Während des Betriebs auf ausreichende Luftzufuhr an der Frontseite und auf der
Oberseite des Verstärkers achten damit eine einwandfreie Kühlung gewährleistet ist!
Eine einwandfreie Luftzirkulation sorgt für gute Kühlung und erhöht dadurch die
Lebensdauer der Bauteile.
Den Verstärker (Endstufenausgang) nie ohne angeschlossene Last (Lautsprecher oder
adäquater Abschlusswiderstand) betreiben!
Den Verstärker nach Möglichkeit nicht zu lange bei Temperaturen weit oberhalb von
30°C betreiben, da dies eine hohe Belastung für verschiedene Bauteile bedeutet. Auch
Netzspannungen deutlich oberhalb der Nennspannung (230 Volt) bedeuten über eine
längere Zeitspanne eine zusätzliche Belastung der Bauteile.
Beim Auswechseln der Röhren sollten auf alle Fälle selektierte Röhren mit den von
ENGL spezifizierten Selektionskriterien verwendet werden, um Probleme mit
Mikrophonie, Rauschen und unsymmetrischen Signal in der Endstufe zu vermeiden.
Den Röhrenwechsel sollte ein versierter und autorisierter Fachmann durchführen, da
gerade bei einem Austausch der Endstufenröhren der Ruhestrom (BIAS) überprüft
und gegebenenfalls neu justiert werden muss.
Begriffserklärungen
MIDI-Preset:
In dieser Anleitung werden die MIDI-Programmplätze als MIDI-Presets oder auch als
MIDI-Patches bezeichnet.
MIDI definiert Programmnummern beginnend mit 000 bis 127. Ausgeführt und
angezeigt werden diese Nummern bei fast allen MIDI-Geräten oder Fußleisten mit 1
bis 128.
MIDI Channel:
Die MIDI-Spezifikation definiert 16 Kanäle zum Senden oder zum Empfang von MIDI-
Daten. Die Einstellung am Kodierschalter auf der Rückseite des Verstärkers legt den
MIDI-Kanal fest, auf dem MIDI-Daten empfangen werden. MIDI-Kanäle: 1 bis 16, oder
OMNI (: Empfang von MIDI-Daten auf allen 16 Kanälen).
Amp Mute
MIDI-Volume und
:
Diese Eigenschaft erlaubt den Zugriff auf die Amp Mute-Funktion im Verstärker über
eine geeigneten MIDI-Fußleiste. Diese Fußleiste muss in der Lage sein, MIDI-Controller-
Daten auf Controller #7 senden (z.B. ENGL Z-15). Um den Zugriff auf
Amp Mute
frei zu
geben, muss am entsprechenden Kodierschalter auf der Rückseite des Amps diese
Funktion entsprechend eingestellt sein.
Power Tube Monitor:
Ein elektronisches System, welches den Strom an jeder Endstufenröhre überwacht und
bei zu hohen Wert die entsprechende Endstufenröhre abschaltet.
28