Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GRANULDISK Granule Combi Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Granule Combi:

Werbung

Granule Combi
Benutzerhandbuch
Art.nr. DE16210201012
Granuldisk AB behält sich das Recht technische veränderungen an den Produkten vorzunehmen.
Für eventuelle Drückfehler wird nicht gehaftet.
www.granuldisk.com Tel. +46 40 671 50 60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GRANULDISK Granule Combi

  • Seite 1 Granule Combi Benutzerhandbuch Art.nr. DE16210201012 Granuldisk AB behält sich das Recht technische veränderungen an den Produkten vorzunehmen. Für eventuelle Drückfehler wird nicht gehaftet. www.granuldisk.com Tel. +46 40 671 50 60...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    PowerGranules 3.2 Innenreinigung des Tanks 3.3 Auswechseln gereinigter Teile 3.4 Lagerung über Nacht bzw. während eines längeren Betriebsstillstands 3.5 GD Memo™ Aufzeichnung von HACCP Hygiene- und Betriebsdaten Störungsbeseitigung und Alarme 5.1 Maßnahmen bei gesplittertem Glas in einer Granule Combi Notizen...
  • Seite 5: Konformitätserklärung

    SE-213 75 MALMÖ, Schweden erklärt hiermit, dass die folgende Anlage: GRANULDISK-System Granule Combi® Granule Combi ist eine einzigartige Kombispülmaschine, die nicht nur mit der preisgekrönten Granulatspültechnik aufwarten kann, sondern auch die herkömmliche Spültechnik für Teller, Besteck und das meiste Essgeschirr beherrscht.
  • Seite 6 Konformitätserklärung...
  • Seite 7: Allgemeine Beschreibung

    Allgemeine Beschreibung, Sicherheit Hinweise für den Anwender Granule Combi ist eine einzigartige Kombispülmaschine für Großküchen, die die Granulattechnologie zum Topf- und Behälterspülen mit der traditionellen Spültechnik für Teller, Tassen und Besteck vereint. Dieses Handbuch enthält eine Anleitung für die ordnungsgemäße Installation sowie den Betrieb der Granule Combi Topf- und Behälterspülmaschine.
  • Seite 8: Technische Daten

    1.3 Technische Daten 1 Allgemeine Beschreibung, Sicherheit Technische Daten Gewicht ......426 kg (gefüllt), 333 kg (leer) Außenabmessungen .
  • Seite 9 * Kein Simultanbetrieb ** Für spezifische Maschinendaten siehe die Angaben auf dem Typenschild. HINWEIS Der Granule Combi wird mit einem 2,5 m langen Stromkabel für den Anschluss an einen genormten Hauptschalter an der Wand geliefert. Der Hauptschalter ist nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 10 1.3 Technische Daten 1 Allgemeine Beschreibung, Sicherheit...
  • Seite 11: Bedienungsvorschriften

    Bedienungsvorschriften Inbetriebnahme Den Granulatkollektor mit PowerGranules in den Spültank leeren. Das Tankgitter herausnehmen (Abbildung 1 Granulat in Spültank). Abbildung 1: Granulat in den Spültank Die beiden Tankgitter einsetzen. (Abbildung 2 Tankgitter). Abbildung 2: Tankgitter Rev. 2010-12...
  • Seite 12 2 Bedienungsvorschriften Das Korbrad einsetzen (Abbildung 3 Korbrad). Abbildung 3: Korbrad Das Abflussventil auf der rechten Seite der Maschine schließen (Abbildung 4 Abflussventil). Den E-hauptschalter einschalten. HINWEIS Niemals Gegenstände oben auf die Haube stellen. Abbildung 4: Abflussventil Rev. 2010-12...
  • Seite 13: Mit Wasser Auffüllen

    2 Bedienungsvorschriften Mit Wasser auffüllen Zum Befüllen des Waschtanks die Funktionstaste (1) drücken. Waschtank füllen? Steht die Haube ganz auf, schließt sie sich automatisch vor dem Befüllen. Die Maschine füllt sich jetzt mit Wasser und wird auf die richtige Temperatur erhitzt.
  • Seite 14: Spülgutvorbereitung

