Seite 1
Powerball-2 Gitarren-Verstärker in Vollröhrentechnologie Bedienungsanleitung Bitte die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen!
Version "P.B.-2" zusätzlich über Fußleiste schaltbar. Alternativ bieten drei Stereo-Klinkenbuchsen die Möglichkeit, ENGL Z-4 Doppel- fußschalter oder ein Switcher-System wie z. B. dem ENGL Z-11 anzuschließen, um den Zugriff auf alle wichtigen in der Anleitung aufgezählten Funktionen zu gewährleisten. Qualitativ hochwertige Verarbeitung und Bauteile hoher Güteklasse sind weitere Merkmale, die dieses Gerät auszeichnen.
zwei unterschiedlich akzentuierte Mittenbereiche in allen der vier Kanälen, Kanal 3 und Kanal 4 mit separatem Regler "Middle-boosted" für präzises fine-tuning der Leadsounds. 3. eine durch die Kombination der fein aufeinander breite Soundpalette abgestimmten Soundfunktionen und die Option der Steuerung über eine sehr kompakte Fußleiste.
Dir empfehlen, die Anleitung vor dem ersten Einschalten genau zu lesen. Durch die eingebauten Sicherheitssysteme gibt es einige sehr wichtige Dinge zu beachten, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Lieferumfang: 1. ENGL Röhrenverstärker Powerball-2 Topteil, Typ E645-2; 2. Netzkabel; 3. Diese Bedienungsanleitung; 4. Eine Broschüre Einstellungsbeispiele, "Sound setting samples"...
3 Crunch Gain-2 Empfindlichkeitsregler für den Kanal 2, Crunch . Dieser Regler bestimmt die Eingangs- empfindlichkeit in der Vorstufe des Verstärkers wenn der Crunch-Kanal aktiviert ist. Tipp vom Designer: Für leicht angezerrte Riffs empfehle ich den Crunch-Betrieb in Kanal 2 mit einer Gain- Regler-Einstellung zwischen 10 und 2 Uhr mit Single Coil Pickups, bei Tonabnehmern mit hohem Ausgangspegeln wie zum Beispiel Humbuckern oder aktiven Pickups teste Einstellungen zwischen 9 und 1 Uhr.
Tipp vom Designer: Um den Amp und die Grundsounds kennen zu lernen empfehle ich, alle Tonregler anfänglich einmal etwa in die Mittelstellung (12 Uhr) einzustellen. Bei Crunch-Sounds (Channel 2) mit hoher Lautstärke sollten generell die Treble-Anteile reduziert werden, um eine unbeabsichtigte Rückkoppelung zwischen Tonabnehmer und Lautsprecher zu vermeiden, eine Empfehlung: Regler zwischen 10 und 1 Uhr-Stellung.
nach Punkt 15 folgt. Die Position von Röhre V3 auf dem Chassis des Amps kann dem Röhrenlageplan auf Seite 23 entnommen werden. 15 Power Tube Monitor V4 Die LED leuchtet, wenn der Strom durch die Endstufenröhre V4 einen unzulässig hohen Wert annimmt und aus diesem Grund das elektronische Überwachungssystem Endstufenröhre V4 abgeschaltet hat.
geschädigt und Lautsprecher beschädigt werden könnten! Aus diesem Grund bei höheren Lautstärken die Gain-, Treble- sowie Presence-Einstellungen reduzieren! 19 Lead Gain-4 Empfindlichkeitsregler für den Kanal 4, Lead (4) . Dieser Regler legt die Empfindlichkeit und den Grad der Übersteuerung der Vorstufe fest, wenn der Preamp-Kanal 4, Lead ) aktiviert ist.
Seite 11
Middle (23) und Middle-boosted (24). Des weiteren werden bei aktivierter Funktion im Clean- und Crunch-Kanal bestimmte Mittenbereiche leicht angehoben. Die rote LED über dem Taster zeigt " Middle- boosted aktiv" an. Die Funktion Middle-boosted kann alternativ über die ENGL-Spezialfußleiste Z-9...
Lead-Gitarre Power Chords , u.s.w. eine perfekte Abstimmung und Anpassung der beiden Leadsounds in Kanal 3 und Kanal 4 erzielen. Mit einem MIDI Switcher wie z.B. dem ENGL Z-11, lassen sich die Kanalumschaltung, Master A/B , die Soundfunktion Middle-boosted, FX Loop off/on...
. Für den Fall, dass Du zusätzlich mit dem Volme-Poti der Gitarre arbeitest, lassen sich die Bereiche und das Spektrum entsprechend erweitern. Falls Dir MIDI-Steuerung mit Hilfe eines MIDI Switchers zur Verfügung steht (z. B. ENGL MIDI Switcher Z-11 kombiniert mit der ENGL- Spezialfußleiste Z-9), kannst Du die Master A/B- Schaltung des Verstärkers ideal nutzen um für individuelle Soundkombinationen...
Die Steuerung über die Z-9-Fußleiste besitzt somit Priorität gegenüber der Bedienung der Kanäle am Amp selbst und der Fernsteuerung über die Fußschalter-Buchse Nr.40. ACHTUNG: An diese 6,3 mm Stereo-Klinkenbuchse darf ausschließlich die ENGL Fußleiste Z-9 angeschlossen werden! Der Anschluss einer anderen Fußleiste könnte einen Defekt an dieser Fußleiste oder/und an der internen Elektronik des...
