Seite 1
LIMITED EDITION Gitarren-Verstärker in Vollröhrentechnologie Bedienungsanleitung Bitte die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen!
Eine kraftvolle 6L6GC - 100 Watt-Endstufe sorgt verleiht den Sounds den nötigen Punch gerade in höheren Lautstärkenregionen. Zitat Victor Smolski: "Viele Jahre habe ich bereits ENGL Amps auf der Bühne und im Studio vertraut. Ich setzte verschiedene ENGL Amp Modelle ein, jedoch bekomme ich alles was ich brauche schließlich aus einem Amp."...
Anschluss von drei Doppelfußschaltern, mit denen die Kanäle, Middle-voiced Master A/B FX Loop Noise Gate gesteuert werden können. -> über den ENGL MIDI Switcher Z11-S.A.C. (optional) Einbindung in ein , Verbindung mit dem Switcher über ein Stereo-Klinkenkabel, MIDI-System per MIDI über den Switcher Z11-S.A.C.
Dir empfehlen, die Anleitung vor dem ersten Einschalten genau zu lesen. Durch die eingebauten Sicherheitssysteme gibt es einige sehr wichtige Dinge zu beachten, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Lieferumfang: 1. ENGL Röhrenverstärker "Limited Edition - Victor Smoski Signature" Topteil, Typ E646; 2. Netzkabel; 3. Diese Bedienungsanleitung;...
Seite 7
empfindlichkeit in der Vorstufe des Verstärkers wenn der Clean-Kanal aktiviert ist. Tipp vom Designer: Je nach verwendetem Gitarren-Pickup beginnt die Vorstufe im Clean-Betrieb des Amps bereits ab der 2 Uhr-Stellung des Reglers (Single Coil Pickup), bei sehr starken Tonabnehmern (Humbucker oder aktives Pickup) bereits vorher leicht zu übersteuern. Um absolut unverzerrte Clean-Sounds zu erzielen, reduziere die Gain-Einstellung an dem Clean Gain-1 Regler entsprechend.
Zusätzlich steht Dir zur Beeinflussung der Hochtonbereiche die Soundfunktion Presence (14) in der Endstufe zur Verfügung. Da für den Clean- und den Crunch-Kanal ein separater Treble-Regler (6 & 7) eingebaut ist, kannst Du die Hochton-Anteile in den beiden Kanälen Deinen Vorstellungen präzise anpassen. In der Regel werden für Crunch-Sounds geringere Hochtonanteile im Verhältnis zu Clean-Sounds eingestellt, da der im Preamp übersteuerte Ton bereits einen höheren Treble-Anteil enthält, sogenannte Obertöne (Harmonische) welche bei der Übersteuerung entstehen.
Endstufenröhre V4 abgeschaltet hat. Weitere wichtige Details hierzu nachfolgend. Die Position von Röhre V4 auf dem Chassis des Amps kann dem Röhrenlageplan auf Seite 23 entnommen werden. Informationen zu dem Power Tube Monitor System: Das elektronische Endstufen-Überwachungssystem misst ständig den Strom, welcher durch jede der vier Endstufenröhren fließt.
17 Lead Gain-4 Empfindlichkeitsregler für den Kanal 4 Lead . Dieser Regler legt die Empfindlichkeit und den Grad der Übersteuerung der Vorstufe fest, wenn der Preamp-Kanal 4, Lead Ch 4 aktiviert ist. Tipp vom Designer: Die beiden Lead-Kanäle unterscheiden sich von der tonalen Grundstruktur, sie eigenen sich wegen ihrer spezifischer Eigenschaften für unterschiedliche Spieltechniken.
Seite 11
Abstimmung und Anpassung der beiden Leadsounds in Kanal 3 und Kanal 4 erzielen. Weitere Tipps von Victor zum Thema "Gestaltung der Mittenbereiche" befinden sich in der Broschüre "Sound Setting Samples" ! Mit einem MIDI Switcher wie z.B. dem ENGL Z11-S.A.C., lassen sich die Kanalumschaltung, Master A/B...