    2 Bedienungsvorschriften Spülgutvorbereitung Vor dem Beladen lose Speisereste vom Spülgut abreiben oder abspülen (Abbildung 6 Speisereste vom Spülgut abreiben) • Es ist kein Scheuern und kein Einweichen erforderlich. • Keine Handseife verwenden (Schaumbildung kann weitreichende Probleme mit sich bringen). Abbildung 6: Speisereste vom Spülgut abreiben Einladen von Töpfen und Behältern Das Spülgut ist prinzipiell mit der Innenseite zu den Sprühdüsen gewandt einzuladen.
  • Seite 15 2 Bedienungsvorschriften GD 102 Standardspülkorb (19999) Lademöglichkeit von 6 GN 1/1 oder 1/2 Behältern, die in den Korb geschoben werden. Entweder 6 Behälter mit 65 mm Tiefe oder 3 Behälter mit 65 mm Tiefe und 3 Behälter mit 200 mm Tiefe. Den siebten GN 1/1 Behälter umgekehrt in den Korb einsetzen (wenn leicht verschmutzt).
  • Seite 16 2 Bedienungsvorschriften GD 152 Multiflex Halter (20554) Zubehör für 3-5 Pfannen, kleine Schüsseln, Siebe u. dgl. Siehe Abbildung 12 Multiflex Halter GD 152. Abbildung 12: Multiflex Halter GD 152 GD 750 Topfhalter (13756) Lademöglichkeit von Töpfen, Schalen und kleineren Zubereitungsbehältern. Für Behälter mit 60-170 mm Tiefe.
  • Seite 17 2 Bedienungsvorschriften GD 130 Klappbarer Kombi-Tisch (19570) Anbringungsmöglichkeiten links, rechts und vorne an der Maschine. Siehe Abbildung 15 Kombi-Tisch GD 130. Abbildung 15: Kombi-Tisch GD 130 Einladen von Essgeschirr und Besteck Das Spülgut in einen Spülkorb einsetzen. Speisereste vom Spülgut abspülen. Zum Öffnen der Haube die Pfeiltaste drücken.
  • Seite 18: Steuerpult

    2 Bedienungsvorschriften GD 657 Geschirrkorb (19882) 500 x 500 mm, zum Spülen von Tellern und Essgeschirr. Kapazität: 18 Essteller oder 12 Suppenteller. Siehe Abbildung 17 Geschirrkorb GD 657. Abbildung 17: Geschirrkorb GD 657 Steuerpult Funktionstaste Diese Taste dient dazu, im Anzeige-Display eingeblendete Fragen zu bestätigen STOPP-Taste...
  • Seite 19: Start Und Betrieb

    2 Bedienungsvorschriften Waschen ohne Granulat Haube auf/ab Start und Betrieb Drücken Sie die Bestätigungstaste (1) • Ist die Waschtanktemperatur zum Zeitpunkt des ersten Starts unter 65°C (nach der Waschtankbefüllung), wird der Heizvorgang fortgesetzt. • Bei unzureichender Temperatur ist das Risiko von Schaumbildung größer, wodurch die hygienische Sauberkeit des Spülguts beeinträchtigt ist.
  • Seite 20 2 Bedienungsvorschriften Nach dem Erkennungsvorgang (10 Sekunden) wird das gewählte Programm angezeigt. Außerdem erscheint die verbleibende Spüldauer (3 Sekunden lang). Anschließend wird im Display in Echtzeit die verbleibende Spüldauer angezeigt. 65°C 85°C Ecoprogramm mit Granulat Verbleib. Zeit: 2:10 65°C 85°C 2:07 Nach Abschluss des Waschprogramms öffnet sich die Haube, und die Maschine wechselt in den Standby-Modus.
  • Seite 21 2 Bedienungsvorschriften • Im Notfall direkt auf STOPP (2) drücken HINWEIS Möglicherweise weist das Spülgut Spülmittelrückstände auf; ggf. ist vor dem Entladen der Waschzyklus zu wiederholen. Wenn die Notaus- Schaltung gedrückt wurde, keinesfalls den Ablauf betätigen! (Wenn Granulat ohne Wasser in der Pumpe zurückbleibt, besteht die Gefahr, dass das Pumpenflügelrad blockiert.) Rückstellen des Überhitzungsschutzes Rückstellen des Überhitzungsschutzes bei...
  • Seite 22: Spracheinstellung

    Abbildung 19: In Ecken, Ritzen u. dgl. eventuell festsitzendes Granulat ggf. entfernen. PowerGranules • Speziell für Topf- und Behälterspüler von GRANULDISK entwickeltes Granulat. • Dieses Granulat gewährleistet optimale Spülergebnisse und eine möglichst lange Lebensdauer sowohl des Granulats als auch der Maschine.
  • Seite 23 2 Bedienungsvorschriften Die STOPP-Taste drücken, wieder loslassen und 3 Sekunden warten. Anschließend fünf Mal die Taste “Kurzprogramm” (4) drücken. Im Display erscheint folgende Anzeige: Drücken Sie die Bestätigungstaste für “Auswahl”. Sprache Deutsch Auswahl Zurück Um durch die Liste der verfügbaren Sprachen zu gehen, drücken Sie die Taste Eco (3) bzw.
  • Seite 24 2 Bedienungsvorschriften...
  • Seite 25: Tägliche Reinigung

    Tägliche Reinigung Aufsammeln und Reinigen der PowerGranules Handhabung des Granulatkollektors. Den Granulatkollektor auf das Korbrad stellen (Abbildung 20 Granulatkollektor). Der Kollektor muss sich möglichst nahe an der Haube befinden. Haube schließen und das spezielle Granulataufsammelprogramm starten (wie unten beschrieben). Granulataufsammelprogramm: Als erstes die STOPP-Taste (2) drücken.
  • Seite 26: Aufsammeln Und Reinigen Der Powergranules

    3.1 Aufsammeln und Reinigen der PowerGranules 3 Tägliche Reinigung • 250 bis 1 Programme: Granulat bestellen (jedes Aufsammeln) • Ab 0 Programme: Granulatwechsel fällig! (jedes Aufsammeln bis Zurücksetzen der Meldung) Bei Bedarf Granulat nachfüllen. Ein ungenügender Granulatstand beeinträchtigt das Waschergebnis. Beim Anheben der Haube wird die Maschine in den STOPP-Modus versetzt.
  • Seite 27: Innenreinigung Des Tanks

    3 Tägliche Reinigung 3.2 Innenreinigung des Tanks Innenreinigung des Tanks Die STOPP-Taste (2) drücken und das Abflussventil öffnen, um den Spültank zu entleeren (Abbildung 22 Abflussventil). Die Haube in die oberste Stellung bringen und fixieren (Abbildung 28 Die Haube mit dem mitgelieferten Stift fixieren.).
  • Seite 28 3.2 Innenreinigung des Tanks 3 Tägliche Reinigung Das Bodensieb (A) reinigen und mit Wasser abspülen. Zum besseren Reinigen kann das Bodensieb abgeschraubt werden (Abbildung 25 Bodensieb und Pegelsensor). Den Pegelsensor (B) abwischen (Abbildung 25 Bodensieb und Pegelsensor). 10. Fett von den Haubendichtungen abwischen.
  • Seite 29: Auswechseln Gereinigter Teile

    3 Tägliche Reinigung 3.5 GD Memo™ Auswechseln gereinigter Teile Sämtliche Komponenten auswechseln. • Das Bodensieb wieder einsetzen, sofern es abgeschraubt wurde. • Die Tankgitter wieder einsetzen. • Das Korbrad wieder einsetzen. Lagerung über Nacht bzw. während eines längeren Betriebsstillstands • Nach der Reinigung sicherstellen, dass der Waschtank vollständig geleert ist.
  • Seite 30: Regelmäßiger Service

    — zur Vermeidung teurer Reparaturen und unnötiger Ausfälle. Die STOPP-Taste (2) blinkt, im Display erscheint ein entsprechender Text: "Wartung 1 fällig" oder "Wartung 2 fällig". Die Telefonnummer Ihres Wartungsbetriebs bzw. von GRANULDISK wird unter der Wartungsmeldung eingeblendet. Das Zurücksetzen der Erinnerung durch einen befugten Wartungstechniker ist nach durchgeführtem Wartungsservice möglich.
  • Seite 31 3 Tägliche Reinigung 3.5 GD Memo™ • "Wasserwechsel" hat stets die oberste Priorität. • Nach dem Wasserwechsel und Zurücksetzen der Meldung kann die nächste Meldung angezeigt werden. • Als zweites ist "Granulatwechsel fällig" zu bearbeiten. • An dritter Stelle steht "Wartung fällig". •...
  • Seite 32 3.5 GD Memo™ 3 Tägliche Reinigung...
  • Seite 33: Aufzeichnung Von Haccp Hygiene- Und Betriebsdaten

