Hinweis: Ist
Die Sollwerte können per Bedieneinheit KP500 oder über die Bediensoftware VPlus am
Frequenzumrichter über folgende Parameter kontrolliert werden:
Hinweis: Ist die serielle Schnittstelle des Moduls CM-232 bzw. CM-485 z. B. mit
Zum Frequenzsollwertkanal: Siehe Betriebsanleitung zum Frequenzumrichter.
64
64
Rampensollwert
fmin begrenzt.
Hierbei ist zu beachten, dass das Vorzeichen für fmin bei Sollwert = 0 aus
dem Vorzeichen des letzten Liniensollwertes, der ungleich 0 war, abgelei-
tet wird.
Nach Netz-Ein wird der Liniensollwert auf +fmin (Motor Rechtslauf) be-
grenzt!
Sollfrequenz intern
−
228
Sollfrequenz Bus
−
282
Sollfrequenz Rampe
−
einer SPS verbunden, ist ein direkter Zugriff von VPlus auf den Frequen-
zumrichter über diese Schnittstelle nicht möglich.
In diesem Fall ist die Verbindung zum PC über den optionalen Schnittstel-
lenadapter KP232 erforderlich.
Betriebsanleitung Modbus
Betriebsanleitung Modbus
434 = 2 (nur Liniensollwert) wird dieser Wert auf
= interner Sollwert aus Frequenzsollwertkanal
= Liniensollwert von serieller Schnittstelle
283
= Summe interner Frequenzsollwert + Liniensollwert
05/08
05/08