reproduzierbare Messungen durchführen können. Der Amprobe ISO-PRO zeichnet sich durch folgende Punkte aus: • Bestimmung des Isolationswiderstandes elektrischen Anlagen, Leitungen und Maschinen •...
Sicherheitshinweise Der Amprobe ISO-PRO wurde gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Mess- und Prüfgeräte gebaut und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten, muss der Anwender die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung beachten. WARNHINWEIS • Bei sämtlichen Arbeiten müssen die jeweils gültigen Unfallverhütungsvorschriften der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel beachtet...
Allgemeines zur Isolationsmessung Die Isolationsmessung muss bei Elektroinstallationen vor der endgültigen Inbetriebnahme durchgeführt werden. Sie ist hierbei von grundsätzlicher Bedeutung, da die Isolationsmessung (Schutz gegen gefährliche Körperströme) als einzige Messung dem Brandschutz dient. Fließt infolge eines Isolationsfehlers ein begrenzter Fehlerstrom zwischen zwei Leitern, so führt das zu einer Erwärmung oder gar zur Zündung eines Brandes.
Anzeige und Bedienelemente Anzeige Achtung Warnsymbol Externe Spannung, Fremdspannung liegt an Balkenanzeige (Bargraph) Batteriezustandsanzeige Einheitenanzeige Timersymbol Symbol COMP Kompensierung der Messleitungen Anzeige LIMIT für den jeweils gewählten Grenzwert Symbol LCD für Hintergrundbeleuchtung Symbol für Speichereintrag Messgrößenanzeige für Spannungsmessung Symbol für Messwert größer als der spezifizierte Messbereich Messwertanzeige Bedienelemente Anschlussbuchsen für Messleitungen:...
Durchführen von Messungen Isolationsmessung Das Amprobe ISO-PRO legt die, über den Wahlschalter Messfunktion (19) ausgewählte Prüfspannung an die mit RISO bezeichnete Anschlussbuchse (14) an. Mit Hilfe einer Strom- Spannungsmessung wird der entsprechende Isolationswiderstand ermittelt. Eine eingebaute Automatik ermittelt den richtigen Messwert innerhalb kürzester Zeit. Damit kann eine Vielzahl von Messungen zeit- und batteriesparend durchgeführt werden.
Seite 43
• Auf korrekte und saubere Kontaktierung zum Prüfobjekt achten. Eine schlechte Kontaktierung zum Prüfobjekt kann u.U. den Abbruch der Messung hervorrufen. • Es liegt solange eine Prüfspannung am Prüfling an bis das ISO-PRO Isolationswiderstand ermittelt hat oder solange die Taste “Start” (20) gedrückt wird.
Timer-Messung Mit der Timer-Messung, besonders in Kombination mit der Grenzwertüberwachung, steht ein leis-tungsfähiges Werkzeug zur Verfügung, um beispielsweise schnell den Isolationswiderstand einer Vielzahl von Leitungen gegenüber dem Schutzleiter zu prüfen. Bei der Timer-Messung wird die Messung mit der Start-Taste gestartet, wobei die Messung jetzt solange durchgeführt wird, bis die einstellte Timerzeit abgelaufen ist.
Isolationswiderstand den eingestellten Grenzwert unterschreitet, ertönt ein zusätzlicher Signalton(Dauerton), der sich deutlich in der Tonhöhe vom ersten Signalton unterscheidet. So ist es möglich mehrere Stromkreise auf Isolation zu prüfen. Das ISO-PRO wird mit einer Leitung am Schutzleiter angeschlossen, die zweite Leitung wird mit einer Prüfspitze versehen.
Widerstandsmessung LOW-Ω Ω Das Amprobe ISO-PRO legt eine Prüfspannung an die mit LOW- bezeichnete Anschlussbuchse (10) an. Mit Hilfe einer Strom-Spannungsmessung wird der entsprechende Widerstand ermittelt. Die Messung dient der Überprüfung von Schutzleiter, Erdungsleiter und Potentialausgleichsleitern auf niederohmigen Durchgang. WARNHINWEIS •...
+”Uext". • Bei Spannungen > 600V AC/DC löst die interne Sicherung aus. Messleitungskompensation Das ISO-PRO bietet die Möglichkeit, den Widerstand der Messleitungen und zusätzliches Messzubehör zu kompensieren. Hierbei wie folgt vorgehen: Den Wahlschalter Messfunktion (19) auf die Messfunktion ”LOW-Ω” stellen.
Funktion USchutzpegel ISO-PRO kann Schutzpegel bzw. Ansprechspannung Überspannungsschutzeinrichtungen gemessen werden. Gemessen wird mit Gleichspannung (DC), der nach der Messung angezeigte DC-Wert entspricht der tatsächlich gemessenen Gleichspannung. Bedeutung des Wechselspannongswertes AC: Der angezeigte AC-Wert entspricht dem Effektiv-wert der Wechselspannung, an die geprüfte Überspannungsschutzeinrichtungen angeschlossen werden dürfen.
Messergebnis vom Display ablesen. Überspannungsschutz für Spannungsmessung Beim versehentlichen Anlegen einer Spannung von max. 600 V AC/DC an die UAC/DC- Messbuchse, wird das ISO-PRO nicht beschädigt. Das Gerät zeigt im Display ”>600 V". Nach Entfernen der Überspannung muss ca. 30s gewartet werden, um wieder richtige Messwerte erhalten zu können.
Messwerte zum PC mittels Infrarotschnittstelle. Hierfür wird die Software ”Report-Studio" zusammen mit dem Schnittstellenadapter (Best.-Nr.:1203) benötigt. Die Vorgehensweise bei der Datenübertragung ist denkbar einfach: Schnittstellenadapter auf das ISO-PRO aufschieben. Adapterkabel mittels 9pol-D-Sub-Stecker (RS232) mit dem PC (z.B. Com2) verbinden Software ”Report-Studio" aufrufen (siehe Bedienungsanleitung ”Report-Studio").
Löschen aller gespeicherten Messwerte: Wahlschalter Messfunktion (19) auf einen der 7 Messfunktionen stellen. Die Taste ”Löschen" (25) drücken und ca. 5 Sekunden gedrückt halten. Ein Signalton ertönt. Im Display erscheint die Anzahl aller gespeicherten Messwerte und die Anzahl der Messwerte wird um 1 vermindert. Nach ca.
Anzeigen im LC-Display Messfunktion Anzeige Bedeutung Überlauf, angelegte Spannung ist größer 600 VAC. Sofort die Spannung vom Messgerät trennen! Überlauf, angelegte Spannung ist größer + 600 VAC. Sofort die Spannung vom Messgerät trennen! Überlauf, angelegte Spannung ist größer - 600 VAC. Sofort die Spannung vom Messgerät trennen! Low Ω...
Seite 53
Messfunktion Anzeige Bedeutung Riso MΩ/GΩ (blinking) Prüfspannung liegt an den Ausgangsbuchsen an. Messung läuft. Riso Grenzwert für Riso ist 0.5 MΩ Riso Grenzwert für Riso ist 1 MΩ Riso Grenzwert für Riso ist 2 MΩ Riso Funktion Timer-Messung ist eingeschaltet UProtection Level Überlauf, entweder kein Überspannungseinrichtung...
Akustische Signale Bestätigungssignal Das Bestätigungssignal ist ein kurzer Ton, der beispielsweise beim Starten einer Messung ertönt. Es ertönt als Bestätigung, dass das Drücken einer Taste erkannt wurde. Fehlersignal Das Fehlersignal besteht aus zwei kurzen Tönen. Es zeigt an, dass ein Fehler aufgetreten ist oder dass eine Funktion gerade nicht durchgeführt werden kann.
Batteriewechsel WARNHINWEIS • Wenn das Symbol für Batterie im Display erscheint, muss diese gewechselt werden. • Vor dem Batteriewechsel muss das Gerät von allen angeschlossenen Messkreisen und Messleitungen getrennt werden. Das Gerät mit dem Wahlschalter Messfunktion (19) ausschalten und von allen Messkreisen trennen.
Eingebaute Sicherungen Die eingebaute Sicherung schützt die Funktion Low Ohm, falls während einer laufenden Messung das Messgerät an Spannung gelegt wird. Ebenfalls kann diese Sicherung auslösen, falls Spannungen > 600 V AD/DC an das Messgerät angelegt werden. WARNHINWEIS • Die Sicherung im Messgerät darf nur von autorisiertem Personal ausgetauscht werden. •...
Seite 58
Wechsel-/Gleichspannungsmessung (U AC/DC) Messbereich U AC : 1 ... 600 V AC (Frequenz f: 40 Hz ... 500 Hz) Messbereich U DC : 1 ... ±600 V DC Auflösung: Toleranz: ±(3% v.M. +3 Digit) Innenwiderstand: 660 kΩ Überlastschutz: 600 V AC/DC U Schutzpegel Messbereich Auflösung...