Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

engl INVADER Bedienungsanleitung Seite 24

4 kanal-vollröhrengitarrenverstärker mit midi-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Optionen für den Anschluss von Lautsprecherboxen:
1. Eine 4 Ohm-Box an eine 4 Ohm-Buchse;
kurz: 4 R -> an den 4 Ohm output
2. Zwei 8 Ohm-Boxen an die 4 Ohm-Buchsen;
kurz: 8 R +8 R -> an die 4 Ohm + 4 Ohm outputs.
3. Eine 8 Ohm-Box an eine 8 Ohm-Buchse;
kurz: 8 R -> an den 8 Ohm output
4. Zwei 16 Ohm-Boxen an die 8 Ohm-Buchsen;
kurz: 16 R + 16 R -> an die 8 Ohm + 8 Ohm outputs.
5. Eine 16 Ohm-Box an die 16 Ohm-Buchse;
kurz: 16 R -> an den16 Ohm output.
6. Eine 8 Ohm-Box angeschlossen an einen 4 Ohm Ausgang in Kombination
mit einer 16 Ohm-Box angeschlossen an eine der beiden 8 Ohm-Buchsen;
kurz: 8 R + 16 R -> an den 4 Ohm output + an den 8 Ohm output.
Einige Informationen und Tipps für die Praxis mit Deinem InVader Amp vom
Amp Designer
Thema Sound und Einstellungen:
In die gesamte Abstimmung dieses neuen Topteilkonzepts habe ich sehr viel Zeit
investiert und dabei wichtigen Details besondere Aufmerksamkeit gewidmet: Die vier
Kanäle
Channel 1 Channel 2
aufeinander abgestimmt, dass die Gain-Bereiche sich überlappen oder teilweise relativ
ähnlich sind (
CH3
gezielt als Soundwerkzeug einsetzen kannst: Der Kanal 1 übersteuert bei höheren
Gain-Einstellungen (je nach Tonabnehmer ab 12 bis 3 Uhr), in der
bereits deutlich früher. Dadurch lässt sich dieser Kanal für absolut unverzerrte
Gitarrensounds (
Anschlag der Saiten mit leichtem, typischen Röhren-Overdrive) einsetzen. Wenn Du
das Volume-Poti an der Gitarre mit in das Geschehen einbeziehst, kannst Du bereits in
diesem Kanal ein immenses Spektrum an Soundnuancen erzielen. Ähnliches gilt im
Kanal 2: Das Spektrum reicht hier von
Tonabnehmer) oder einer dezenten Vorstufenübersteuerung für typische Vintage
Sounds (Gain bis ca. 1 Uhr) bis zu einem fetten, warmen Röhrenoverdrive, der bei
hohen Gain-Einstellungen zusammen mit
Tonabnehmern (Humbuckern) bereits für ein Leadsolo absolut ausreichend sein
dürfte. Der Grundsound im
er ist durch eine zusätzliche Triode etwas dynamischer und weist ein divergierendes
Frequenzverhalten gegenüber dem Kanal 1 auf. Die Klangregelung in den vier
Kanälen reagiert jeweils unterschiedlich, daher hier mein Tip, je nach Soundwunsch
während der ersten Soundchecks Einstellungen zwischen 11 und 3 Uhr zu testen. Zu
den Klangregelungen möchte ich noch anmerken, dass ich eine passives Konzept
gewählt habe, da diese Variante sich für Gitarren-Röhrensounds besser eignet;
Regelumfang der Klangregelung ist aufgrund der passiven Arbeitweise geringer im
24
,
sowie
und
CH4
). Dies ist durchaus beabsichtigt, da Du diese Eigenschaft
Clean
) oder alternativ für angezerrte Sounds (
Channel 2
Channel 3
und Channel 4 sind auf eine Weise
Clean
(Gain bis ca. 10 Uhr, je nach
Hi Gain
unterscheidet sich jedoch zu dem im
Hi Gain
Einstellung
Riffs
, Solospiel je nach
und ausgangsstarken
Channel 1
,
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis