Probleme, wenn Sie mit STEP 7 die MPI-Adresse für WinLC RTX ändern
Wenn Sie in der Hardware-Konfiguration von STEP 7 die MPI-Teilnehmeradresse
für WinLC RTX ändern, führt dies zu Kommunikationsproblemen mit dem MPI-
Netz. Diese Probleme treten auf, weil die logische Adresse (wie in STEP 7 einge-
richtet) nicht der physikalischen Adresse von WinLC entspricht (wie von der MPI-
Karte festgelegt, typischerweise MPI=2).
Die MPI-Adresse von WinLC RTX (MPI=2) wird von der auf Ihrem Computer in-
stallierten MPI-Karte festgelegt. Diese Hardware-konfigurierte MPI-Adresse für
WinLC RTX ist unabhängig von anderen MPI-Adressen, die Sie mit STEP 7 ein-
richten können. Lassen Sie die Einstellung der Teilnehmeradresse von WinLC RTX
immer als MPI=2.
Probleme beim Deinstallieren der Software Computing, während WinLC RTX
läuft
Wird WinLC RTX beim Deinstallieren von SIMATIC Computing ausgeführt, tritt in
WinLC RTX ein Verbindungsfehler auf und die Verbindung zur Maschine bzw. zum
Prozeß geht verloren. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Verbindungsfehler
zu beheben:
1. Beenden Sie die Ausführung von WinLC RTX (S7wlcrtx.exe) im Windows NT
Task-Manager.
2. Ist das WinLC Control Panel geöffnet, schließen Sie es.
3. Starten Sie WinLC RTX neu, um die Verbindung zur Maschine bzw. zum Pro-
zeß wiederherzustellen.
Warnung
!
Wenn Sie die Software SIMATIC Computing deinstallieren, während WinLC RTX
auf demselben Computer ausgeführt wird, wird WinLC RTX von der gesteuerten
Maschine bzw. vom gesteuerten Prozeß getrennt. Dies kann unvorhersehbare
Reaktionen im Prozeß auslösen, die zu Tod, schwerer Körperverletzung und/oder
Sachschaden führen können.
Hat WinLC RTX durch das Deinstallieren von SIMATIC Computing die Verbindung
zum Prozeß verloren, beenden Sie die Ausführung von WinLC RTX im Windows
NT Task Manager (S7wlcrtx.exe). Ist das WinLC Control Panel geöffnet, schließen
Sie es. Starten Sie WinLC RTX neu, um die Verbindung zur Maschine bzw. zum
Prozeß wiederherzustellen.
Bevor Sie die Software SIMATIC Computing deinstallieren, achten Sie stets dar-
auf, daß der WinLC RTX Controller geschlossen ist und die Software WinLC RTX
nicht ausgeführt wird. So stellen Sie sicher, daß WinLC RTX nicht von der Ma-
schine bzw. vom Prozeß getrennt wird, wodurch es ansonsten zu unvorhergese-
henem Verhalten der Geräte im Prozeß kommen kann. Installieren Sie einen phy-
sikalischen NOT-AUS-Schaltkreis für die Maschine bzw. den Prozeß.
Windows Logic Controller (WinLC RTX) – Übersicht
A5E00083614-01
Einrichten der Software WinLC RTX
2-13