Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely Free Men Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Free Men:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montageanleitung Bild 25:
Montieren Sie zunächst den Elektromotor und drehen die Schrauben nur so fest, dass der Motor noch seitlich ver-
schoben werden kann. Schieben Sie das Motorzahnrad soweit auf die Motorwelle auf, dass es bündig mit dem
Hauptzahnrad abschließt. Die Stiftschraube M4 muss zur abgeflachten Seite der Motorwelle ausgerichtet sein. Die
Zähne beider Zahnräder müssen zudem auf die komplette Breite ineinander greifen (siehe auch Bild 4 im weiteren
Verlauf dieser Anleitung).
Schieben Sie anschließend einen schmalen Papierstreifen zwischen die Zahnräder und drücken das Motorzahnrad
gegen das Hauptzahnrad. Schrauben Sie den Motor in dieser Position fest. Nach dem Entfernen des Papierstreifens
ist der Abstand beider Zahnräder und somit das Zahnflankenspiel korrekt eingestellt. Anschließend kann die Abdeck-
haube angeschraubt werden.
Montageanleitung Bild 26 und 27:
Geben Sie jeweils etwas Schraubensicherungslack auf den Kardanwellenbolzen (A), bevor Sie ihn eindrehen. Ach-
tung, die beiden Kardanwellen haben unterschiedliche Längen. Achten Sie deshalb auf die richtige Montage.
Montageanleitung Bild 28:
Achten Sie beim Getriebeeinbau darauf, dass die Schrauben unterschiedliche Längen haben und korrekt positioniert
werden.
Montageanleitung Bild 29:
Achten Sie bei der Montage des linken Seitenteiles darauf, dass die vordere Schraube M2,5 x 10 einen geringeren
Durchmesser aufweist.
Montageanleitung Bild 30:
Die Kabel vom Empfänger zum Regler und zum Lenkservo werden durch das aufklappbare Dichtungselement (B)
an der Seite geführt.
Legen Sie die Dichtung des Empfängerboxdeckels in die Nut im Deckel ein und schrauben den Deckel dann zu.
Montageanleitung Bild 31:
Der Anbau des rechten Seitenteils erfolgt nach dem gleichen Schema wie beim linken Seitenteil.
Montageanleitung Bild 32 und 33:
Schrauben Sie zunächst die Metallwinkel an die Trittbretter und anschließend die Trittbretter an das Fahrzeug. An-
schließend werden die Hakenteile des Klettstreifens an die Metallwinkel angeklebt. Die Flauschteile werden später
innen an die Karosserie geklebt.
Die genaue Einstellung der verschiebbaren Trittbretter erfolgt später nach dem Aufsetzen der Karosserie.
Montageanleitung Bild 34:
Die Schrauben zur Montage der Stoßfänger werden jeweils durch die innerste Bohrung geführt, sodass der Stoßfän-
ger so nahe wie möglich am Chassis befestigt wird.
Montageanleitung Bild 35:
Nach dem Festziehen der Radmuttern werden die Abdeckkappen aufgeschraubt und mit den Fingern fest angezogen.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis