Gitarren-verstärker in vollröhrentechnologie (29 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für engl Midi interface z-7
Seite 1
MIDI INTERFACE Bedienungsanleitung Bitte die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen!
Seite 2
Zeitpunkt auftauchende Fragen zu beantworten oder Probleme lösen zu helfen. Erläuterung: Ein ENGL Verstärker (Combo, Topteil oder Rackgerät) wird zur Vereinfachung in der nachfolgenden Beschreibung immer als "Verstärker" bezeichnet, das ENGL MIDI INTERFACE...
Diodenbuchse, von hier können die an der MIDI IN-Buchse eingespeisten MIDI-Daten einem weiteren MIDI-Gerät zugeführt werden. 7 MIDI IN Diodenbuchse, hier werden die von einem MIDI-Sender (zum Beispiel von der Engl MIDI-Fußleiste Z-12) erzeugten Daten eingespeist. 8 Stromversorgungs-Selektionsschalter Mit diesem Schalter wird die Stromversorgung über die MIDI-Leitung zur ENGL-Fußleiste Z-12 aktiviert.
Seite 4
Einen weiteren Verstärker, falls vorhanden, mit INTERFACE PORT B (9) verbinden (zweites Verbindungskabel ist optional). 3. Eine MIDI-Fußleiste (z.B. Engl MIDI Footcontroller Z-12) oder ein MIDI-Sender wird über ein Diodenkabel mit der MIDI IN-Buchse (7) verbunden; die MIDI THRU-Buchse (6) stellt die MIDI-Daten für weitere MIDI-Geräte (z.B.
Seite 5
Interface befindet sich in der MANUAL-Phase. 2. Den gewünschten MIDI-Programmplatz (zwischen 01 und 100) zum Beispiel über die Engl MIDI-Fußleiste Z-12 oder anderen MIDI-Sender anwählen. =>MIDI MODE-Led am Verstärker (gegebenfalls an beiden) blinkt, sämtliche programmierbare Schaltfunktionen werden auf die in diesem Programm abgespeicherten Einstellungen geschaltet.
Technische Daten: Stromversorgung: erfolgt über Verstärker an Port A; ca. 11 V AC, max. 0,5 A; Phantomspeisung (AC!) für ENGL MIDI-Fußleiste Z-12 über MIDI-IN Buchse schaltbar, Belegung siehe Schema unten. System: Controller AT89C51 mit internen 4k Flashspeicher für Software (protected), 12MHz Systemtakt;...