Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

engl INVADER Bedienungsanleitung Seite 14

4 kanal-vollröhrengitarrenverstärker mit midi-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

den Pegel an den Send-Buchsen der beiden Effektwege wenn der Amp in
betrieben wird. Die rote LED rechts neben dem Regler zeigt
31 CH 4
Mit diesem Taster wird
LED rechts neben dem Channel 4 Volume-Regler (30) leuchtet, sobald der Kanal 4
aktiviert ist. Der Kanal 4 kann alternativ über MIDI-Programmwahl, die ENGL
Footswitch Z-9
oder über einen Doppelfußschalter aktiviert werden.
32 Master A
Master-Lautstärke-Regler A (liegt hinter den Effektwegen) für die Endstufe. Die rote
LED rechts neben dem Regler zeigt an, wenn
lautstärke festlegt. Zusätzlich kann
werden, um die Masterlautstärke auf "0" zu setzen. Die genaue Beschreibung hierfür
befindet sich nachfolgend unter Punkt 36 und Punkt 45 auf Seite 19.
33 Master B
Master-Lautstärke-Regler B (liegt hinter den Effektwegen) für die Endstufe. Die grüne
LED rechts neben dem Regler zeigt an, wenn
Masterlautstärke festlegt. Zusätzlich kann
werden, um die Masterlautstärke auf "0" zu setzen. Die genaue Beschreibung hierfür
befindet sich nachfolgend unter Punkt 36 und Punkt 45 auf Seite 19.
34 Master A/B
Umschaltung zwischen Master A-Regler und Master B-Regler. Der jeweils aktive
Master-Regler wird durch eine LED neben dem Regler angezeigt. Master : rote LED,
Master
B
: grüne LED. Die Master A/B-Funktion kann alternativ über die MIDI-
Programmwahl oder die ENGL
Tipp vom Designer:
Master A
und
Master B
Lautstärkepegel in der Endstufe einzustellen und diese nach Bedarf zusammen mit
den 8 möglichen Kanal- und Gain-Kombinationen in der Vorstufe abrufen. Die
Kombinationen unterschiedlicher Einstellungen von Master A/B, Kanal 1 bis 4 und
Low oder High Gain (19) lassen sich sehr komfortabel auf verschiedene MIDI Presets
programmieren und bequem über eine MIDI- Fußleiste (z.B. ENGL Z-9, Z-12 oder Z-15)
auf der Bühne abrufen. Dadurch entstehen viele verschiedene Variationen der
Grundsounds, die für unterschiedliche Spieltechniken und Situationen eingesetzt
werden können: Für
Vorstufenübersteuerung in den Kanälen 2 bis 4 eignet sich ideal für
oder für Lead-Gitarre mit mannigfaltigen Gain- und Lautstärkepegeln. Für den Fall,
dass Du zusätzlich mit dem Volme-Poti der Gitarre arbeitest, lassen sich die Bereiche
und das Spektrum entsprechend erweitern. Falls Dir MIDI-Steuerung und Controller-
Kommandos zur Verfügung stehen (z. B. ENGL MIDI Footcontroller Z-15) kannst Du
die Amp-Mute-Schaltung des Verstärkers dazu nutzen, um die Lautstärke der Endstufe
während kurzer Spielpausen oder für einen Gitarrenwechsel schnell und komfortabel
komplett auf "0" (Stummschaltung:
14
Channel 4
der Vorstufe des Verstärkers direkt aktiviert. Die rote
Amp Mute
Custom Footswitch Z-9
kannst Du sinnvoll anwenden, um zwei unterschiedliche
Clean
-, (&
Crunch
Amp Mute
Master A
über MIDI oder die Z-9 aktiviert
Master B
Amp Mute
über MIDI oder die Z-9 aktiviert
gesteuert werden.
-),
Rhythmus
oder
) zu bringen.
Channel 4 aktiv
aktiv ist und die Master-
aktiv ist und die
A
Solospiel
im Kanal 1. Die
Power-Chords
Channel 4
an.
Custom

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis