Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GRANULDISK GD 600 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GD 600:

Werbung

GD 600
GO TECH
Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis
1. TECHNISCHE DATEN
2. GEBRAUCHSANWEISUNG
3. TÄGLICHE REINIGUNG
4. AUFZEICHNUNGSFUNKTION FÜR
HYGIENE UND HACCP
5. FEHLERSUCHE UND ALARM
Art. nr 16002/ 03.2005/ DE
Granuldisk AB behält sich das Recht auf technische Veränderungen der Produkte vor.
Für mögliche Druckfehler wird nicht gehaftet.
DE
.....................................................................................
.............................................................
.................................. .....................................
...........................................................................
............ .....................................
6
8
15
16
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GRANULDISK GD 600

  • Seite 1 3. TÄGLICHE REINIGUNG ............... 4. AUFZEICHNUNGSFUNKTION FÜR HYGIENE UND HACCP ................5. FEHLERSUCHE UND ALARM ..........Art. nr 16002/ 03.2005/ DE Granuldisk AB behält sich das Recht auf technische Veränderungen der Produkte vor. Für mögliche Druckfehler wird nicht gehaftet.
  • Seite 2: Eu-Konformitätserklärung

    SE-213 75 Malmö/Schweden erklärt hiermit, dass folgende Maschine Spülmaschine Typ GD 600 nach den unten stehenden Richtlinien gefertigt ist: a) In Übereinstimmung mit den Statuten AFS 1994:48 der Zentralen Schwedischen Arbeiterschutzverwaltung. Diese Richtlinie stimmt mit der Ratsversammlungsbestimmung (COUNCIL DIRECTIVE) vom 22. Juni 1998 überein, die sich, wo anwendbar, mit der Harmonisierung der Gesetzgebung für Maschinen der Mitgliedstaaten (Maschinenrichtlinie 98/37/EG) befasst, unter...
  • Seite 3: Benutzerhinweise

    Lebensdauer der Maschine leicht zugänglich Hinsichtlich Handhabung von Spülmittel aufbewahrt werden. im Handbuch wird auf die Vorschriften des Herstellers hingewiesen. Die Firma Granuldisk AB haftet nicht für Gerätefehler oder andere Schäden, die auf- grund von Nichtbeachtung der Vorschriften in diesem Handbuch entstanden sind.
  • Seite 4: Technische Daten

    1.Technische daten Gewicht.................343 kg bei gefüllter Maschine Tankinhalt ..............84 l Granulatmenge ............6 kg Spülkraft...............7 % Granulatkonzentration Spülwassertemperatur..........65°C Klarspülwassertemperatur........85°C Klarspülwassermenge ..........8 Liter pro Spülprogramm. Für eine Leistung von 3.600 HUE lt. ANSI/ NSF 3, 2001, sind 8 Liter erforderlich.Ansonsten ist eine Menge von 5 Litern ausreichend.
  • Seite 6: Wasserbefüllung

    2. Gebrauchanweisung Zu Beginn des Arbeitstages 1. Das Granulat in den Waschtank schütten. 2. Das Ablassventil schließen (Abb. 1). 3. Den Hauptstromschalter einschalten. Wasserbefüllung Die Türen schließen. Am Display erscheint die folgende Meldung: Waschtank füllen? Drücken Sie auf die START-Taste. Die Maschine wird mit Wasser aufgefüllt und auf die erforderliche Temperatur aufgeheizt.
  • Seite 7 GD 672 Behältereinsatz (4:1) Mit heruntergeklapptem Trenner können GN-Behälter der Größen 1/1, 2/3, 1/2 und 1/3 gespült werden. GD 672 Behältereinsatz (4:2) Mit hochgeklapptem Trenner können GN-Behälter der Größen 1/1, 2/3, 1/2, 1/3, 1/4, 1/6 und 1/9 gespült werden. GD 673 Flexibler Einsatz (5:1 - 5:2) In diesen Einsatz wird beliebiges Spülgut mit der Innenseite nach unten eingeordnet, danach wird der Befestigungsrahmen über das Spülgut heruntergeklappt.
  • Seite 8: Gd 674 Einsatz Für Deckel Und Tabletts

    GD 674 Einsatz für Deckel und Tabletts (6) Mit diesem Einsatz werden Deckel,Tabletts u. Ä. mit einer Tiefe von max. 20 mm gespült. HINWEIS: Wegen der Platzierung des Spülguts in diesem Einsatz ist dieser nur für leicht verschmutztes Spülgut geeignet. GD 675 Einsatz für Behälter und großeTöpfe (7:1 - 7:4) In diesem Einsatz können alle Behälter der Gastronorm-...
  • Seite 9: Gd 675 Einsatz Für Behälter Und Große Töpfe (7:4)