LED's neben dem jeweiligen Volume-Regler (8, 9, 22, 23) zeigt den aktivierten Kanal an. Die Kanalwahlfunktion kann alternativ über die ENGL-Spezialfußleiste Z-9 am S.A.C. Port (33) oder über einen Fußschalter an Buchse Nr. 36 gesteuert werden. Auf der Z-9 Fußleiste (optional) können sehr komfortabel die vier Kanäle direkt über die 4 Channel-...
. Für den Fall, dass Du zusätzlich mit dem Volme-Poti der Gitarre arbeitest, lassen sich die Bereiche und das Spektrum entsprechend erweitern. Falls Dir MIDI-Steuerung mit Hilfe eines MIDI Switchers zur Verfügung steht (z. B. ENGL MIDI Switcher Z11-S.A.C. kombiniert mit der ENGL- Spezialfußleiste Z-9), kannst Du die Master A/B- Schaltung des Verstärkers ideal nutzen um für individuelle...
"ENGL Custom Footswitch Z-9" (die Spezialfußleiste Z-9 ist optional) oder über den ENGL MIDI Switcher Z11-S.A.C. (eingesetzt als MIDI Interface, der MIDI Switcher Z11- S.A.C. ist optional). Diese Buchse am Verstärker wird über ein Stereo-Klinkenkabel mit der Buchse S.A.C. Out an der ENGL Fußleiste Z-9 oder an dem MIDI Switcher Z11-S.A.C.
Seite 15
(Stereo-Klinkenbuchse) ausgestattet! 34 Footswitch: FX Loop, Noise Gate Stereo-Klinkenbuchse zum Anschluss eines konventionellen Fußschalters mit zwei Schaltfunktionen (: 2 x Schalter einpolig - ein, wie z. B. der ENGL Z-4 Fußschalter), über den die beiden Funktionen FX Loop (: Effektweg ein/aus) und...
36 Footswitch: Channel Up/Down, 1/2 - 3/4 Klinkenbuchse zum Anschluss eines konventionellen Fußschalters mit zwei Schaltfunktionen (: 2 x Schalter einpolig - ein, wie z. B. der ENGL Z-4 Fußschalter), über den die vier Kanäle Clean, Crunch, Lead Ch 3...
Signal-Ausgang der Effektschleife, wird durch ein möglichst kurzes, abgeschirmtes Klinkenkabel mit dem Eingang eines Effektgerätes verbunden. Die Effektschleife kann über einen Fußschalter (Details hierzu in Absatz 34) oder die ENGL Custom Footswitch Z-9 (Details hierzu in Absatz 33) aktiviert oder deaktiviert (Bypass ) werden. FX Loop (der Effektweg) ist signaltechnisch nach dem Preamp des Verstärkers und vor...
40 FX Loop Balance Effektanteil-Regler für die Effektschleife FX Loop : In der Stellung des Reglers wird nur das Verstärkersignal ohne Effekt-Anteile weiterverarbeitet (0% Effektanteil); durch regeln im Uhrzeigersinn wird stufenlos auf das Effektsignal übergeblendet (parallel/passiv, 1-99% Effektanteil, je nach Reglerstellung), in Stellung Effect wird ausschließlich das vom Effektgerät ankommende Signal in die Verstärkerendstufe...
Auch Netzspannungen oberhalb von 240 Volt bedeuten über eine längere Zeitspanne eine zusätzliche Belastung der Bauteile. * Beim Auswechseln der Röhren sollten auf alle Fälle selektierte Röhren mit den von ENGL spezifizierten Selektionskriterien verwendet werden, um Probleme mit Mikrophonie, Rauschen und unsymmetrischen Signal in der Endstufe zu vermeiden.
Die Buchsenbelegung ist auf der Seite dargestellt. -> Falls keine ENGL Z-4 oder Z-11 eingesetzt werden: sind die Schalter der eingesetzten Fußschalter oder die Relais der switch loops (: Schaltschleifen) "einpolige Einschalter"; das bedeutet, stellen sie im aktiven Zustand eine...