    Aufzeichnung von HACCP Hygiene- und Betriebsdaten Bei dem GRANULDISK Documentation Tool – GDTdirect™ – handelt es sich um eine integrierte Funktion, mit der verschiedene Betriebsparameter und kritische Hygienekontrollpunkte für die HACC PÜberwachung aufgezeichnet werden können. • Die Betriebsdaten der letzten 100 Spülprogramme werden direkt im Fenster am Bedienpult angezeigt.
  • Seite 34 4 Aufzeichnung von HACCP Hygiene- und Betriebsdaten HINWEIS Wurde das Spülprogramm aufgrund eines Betriebsfehlers oder eines technischen Defekts abgebrochen, fehlt die Temperaturanzeige. An ihrer Stelle erscheint “Error” mit einem Fehlercode. 090121 15:19 SG Error 103 Um die Daten zu älteren Spülprogrammen aufzurufen, können Sie in der Liste mit den Tasten “Ecoprogramm”...
  • Seite 35: Störungsbeseitigung Und Alarme

    Störungsbeseitigung und Alarme Eine Erklärung der verschiedenen Fehlercodes entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle. • Zu den Fehlercodes 116, 118, 120, 124, 132 wird auch eine Textmeldung eingeblendet (Spalte "Bedeutung"). • Bei Auftreten eines Fehlercodes wird das Programm prinzipiell abgebrochen. •...
  • Seite 36 5 Störungsbeseitigung und Alarme Feh- Bedeutung Ursache Abstellmaßnahme ler- code Das Heizelement des Pegelsensor reinigen. Überhitzungss- Waschtanks ist überhitzt. Überhitzungsschutz chutz Waschtank ausgelöst rückstellen. Falls der Fehlercode in den nächsten Stunden erneut auftritt, einen Wartungstechniker hinzuziehen. Überhitzungss- Eines der Heizelemente ist Pegelsensor reinigen.
  • Seite 37 5 Störungsbeseitigung und Alarme Feh- Bedeutung Ursache Abstellmaßnahme ler- code Wasserfüllstand Der Füllstand im Waschtank Setzen Sie sich mit einem in Waschtank zu liegt unter dem Sollniveau. Wartungstechniker in niedrig. Verbindung! Waschtank lange Der Füllstandsgeber im Überprüfen Sie die Füllzeit Waschtank ist binnen Waschtankbefüllung –...
  • Seite 38 5 Störungsbeseitigung und Alarme Feh- Bedeutung Ursache Abstellmaßnahme ler- code Motorschutzschal- Der Motor ist überlastet. Setzen Sie sich mit einem ter Booster-Pumpe Wartungstechniker in ausgelöst Verbindung! Problem bei Die Haube ist binnen 25 Setzen Sie sich mit einem Schließen der Sekunden nicht vollständig Wartungstechniker in Haube...
  • Seite 39 5 Störungsbeseitigung und Alarme Feh- Bedeutung Ursache Abstellmaßnahme ler- code Initiationsfehler an Beim Hochfahren ist Stromzufuhr zur Maschine einem der Tem- eine Störung in der vollständig unterbrechen peratursensoren. Verbindung zwischen den (Stecker ziehen). / Temperatursen- Temperatursensoren und der Nach 15 Sekunden sor im Wasch- oder Leiterplatte aufgetreten.
  • Seite 40: Maßnahmen Bei Gesplittertem Glas In Einer Granule Combi

    5.1 Maßnahmen bei gesplittertem Glas in einer 5 Störungsbeseitigung und Alarme Granule Combi Maßnahmen bei gesplittertem Glas in einer Granule Combi Ausrüstung: • Dicke Schutzhandschuhe • Sauger für Wasser Die folgenden Schritte genau in dieser Reihenfolge ausführen: • Die Maschine ausschalten, die Haube in die oberste Stellung bringen und mit dem Stift fixieren.
  • Seite 41: Notizen

    Notizen Rev. 2010-12...
  • Seite 42: Combi Mode

    Granule Combi ® 3 sec. Operation / Opération / Start und Betrieb / Funzionamento xxx? COMBI mode GRANULDISK Jägershillgatan 15 SE-213 75 MALMÖ Sweden Tel: +4640 671 50 60 Fax: +4640 21 07 21 info@granuldisk.com w w w . g r a n u l d i s k . c o m...

Inhaltsverzeichnis