Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GRANULDISK Granule Flexi Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Granule Flexi:

Werbung

BENUTZERHANDBUCH.
Art.nr. DE16265202011
GRANULDISK behält sich das Recht technische Veränderungen an den Produkten vorzunehmen.
Für eventuelle Druckfehler wird nicht gehaftet.
www.granuldisk.com Tel. +46 40 671 50 60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GRANULDISK Granule Flexi

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH. Art.nr. DE16265202011 GRANULDISK behält sich das Recht technische Veränderungen an den Produkten vorzunehmen. Für eventuelle Druckfehler wird nicht gehaftet. www.granuldisk.com Tel. +46 40 671 50 60...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt CE Konformitätserklärung Allgemeine Beschreibung, Sicherheit Hinweise für den Anwender Sicherheitsbestimmungen Technische Daten ® PowerGranules Bedienungsvorschriften Tägliche Reinigung Sammeln und Reinigen der PowerGranules Innenreinigung des Tanks Auswechseln gereinigter Teile Lagerung über Nacht bzw. während eines längeren Betriebsstillstands Eco Exchanger als Option — Regelmäßige Wartung mit Reinigung GD Memo™...
  • Seite 5: Ce Konformitätserklärung

    CE Konformitätserklärung Der Hersteller: GRANULDISK AB Jägershillgatan 13, SE-213 75 MALMÖ, Schweden erklärt hiermit, dass die folgende Anlage: ® GRANULDISK-System Granule Flexi ® Die Granule Flexi ist eine Topfspülmaschine für Großküchen, die zum Spülen von Töpfen und Behältern entwickelt wurde. Grundkonzeption a.
  • Seite 6 CE Konformitätserklärung...
  • Seite 7: Allgemeine Beschreibung, Sicherheit

    Granulat-Topfspülmaschine für Großküchen, die zum Spülen von Töpfen und Behältern entwickelt wurde. ® Dieses Handbuch enthält eine Anleitung für die ordnungsgemäße Betrieb der Granule Flexi Topf- und Behälterspülmaschine. Bitte lesen Sie die Hinweise in diesem Handbuch sorgfältig durch, damit Installation und Betrieb der Maschine einwandfrei und sicher erfolgen.
  • Seite 8 1.2 Sicherheitsbestimmungen 1 Allgemeine Beschreibung, Sicherheit Testen Sie zu Ihrer Sicherheit regelmäßig den örtlichen Fehlerstromschutzschalter (FI), indem Sie die Testtaste drücken. Schließen Sie, nach Beendigung der Arbeit das hauseigene Wasserabstellventil. Schalten Sie nach Abschluss der Arbeit den lokalen Netztrennschalter aus. Das Verbundmaterial im Granulat ist für die Verwendung in Verbindung mit Lebensmitteln zugelassen.
  • Seite 9: Technische Daten

    1 Allgemeine Beschreibung, Sicherheit 1.3 Technische Daten Technische Daten ALLGEMEINES Aufbau ......... Vorderseite beladen mit zweistufiger Wäsche Außenabmessungen ....1,770 mm (±25) x 875 mm x 965 mm (H x B x T) für weitere Details siehe Installationszeichnung Gewicht ........ 369 kg (befüllte Maschine), 275 kg (leere Maschine) Tankvolumen ......
  • Seite 10 * Kein Simultanbetrieb ** Für Spezifische Maschinendaten siehe die Angaben auf dem Typenschild. HINWEIS Granule Flexi ® wird mit einem 2 m langen Stromkabel für den Anschluss an einen genormten Hauptschalter an der Wand geliefert. Der Hauptschalter ist nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 11: Powergranules

    ® ® PowerGranules • PowerGranules wurden speziell zur Verwendung mit Granulat-Topf-und Behälterspülmaschinen von GRANULDISK entwickelt. • Sie gewährleisten ein optimales Spülergebnis sowie die längste Verwendbarkeit des Granulats und die längste Lebensdauer der Maschine. • Das Verbundmaterial ist für die Verwendung in Verbindung mit Lebensmitteln zugelassen.
  • Seite 12 ® 1.4 PowerGranules 1 Allgemeine Beschreibung, Sicherheit...
  • Seite 13: Bedienungsvorschriften

    Bedienungsvorschriften Inbetriebnahme Die Maschine mit der vorgesehenen Menge PowerGranules aus dem Granulatkollektor befüllen. Das Abflussventil schließen (Abflussventil). Den E-hauptschalter einschalten. Abflussventil Mit Wasser auffüllen Die Türen schließen. Zum Befüllen des Waschtanks die Funktionstaste (1) drücken. Waschtank füllen? Die Programmauswahldioden blinken nacheinander, mit den Dioden zum Waschen mit oder ohne Granulat während der Befüllung.
  • Seite 14: C 60°C Aufheizen Des Spültanks, 65°C

    2 Bedienungsvorschriften im Spültank nicht die richtige Temperatur erreicht wurde, erscheint dieser Text im Display: 50°C 60°C Aufheizen des Spültanks, 65°C Einsatzbereit, sobald die korrekte Temperatur im Spültank erreicht wurde. Ein vorab gewähltes Programm erscheint. 65°C 70°C Ecoprogramm mit Granulat Spüldauer: 2:30 HINWEIS Anzeigeleuchten...
  • Seite 15 2 Bedienungsvorschriften Herausnehmen des Einsatzes Die Einsätze können herausgenommen werden. Gehen Sie so vor; 1. Den Einsatz bis zum Anschlag herausziehen. 2. Den Einsatz nach oben kippen. Herausziehen. Vgl. Abbildung 4 Abbildung 5 Abbildung 4: Abbildung 5: Fester Einsatz für GN-Behälter (13465) Für GN1/1-1/9 (Tiefe bis zu 200 mm).
  • Seite 16 2 Bedienungsvorschriften Abbildung 7 Fester Einsatz für GN-Behälter mit kleinen GN Pfannen: Beladen mit GN 1/4, 1/6 und 1/9. Abbildung 7: Fester Einsatz für GN-Behälter mit kleinen GN Pfannen Elastischer Einsatz für GN-Behälter und gemischtes Spülgut (14454) Für GN-Behälter, Schüsseln, Pfannen, Siebe usw.
  • Seite 17 2 Bedienungsvorschriften Einsatz für Deckel und Bleche (GN-Format) (6001147) Für leicht verschmutzte flache Bleche in GN-Format oder Deckel. Kapazität: 10 Stk. HINWEIS Aufgrund der Art der Beschickung kommen nur leicht verschmutzte Deckel und Bleche in Frage. Abbildung 10 Einsatz für Deckel und Bleche;...
  • Seite 18 2 Bedienungsvorschriften Abbildung 13 Flexibler Einsatz Einsatz beladen mit GN1/4 und Topf. Abbildung 13: Flexibler Einsatz Abbildung 14 Flexibler Einsatz Einsatz mit großem Topf geladen. Große Töpfe bis 700 mm können mit dem kurzen Sprührohr (26828) eingesetzt gespült werden. Abbildung 15 Kurzes Sprührohr.
  • Seite 19 2 Bedienungsvorschriften Netzkorb mit Deckel (21477) Für Schöpfkellen und Quirl (Länge bis zu 500 mm). Abbildung 16 Netzkorb Abbildung 16: Netzkorb Bedienfolie Funktionstaste – Diese Taste dient dazu, im Anzeige-Display eingeblendete Fragen zu bestätigen Mit der Stopp-Taste werden eventuelle Alarme zurückgesetzt. Mit dieser Taste kann außerdem der Sleep-Modus aufgerufen werden.
  • Seite 20: Programm Mit Granulat Verbleibende Zeit

    2 Bedienungsvorschriften Start und Betrieb Topfreinigung Drücken Sie die Bestätigungstaste (1) • Ist die Waschtanktemperatur zum Zeitpunkt des ersten Starts unter 65°C (nach der Waschtankbefüllung), wird der Heizvorgang fortgesetzt. • Bei unzureichender Temperatur ist das Risiko von Schaumbildung größer, wodurch die hygienische Sauberkeit des Spülguts beeinträchtigt ist.
  • Seite 21: C 85°C Ecoprogramm Mit Granulat Spülzeit

    2 Bedienungsvorschriften Nach 3 Sekunden wird im Display in Echtzeit die verbleibende Spüldauer angezeigt. Wenn das Spülprogramm abgelaufen ist, blinkt das Wort END und die grüne Anzeigelampe leuchtet auf. 65°C 85°C E N D Wenn die Türen geöffnet werden, wechselt das Display wieder in den Stand-by-Modus und zeigt das zuletzt verwendete Programm Abbildung 17: Programm in Gang –...
  • Seite 22 2 Bedienungsvorschriften Rückstellen des Überhitzungsschutzes Wenn die Fehlercodes 104 und 105 ausgegeben werden, den Überhitzungsschutz zurücksetzen. 1. Waschtank leeren. 2. Pegelsensor reinigen. 3. Die schwarze Schutzkappe abschrauben (Abbildung 19 Überhitzungsschutzes). 4. Einen kleinen Schraubenzieher in die Schutzvorrichtung einführen und zum Rückstellen des Überhitzungsschutzes die entsprechende Taste eindrücken.
  • Seite 23 2 Bedienungsvorschriften Spracheinstellung Um eine neue Sprachauswahl zu treffen, gehen Sie so vor: Die STOPP-Taste drücken, wieder loslassen und 3 Sekunden warten. Die Taste (4) „Kurzprogramm“ fünf Mal betätigen. Im Display erscheint folgende Anzeige: Sprache < Deutsch > Auswählen Zurück Drücken Sie die Bestätigungstaste für “Auswahl”.
  • Seite 24 2 Bedienungsvorschriften Funktionstaste (1) drücken um auszuwählen und um Datum und Uhrzeit ändern zu können. Datum und Uhrzeit ändern ddmmyy hh:mm 160118 12.34 ^^ OK Abbrechen Datum und Uhrzeit werden über die Schaltfläche des Normalprogramms (5) schrittweise nach rechts eingestellt. Die Zeichen ^^ zeigen an, welche Zahl geändert werden kann.
  • Seite 25: Tägliche Reinigung

    Tägliche Reinigung Sammeln und Reinigen der PowerGranules Handhabung des Granulatsammelbehälters <profiled-text>(2 Stk.)</profiled-text> Die Granulatkollektoren am Einsatz (Abbildung 21 Granulatkollektor in Maschine)platzieren. Die Türen schließen und auf STOPP drücken. Warten Sie 3 s. Drücken Sie dann gleichzeitig die Tasten für Kurzprogramm (4) und Granulat (6), bis die Anzeige „Granule Collect Program“...
  • Seite 26 3.1 Sammeln und Reinigen der PowerGranules 3 Tägliche Reinigung • Von 250 bis 1 Programmabläufen: Granulat bestellen (nach jeder Sammlung). • Von 0 Programmabläufen: Granulat jetzt austauschen (nach jeder Sammlung, bis die Meldung nicht mehr erscheint.) Bei Bedarf Granulat nachfüllen. Ein ungenügender Granulatstand beeinträchtigt das Waschergebnis.
  • Seite 27: Innenreinigung Des Tanks

    3 Tägliche Reinigung 3.2 Innenreinigung des Tanks Innenreinigung des Tanks Drücken Sie die STOPP-Taste (2). Den E-Hauptschalter ausschalten. Die beiden Sprührohre herausnehmen und kontrollieren. • Sprührohr eindrücken und im Gegenuhrzeigersinn drehen. • Gerade herausziehen Wenn ein sichtbares Stück z.B. Hühnerknochen in der Düsenöffnung zu sehen ist, nehmen Sie bitte die Abbildung 23: Sprührohre herausnehmen Rückseite eines Teelöffels und legen...
  • Seite 28 3.2 Innenreinigung des Tanks 3 Tägliche Reinigung Reinigen Sie den EcoExchanger oder spülen Sie ihn aus dem Inneren der Kabine ab. (Die Box auf dem Dach wird von einem Servicetechniker bei der Wartung der Maschine gereinigt – alle 10.000 Zyklen). Siehe Abbildung 26 EcoExchanger.
  • Seite 29 3 Tägliche Reinigung 3.2 Innenreinigung des Tanks 12. Die Oberseite sollte wenn nötig oder mindestens einmal pro Monat abgewischt werden. HINWEIS Die Außenseite der Maschine nicht mit Druckwasser reinigen. 13. Für Videoanweisungen ist der QR-Code zu verwende, damit die tägliche Reinigung auf Youtube angeschaut werden kann.
  • Seite 30: Auswechseln Gereinigter Teile

    3.3 Auswechseln gereinigter Teile 3 Tägliche Reinigung Auswechseln gereinigter Teile Wechseln Sie sämtliche Komponenten aus • Abdeckung – Überlaufsieb • Abdeckung – Granulatventil • Tankgitter • Sprührohre Stellen Sie sicher, dass der Griff an der Granulatventilabdeckung eingedrückt ist. Abbildung 29 Griff Granulatventilabdeckung.
  • Seite 31: Lagerung Über Nacht Bzw. Während Eines Längeren Betriebsstillstands

    3 Tägliche Reinigung 3.6 GD Memo™ Lagerung über Nacht bzw. während eines längeren Betriebsstillstands • Stellen Sie sicher, dass der Spültank nach der Reinigung leer ist. • Die Türen leicht geöffnet stehen lassen, sodass die Luft in der Maschine zirkulieren kann. •...
  • Seite 32 „Zeit für Wartung 1“, „Zeit für Wartung 2“ oder „Zeit für Wartung 3“ angezeigt. Reihenfolge für Serviceanrufe sind: 1, 2, 1, 3, 1, 2, 1, 3... Die Telefonnummer für das Serviceunternehmen oder GRANULDISK wird unter der Servicemeldung angezeigt. Die Mahnung kann von einem autorisierten Servicetechniker zurückgesetzt werden, wenn die Wartung ausgeführt wird. In der Anzeige wird nach dem Zurücksetzen 2 s lang „OK“...
  • Seite 33 3 Tägliche Reinigung 3.6 GD Memo™ 4. Alarmpriorität Treten die Meldungen \"Wasserwechsel\", \"Granulatwechsel fällig!\" oder \"Wartung fällig\" gleichzeitig auf, gilt für die Abarbeitung folgende Reihenfolge: • \"Wasserwechsel\" hat stets die oberste Priorität. • Nach dem Wasserwechsel und Zurücksetzen der Meldung kann die nächste Meldung angezeigt werden.
  • Seite 34 3.6 GD Memo™ 3 Tägliche Reinigung...
  • Seite 35: Aufzeichnung Von Haccp Hygiene- Und Betriebsdaten

    Aufzeichnung von HACCP Hygiene- und Betriebsdaten Beim GRANULDISK Documentation Tool, GDTdirect™ handelt es sich um eine integrierte Funktion, mit der verschiedene Betriebsparameter und kritische Hygienekontrollpunkte für die HACCP-Überwachung aufgezeichnet werden können. Folgendes kann angezeigt werden: • Die Betriebsdaten für die letzten 200 Spülprogrammläufe werden direkt im Bedienfeldfenster angezeigt.
  • Seite 36: Gesamtverbrauch Strom- Und Wasser

    4.2 Gesamtverbrauch Strom- und Wasser 4 Aufzeichnung von HACCP Hygiene- und Betriebsdaten • OK; Klarspülwassermenge stimmt mit Nennwerten überein. Falls die werkseitige Voreinstellung verändert wurde, wird anstattdessen NA (nicht zutreffend) angezeigt HINWEIS Wenn das Spülprogramm aufgrund eines Betriebsfehlers oder eines technischen Fehlers abgebrochen wurde, ist die Temperaturanzeige deaktiviert und „Fehler“...
  • Seite 37: Herunterladen Der Betriebsdaten Über Den Usb-Anschluss

    4 Aufzeichnung von HACCP Hygiene- und 4.3 Herunterladen der Betriebsdaten Betriebsdaten über den USB-Anschluss Herunterladen der Betriebsdaten über den USB-Anschluss STOPP drücken. USB-Stick einsetzen. Die Tasten \"Sparprogramm\" und \"Normalprogramm\" 2 Sek. lang gedrückt halten. Nach 10 Sekunden leuchtet die Funktionstaste grün auf. Sobald das grüne Licht ausgeht, kann der USB-Stick sicher entfernt werden.
  • Seite 38 4.3 Herunterladen der Betriebsdaten über den 4 Aufzeichnung von HACCP Hygiene- USB-Anschluss und Betriebsdaten...
  • Seite 39: Fehlerbehebung Und Warnmeldungen

    Fehlerbehebung und Warnmeldungen • Benutzerbezogene Hinweise sind die Codes 100, 109, 116, 118, 132 und sie werden mit einer Meldung in der Anzeige angezeigt. Die folgende Tabelle enthält weitere Einzelheiten zu den Benutzerhinweisen. • Wenn ein Warnhinweis ausgegeben wird, wird das Programm immer unterbrochen. •...
  • Seite 40 5 Fehlerbehebung und Warnmeldungen Fehlercodes Eine Erklärung der verschiedenen Fehlercodes entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle. Feh- Bedeutung Ursache Abstellmaßnahme ler- code Programm von Bedienpersonal Dieser Fehlercode erscheint abgebrochen. nur beim Einlesen der Betriebsdaten. Motorschutz Der Motor ist überlastet, Setzen Sie sich mit einem für Spülpumpe Programm unterbrochen.
  • Seite 41 5 Fehlerbehebung und Warnmeldungen Feh- Bedeutung Ursache Abstellmaßnahme ler- code Wasserfüllstand Der Füllstand im Klarspültank Setzen Sie sich mit einem in Klarspültank zu liegt unter dem Sollniveau. Wartungstechniker in niedrig. Verbindung! Wasserpegel im Der Pegel im Spültank ist Setzen Sie sich mit einem Spültank zu niedrig.
  • Seite 42 5 Fehlerbehebung und Warnmeldungen Feh- Bedeutung Ursache Abstellmaßnahme ler- code Tankpegel-Funktion Falsches Füllstandsignal von Schalten Sie die Maschine im Klarspültank einem der Füllstandsensoren AUS! Die Fortsetzung des außer Betrieb. im Spültank. Betriebs kann Schäden an weiteren Bauteilen verursachen. Setzen Sie sich mit einem Wartungstechniker in Verbindung! ID Fehler...
  • Seite 43: Notizen

    Notizen Rev. 2020-11...

Inhaltsverzeichnis