Seite 21
-> Ist das Noise Gate in einem Lead-Kanal aktiviert und der Threshold (37) sehr hoch eingestellt? Das Noise Gate (37) für einen Test deaktivieren. -> Ist der aktive Master-Regler, die entsprechenden Kanal-, Volume- und Gain- Regler auf einem Wert größer 0 (Regler oberhalb der 7 Uhr-Stellung) eingestellt? Die Regler dürfen nicht auf 0 eingestellt sein, andernfalls liegt kein Signal an den Ausgängen an.
Anordnung im Gerät Sätze getauscht werden! siehe Röhrenlageplan Logik-Kontrollsystem: AT89C2051 mit internen 2K Flash für Quellcode; Prozessor, Speicher: Upgradefähig mit externen Programmiergerät; Systemschnittstellen: ENGL spezifisches, asynchrones Daten-Protokoll. Serial Amp Control: (S.A.C.) x 27 x 27 cm (LxHxT) Gesamt; Abmessungen: Gewicht:...
Seite 23
Röhrenlageplan: Siebelko Anoden- spannung NF-Übertrager Netztrafo Amp Chassis von oben, Input Frontplate Funktion der einzelnen Röhren V 5 - ECC83 (12AX7): Eingangsstufe, 2. Gain-Stufe; Selektionsgrad: FQ V 6 - ECC83 (12AX7): Lead-Treiberstufe, 4. Stufe; Selektionsgrad: selected V 7 - ECC83 (12AX7): FX Pufferstufe, Endstufen-Treiberstufe; selected V 8 - ECC83 (12AX7): Phasenumkehrstufe;...
Kanäle Clean, Crunch, Lead Ch 3, Lead Ch 4 direkt über die vier Channel Taster abrufen und zusätzlich zwei Sonderfunktionen (z.B. Middle-voiced und FX Loop) steuern. Alternativ zur Z-9 Fußleiste kann auch der ENGL MIDI Switcher Z11-S.A.C. (S.A.C. Out) als MIDI Interface mit dem S.A.C. Port des Amps verbunden werden.
Seite 25
LIMITED EDITION: Eigene Soundeinstellungen CLEAN GAIN-1 CRUNCH GAIN-2 BASS MIDDLE TREBLE-CLEAN TREBLE-CRUNCH CLEAN VOL.-1 CRUNCH VOL.-2 PRESENCE DEPTH PUNCH POWER TUBE LIMITED EDITION MONITOR LEAD GAIN-3 LEAD-GAIN-4 BASS MIDDLE MIDDLE-VOICED TREBLE LEAD VOL.-3 LEAD VOL.-4 MASTER A MASTER B Tube MIDDLE- CHANNELS VOICED...
Seite 26
LIMITED EDITION: Eigene Soundeinstellungen CLEAN GAIN-1 CRUNCH GAIN-2 BASS MIDDLE TREBLE-CLEAN TREBLE-CRUNCH CLEAN VOL.-1 CRUNCH VOL.-2 PRESENCE DEPTH PUNCH POWER TUBE LIMITED EDITION MONITOR LEAD GAIN-3 LEAD-GAIN-4 BASS MIDDLE MIDDLE-VOICED TREBLE LEAD VOL.-3 LEAD VOL.-4 MASTER A MASTER B Tube MIDDLE- CHANNELS VOICED...
Seite 27
Function 2 Taster auf der Z-9 steuert die Umschaltung zwischen FX Loop aus (: Bypass) und ein (aktiv) am E646 Amp. 5. Spalte: Diese Bezeichnung der Konfiguration wird zur Beschreibung der Funktionalität an einigen Stellen innerhalb der Z-9 Bedienungsanleitung verwendet. Für eine genaue Beschreibung der Funktionalität bitte auf die Bedienungsanleitung der Z-9 zurückgreifen.
Seite 28
S.A.C. Port Footswitch RISK OF ELECTRIC SHOCK ! Lead Channel DO NOT EXPOSE THIS EQUIPMENT 100 Watts All-tube Guitar Amp Head TO RAIN OR MOISTURE ! E646 designed by Horst Langer MADE IN GERMANY Serial Amp FX Loop- Master A/B Channel Or->...
Seite 29
Tube Tube Technology Technology Gerätebau GmbH Germany Internet: http://www.engl-amps.com Amp Foto: Stefan Wibbeke Text, Design, Grafiken, und Satz Horst Langer, Amp Designer...