    GD 675 Einsatz für Behälter und große Töpfe (7:4) Unter Verwendung des kurzen Sprührohrs (GD 654) können auch große Töpfe mit einer max.Tiefe von 700 mm gespült werden. GD 651 Netzkorb (8) Netzkorb für Kellen, Quirle, Schüsseln, kleine Kastrullen u. Ä. Ausbau/Einbau des Sprührohrs Hineindrücken und im Gegenuhrzeigersinn drehen.
  • Seite 10: Spracheinstellung

    Spracheinstellung Um die Spracheinstellung anzupassen, folgendermaßen vorge- hen: 1. Die STOPP-Taste drücken, 3 Sekunden warten. 2. Fünf Mal die Taste (4) ”Auswahl des normalen Programms” drücken. PMS 654 3. Am Display erscheint folgende Anzeige: HVID GRØN Sprache RØD Deutsch TRANSPARENT 1 HVID TRYK Wählen Zurück GLASKLART...
  • Seite 11: Betrieb

    Spülprogramm an, die Türen schließen. Dies spart Energie und selbst garantieren. Deshalb gilt unsere Garantie nur, wenn in der drosselt die Verdunstung von Wasserdampf. Maschine das Granulat von Granuldisk AB verwendet wird. Der Kunststoff des Granulats ist zur Anwendung in Verbindung mit Betrieb Lebensmitteln zugelassen.
  • Seite 12: Reinigung

    3.Tägliche Reinigung Sammeln und Reinigen des Granulats Um das Granulat bei Reinigung oder Austausch auf einfache Weise aus der Maschine entfernen zu können, ist der mitgelie- ferte Granulatsammelbehälter zu verwenden. Dazu den Behälter, GD 655, in der Spur für einen 1/1-GN-Behälter an der rechten Seite eines Einsatzes des Modells GD 672 oder GD 675 (siehe Bild 15) anbringen.
  • Seite 13 GD Memo™ Die integrierte Funktion GD Memo liefert dem Anwender Informationen über die wichtigsten anfallenden Wartungsmaß- nahmen. GD Memo gestattet, ein optimales Spülergebnis zu gewährleisten, Betriebsabschaltungen aufgrund Überlastung zu PMS 654 vermeiden und den Betriebskostenaufwand auf ein Minimum HVID zu senken. Die Funktion ist über das Bedienpult aufzurufen, fol- GRØN gende Informationen sind verfügbar: RØD...
  • Seite 14: Starten Der Anwendung

    4.Aufzeichnungsfunktion für Hygiene und HACCP GDTdirect™ Speichern der Daten auf externem Computer Granuldisk Documentation Tool, GDTdirect ist eine integrierte Es besteht die Möglichkeit, die kompletten Betriebsdaten der Funktion zur Aufzeichnung der Betriebsparameter und kriti- Maschine auf einem externen Computer zu speichern, der schen Hygienekontrollpunkte der Spülmaschine (PHACCP-...
  • Seite 15: Bearbeiten Der Daten

    Tipp: Benennen Sie die Datei nach Woche oder Monat – auf diese Weise lassen sich gespeicherte Betriebsdaten leichter zurück- verfolgen. Zum Beispiel: ”HACCP-KW17-2005”. Neue Daten werden in der selben Datei zu den zuvor gespeicherten Daten hinzugefügt, bis Sie eine neue Protokolldatei festlegen. Legen Sie regelmäßig eine neue Datei an, damit die Liste nicht unnötig lang wird.
  • Seite 16: Fehlermeldungen

    4. Fehlersuche / Alarme Fehlermeldungen I fall diskgodset inte har blivit fullständigt rent, kontrollera föl- jande: Zu den Fehlermeldungen werden eindeutige Fehlercodes ausge- geben. Diese vereinfachen auch den Informationsaustausch mit • Är det stopp i sprutmunstyckena? dem Wartungspersonal. Ist ein Alarm aktiv, blinken sämtliche •...
  • Seite 17: Fehlercodes Bedeutung

    Fehlercodes Bedeutung Ursache Maßnahme Temperatursensor im Klar- Am Temperatursensor im Klarspültank Setzen Sie sich mit dem Servicetechniker in spültank defekt. ist ein Defekt aufgetreten. Verbindung! Temperatursensor Am Temperatursensor im Waschtank ist Setzen Sie sich mit dem Servicetechniker in Waschtank defekt. ein Defekt aufgetreten.
  • Seite 18 Notizen...

Inhaltsverzeichnis