Seite 15
Elektronik der Fußleiste und/oder die des Amps beschädigen! 38 Footswitch: FX Loop, Noise Gate Stereo-Klinkenbuchse zum Anschluss eines konventionellen Fußschalters mit zwei Schaltfunktionen (: 2 x Schalter einpolig - ein, wie z. B. der ENGL Z-4 Fußschalter), über den die beiden Funktionen FX Loop...
40 Footswitch: Channel Up/Down, 1/2 - 3/4 Klinkenbuchse zum Anschluss eines konventionellen Fußschalters mit zwei Schaltfunktionen (: 2 x Schalter einpolig - ein, wie z. B. der ENGL Z-4 Fußschalter), über den die vier Kanäle Clean, Crunch, Lead (3) oder Lead (4) angewählt werden können.
Signal-Ausgang der Effektschleife, wird durch ein möglichst kurzes, abgeschirmtes Klinkenkabel mit dem Eingang eines Effektgerätes verbunden. Die Effektschleife kann über einen Fußschalter (Details hierzu in Absatz 38) oder die ENGL Custom Footswitch Z-9 (Details hierzu in Absatz 37) aktiviert oder deaktiviert (Bypass ) werden. FX Loop (der Effektweg) ist signaltechnisch nach dem Preamp des Verstärkers und vor...
44 FX Loop Balance Effektanteil-Regler für die Effektschleife FX Loop : In der Stellung des Reglers wird nur das Verstärkersignal ohne Effekt-Anteile weiterverarbeitet (0% Effektanteil); durch regeln im Uhrzeigersinn wird stufenlos auf das Effektsignal übergeblendet (parallel/passiv, 1-99% Effektanteil, je nach Reglerstellung), in Stellung Effect wird ausschließlich das vom Effektgerät ankommende Signal in die Verstärkerendstufe...
Auch Netzspannungen oberhalb von 240 Volt bedeuten über eine längere Zeitspanne eine zusätzliche Belastung der Bauteile. * Beim Auswechseln der Röhren sollten auf alle Fälle selektierte Röhren mit den von ENGL spezifizierten Selektionskriterien verwendet werden, um Probleme mit Mikrophonie, Rauschen und unsymmetrischen Signal in der Endstufe zu vermeiden.
Stereoklinkensteckern korrekt ? Die Buchsenbelegung ist auf der Seite 24 dargestellt. -> Falls keine ENGL Z-4 oder Z-11 eingesetzt werden: sind die Schalter der eingesetzten Fußschalter oder die Relais der switch loops (: Schaltschleifen) "einpolige Einschalter"; das bedeutet, stellen sie im aktiven Zustand eine...
Seite 21
Regler auf einem Wert größer 0 (Regler oberhalb der 7 Uhr-Stellung) eingestellt? Die Regler dürfen nicht auf 0 eingestellt sein, andernfalls liegt kein Signal an den Ausgängen an. -> Eventuell liegt ein Röhren- oder ein anderer Defekt vor. In diesem Fall unbedingt eine autorisierte und professionelle Servicewerkstatt aufsuchen.
Function button for approx. 1 second. #1 ENGL Custom Footswitch Z-9: Diese Spezialfußleiste wird über ein Stereo-Klinkenkabel an der Buchse Serial Amp Control Port (37) mit dem Amp verbunden. Hiermit lassen sich vier Kanäle Clean, Crunch, Lead (3), Lead (4) direkt über die vier Channel Taster abrufen und zusätzlich zwei Sonderfunktionen (z.B.
Eigene Soundeinstellungen Powerball-2: Clean Gain-1 Crunch Gain-2 Bass Middle Treble-Clean Treble-Crunch Clean Vol.-1 Crunch Vol.-2 Presence Depth Punch Power Tube Monitor Bright Bottom Input Lead Gain-3 Lead Gain-4 Bass Middle Middle-boosted Treble Lead Vol.-3 Lead Vol.-4 Master A Master B...
Seite 26
Eigene Soundeinstellungen Powerball-2: Clean Gain-1 Crunch Gain-2 Bass Middle Treble-Clean Treble-Crunch Clean Vol.-1 Crunch Vol.-2 Presence Depth Punch Power Tube Monitor Bright Bottom Input Lead Gain-3 Lead Gain-4 Bass Middle Middle-boosted Treble Lead Vol.-3 Lead Vol.-4 Master A Master B...
Seite 27
Function Taster der Fußleiste Z-9 die in Spalte 2 aufgezählten Sound-Funktionen zugeordnet werden können. 2. Spalte: Sound-Funktionen des ENGL Powerball-2 Amps, welche über die Z-9 Fußleiste zu steuern sind. 3. Spalte: Hier ist die Konfiguration, respektive die erforderliche Einstellung auf der Fußleiste Z-9 beschrieben, um die entsprechende Sound-Funktion am Powerball Amp zu steuern.
Seite 28
S.A.C. Port Footswitch Lead Channel RISK OF ELECTRIC SHOCK ! DO NOT EXPOSE THIS EQUIPMENT 100 W All-tube Guitar Amp Head TO RAIN OR MOISTURE ! Powerball-2 E645-2 designed by Horst Langer MADE IN GERMANY Serial Amp FX Loop- Master A/B Channel Or->...
Seite 29
Tube Tube Technology Technology Gerätebau GmbH Germany Internet: http://www.engl-amps.com Amp Foto: Stefan Wibbeke Text, Design, Grafiken, und Satz Horst Langer, Amp Designer...