Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fachmannebene E 5 (Warmwasserbereitung); Schaltdifferenz Warmwasserbereitung (Parameter 5-0); Temperaturüberhöhung Warmwasserbereitung (Parameter 5-1); Warmwasser-Speicherladung Parallel Lastabhängig Oder Vorrangig Zum Heizbetrieb (Parameter 5-2) - Junkers TAP2 Bedienungsanleitung

Heizungsregler für suprapellets krp serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TAP2
5.5

Fachmannebene E 5 (Warmwasserbereitung)

5.5.1

Schaltdifferenz Warmwasserbereitung (Parameter 5-0)

Die Warmwasserbereitung wird (im Rahmen des eingestellten Zeitprogrammes) aus-
gelöst, wenn die Speichersolltemperatur um den in diesem Parameter festgelegten
Wert unterschritten wird.
5.5.2
Temperaturüberhöhung Warmwasserbereitung (Parameter 5-1)
Die Warmwasser-Solltemperatur überhöht um den hier eingestellten Wert ergibt die
Lade-Solltemperatur des Wärmeerzeugers für die Warmwasserbereitung.
5.5.3
Warmwasser-Speicherladung parallel lastabhängig oder vorrangig
zum Heizbetrieb (Parameter 5-2)
Einstellung "off" = Ladung mit Vorrang
Die Heizkreise werden während der Ladung abgeschaltet (Umwälzpumpe "AUS",
Mischer "ZU").
Sobald der Warmwasserspeicher (Boiler) auf die eingestellte Temperatur geladen ist,
werden die Heizkreise wieder freigegeben. Die Speicherladepumpe läuft für die in Pa-
rameter 5-3 eingestellte Zeit nach. Falls ein Heizkreis einen höheren Wärmeerzeuger-
Sollwert fordert, schaltet der Regler die Ladepumpe sofort ab (siehe Kapitel 5.5.4).
Einstellung "on" = Lastabhängige Parallelladung
Der Regler gibt eine Temperatur-Zeitrampe vor (einstellbar in Parameter 5-8), die da-
von ausgeht, dass der Wärmeerzeuger die Ladetemperatur in der einstellbaren Zeit
erreicht. Unterschreitet der Wärmeerzeuger während der Ladung diese Rampe und
danach den Lade-Sollwert um mehr als 5 K, werden die Heizkreise gleitend "ZU"-ge-
steuert. Über dieser Soll-Linie können die Heizkreise frei regeln.
5.5.4

Nachlaufzeit Ladepumpe (Parameter 5-3)

Der hier eingestellte Wert bestimmt die Nachlaufzeit der Ladepumpe bzw. die Zeitpe-
riode in welcher das Ventil in der Ladestellung verbleibt, nachdem der Warmwasser-
Sollwert erreicht ist.
5.5.5

Legionellenschutztemperatur (Parameter 5-4)

Die programmierte Warmwassertemperatur (min. 60 °C) wird am in Parameter 3-4
eingestellten Tag angefahren (siehe Kapitel 5.2.7). Sie ist höher als die normale
Warmwassertemperatur und dient dem Legionellenschutz.
Die in Parameter 5-1 eingestellte Überhöhung der Lade-Sollwert-Temperatur ist auch
bei dieser Funktion wirksam.
68
6 720 611 193 (05.02)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis