Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

engl INVADER Bedienungsanleitung Seite 22

4 kanal-vollröhrengitarrenverstärker mit midi-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CH4
mit aktiviertem
empfehle ich die Abstimmung und die Anpassung mit dem Threshold Regler in dieser
Betriebsart vorzunehmen.
49 FX Loop I Send
Signal-Ausgang der Effektschleife I, wird durch ein möglichst kurzes, abgeschirmtes
Klinkenkabel mit dem Eingang eines Effektgerätes verbunden.
Diese Effektschleife wird mit der Funktion
Effektschleife II angewählt.
Verstärkers und vor den beiden Master-Reglern der Endstufe angeordnet.
50 FX Loop I Return
Signal-Eingang der Effektschleife I, wird durch ein möglichst kurzes, abgeschirmtes
Klinkenkabel mit dem Ausgang eines Effektgerätes verbunden.
Diese Effektschleife wird mit der Funktion
Effektschleife II angewählt.
Verstärkers und vor den beiden Master-Reglern der Endstufe angeordnet.
51 Balance
Effektanteil-Regler für die Effektschleife
nur das Verstärkersignal ohne Effekt-Anteile weiterverarbeitet (0% Effektanteil);
durch regeln im Uhrzeigersinn wird stufenlos auf das Effektsignal übergeblendet
(parallel/passiv, 1-99% Effektanteil, je nach Reglerstellung), in Stellung
ausschließlich das vom Effektgerät ankommende Signal in die Verstärkerendstufe
eingespeist (seriell, 100% Effektanteil).
Wenn diese Effektschleife nicht benützt wird, den Regler in Stellung
HINWEIS:
bringen!
52 FX Loop II Send
Signal-Ausgang der Effektschleife II, wird durch ein möglichst kurzes, abgeschirmtes
Klinkenkabel mit dem Eingang eines Effektgerätes verbunden.
Diese Effektschleife wird mit der Funktion
Effektschleife I angewählt.
Verstärkers und vor den beiden Master-Reglern der Endstufe angeordnet.
53 FX Loop II Return
Signal-Eingang der Effektschleife II, wird durch ein möglichst kurzes, abgeschirmtes
Klinkenkabel mit dem Ausgang eines Effektgerätes verbunden.
Diese Effektschleife wird mit der Funktion
Effektschleife I angewählt.
Verstärkers und vor den beiden Master-Reglern der Endstufe angeordnet.
54 Balance
Effektanteil Regler für die Effektschleife
wird nur das Verstärkersignal ohne Effekt-Anteile weiterverarbeitet (0% Effektanteil);
durch regeln im Uhrzeigersinn wird stufenlos auf das Effektsignal übergeblendet
22
Hi Gain
) der wichtigste Einsatzfall für das
FX Loop I
FX Loop I
FX Loop II
FX Loop II
FX Loop I/II
ist signaltechnisch nach dem Preamp des
FX Loop I/II
ist signaltechnisch nach dem Preamp des
FX Loop I
: In der Stellung
FX Loop I/II
ist signaltechnisch nach dem Preamp des
FX Loop I/II
ist signaltechnisch nach dem Preamp des
FX Loop II
: In der Stellung
Noise Gate
sein dürfte,
(16) im Wechsel zu der
(16) im Wechsel zu der
Dry
des Reglers wird
Effect
(16) im Wechsel zu der
(16) im Wechsel zu der
Dry
des Reglers
wird
Dry

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis