3.Tägliche Reinigung
13
Sammeln und Reinigung der Granulate
Bringen Sie den Granulatbehälter am Korbrad an. Es ist wichtig,
dass der Behälter ganz vorne am Korbrad sitzt (Abb. 13).
Starten Sie das spezielle Granulatsammelprogramm – drücken
Sie dazu zunächst die STOPP-Taste und halten Sie anschließend
die Taste Normales Programm (4) und die Granulattaste (6)
gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt.
Nach Beendigung des Programms den Granulatbehälter heraus-
heben und im Spülbecken abstellen. Mit reinem Wasser spülen
und umrühren.
Hinweis: Keine Desinfektionsmittel oder sonstigen Reinigungsmittel
einsetzen – diese können die Bildung von Schaum verursachen.
14
Kontrollieren Sie die Menge. Die Maschine muss ca. 8 kg bein-
halten. Die richtige Granulatmenge liegt vor, wenn der Füllstand
die Unterkante der Handgriffe am Granulatbehälter erreicht
(Abb. 14). Bei Bedarf nachfüllen. Es wird empfohlen, das Gra-
nulat mehrmals jährlich vollständig zu erneuern.
Kontrollieren Sie, dass keine Fremdkörper im Waschtank zu-
rückgeblieben sind und dass das Bodensieb und das Pumpen-
schutzgitter sauber sind.
Hinweis: Sowohl ein zu hohe als auch eine zu niedrige Granu-
latfüllmenge beeinträchtigt das Spülresultat. Bei einer zu großen
Menge droht der Verschluss der Sprühdüsen.
Tankabfluss
15
Drücken Sie die STOPP-Taste (2); öffnen Sie anschließend das
Ablassventil, um den Waschtank zu leeren (Abb. 15).
13