Fehlercode Bedeutung
116
Niedriger Wasserstand,
Schaumprobleme
117
Lange Klarspülzeit
118
Das Ablassventil ist nicht
geschlossen, bitte schließen
119
Motorschutzschalter Wasch-
pumpe hat ausgelöst.
120
Korbantrieb blockiert
121
Motorschutzschalter
Druckerhöhungspumpe hat
ausgelöst
122
Fehlerhafter Haubenantrieb
nach unten
123
Fehlerhafter Haubenantrieb
nach oben, hydraulisch
124
Klemmschutz
125
Fehlerhafter Haubenantrieb,
Sicherheitsschalter ausgelöst
126
Fehlerhafter Klemmschutz
127
Fehlerhafter Sicherheits-
schalter
128, 129, 130,
Systemfehler, Platine defekt
131
Ursache
Schaumbildung in der Maschine.
Der untere Füllstandswächter im Klarspül-
tank meldet nicht die erforderliche Abpump-
menge.
Das Ablassventil hat sich während eines
laufenden Vorgangs geöffnet.
Motorüberbelastung, das Programm wurde
abgebrochen.
Die Korbdrehung ist blockiert; das Pro-
gramm wird abgebrochen, die Haube fährt
nach oben.
Motorüberbelastung, das Programm wurde
abgebrochen.
Die Haube ist nach 25 Sekunden nicht
heruntergefahren; Zurücksetzen durch
Sicherheitsschalter.
Die Haube ist nach 20 Sekunden nicht
hochgefahren. Dieser Alarm ist auch dann
aktiv, wenn die Haube sich in der oberen
Stellung befindet und beim Herunterfahren
ein Problem auftritt.
Das Herunterfahren der Haube wurde
behindert. Die Haubenbewegung wird
umgekehrt.
Vom Sicherheitsschalter ist binnen 5 Sekun-
den ab dem Hochfahren der Haube kein
Signal an die Steuereinheit erfolgt, dass er
nun inaktiv ist.
Der Klemmschutz wurde an die Steuerein-
heit als fehlerhaft gemeldet.
Der Sicherheitsschalter wurde an die Steuere-
inheit als fehlerhaft gemeldet.
Ein Bestandteil der Platine ist defekt.
19
Maßnahme
Kein Handspülmittel verwenden. Spülwasser
austauschen. Bleibt das Problem der Schaum-
bildung bestehen, mit dem Spülmittelliefe-
ranten Verbindung aufnehmen. Alarm durch
Drücken der STOPP-Taste zurücksetzen.
Die Funktionstüchtigkeit der Klarspülpumpe
überprüfen. Die Klarspüldüsen reinigen. Den
Alarm durch Drücken der STOPP-Taste
zurücksetzen. Tritt der Alarm wiederholt auf, mit
dem Wartungspersonal Verbindung aufnehmen.
Das Ablassventil schließen. Den Alarm durch
Drücken der STOPP-Taste zurücksetzen.
Setzen Sie sich mit dem Servicetechniker in
Verbindung!
Überprüfen, ob zwischen Korb und Korbrad
etwas eingeklemmt ist. Den Alarm durch
Drücken der STOPP-Taste zurücksetzen.
Setzen Sie sich mit dem Servicetechniker in
Verbindung!
Setzen Sie sich mit dem Servicetechniker in
Verbindung!
Eintrittswassermenge kontrollieren. Den Alarm
durch Drücken der STOPP-Taste zurückset-
zen. Tritt der Alarm wiederholt auf, mit dem
Wartungspersonal Verbindung aufnehmen.
Das Hindernis entfernen. Alarm durch
Drücken der STOPP-Taste zurücksetzen.
Setzen Sie sich mit dem Servicetechniker in
Verbindung!
Setzen Sie sich mit dem Servicetechniker in
Verbindung!
Setzen Sie sich mit dem Servicetechniker in
Verbindung!
Setzen Sie sich mit dem Servicetechniker in
Verbindung!