Gebrauchs des Gerätes unter- wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Rei- nigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.“ Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)
• Informationen der Wärmepumpe ablesen. 4 Zubehör • Menüs einsehen, auf die Sie Zugriff haben. 5 Energiezähler • Eingestellte Werte ändern. 6 Sprache Zurück-Taste Tab. 5 Menüebene 1 Mit der Taste können Sie: Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)
56.4 °C Tab. 25 Externe Fühler 2 Anzeige des Sollwerts für Warmwasserfühler, Speicherbehälter und Kesseltemperatur. 3 Wärmeträger Wärmeträger ein TC3 37.0 ° TC0 27.0 ° Solekreis aus Solekreis ein Tab. 26 Interne Fühler Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)
Seite 8
Die Warmwassermenüs werden nur in Wärmepumpen angezeigt, die für die Warmwasserbereitung und einen lokalen Warmwasser- fühler eingestellt sind. Die Anzeige enthält die aktuelle Warmwassertemperatur sowie die Start- und Stopptemperatur für die Warm- wasserbereitung. Max. Temperatur zeigt die berechnete höchstmögliche Warmwassertemperatur. Tab. 31 Menüübersicht Kundenebene Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)
Seite 9
Die eingestellten Werte gelten für alle Wärmepumpen. 8 Zugriffsebene 1 Passwort: Alle ▶ Zum Wechsel in die Installateurebene entsprechendes Passwort eingeben ( Kapitel 2.9, Seite 4). Die aktuelle Ebene wird angezeigt. 9 Kommunikation Tab. 31 Menüübersicht Kundenebene Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)
Warmwasserbereitung in den Notbetriebsmodus. 120 Minuten nach der letzten Warmwasserbereitung schaltet das 3- Wege-Ventil in die Warmwasserbereitung und PC0 erhält ein Startsignal. Dabei ist es unerheblich, ob der Kompressor in Betrieb ist oder nicht. Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)
Alarm verschwindet aus der Alarmliste. oder Alarme. Wenn die Ursache nicht mehr vorliegt, der Alarm aber nicht entriegelt wurde, zeigt das Alarmdisplay Zurückgegeben. Alarm entriegeln, um ihn aus der Alarmliste zu entfernen. Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)
Alle Entsprechender C-Alarm ist innerhalb von 2 Stunden mehr als 2 Mal aufgetreten. Betriebsfehler Kompressor 2 Alle Entsprechender C-Alarm ist innerhalb von 2 Stunden mehr als 2 Mal aufgetreten. Tab. 34 Infos/Alarme Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)
Seite 14
Kommunikationsfehler mit Zusatz x Verbindung zwischen Z1 und angeschlosse- nem Zubehör unterbrochen. Spannungsver- sorgung und Kommunikationskabel überprüfen. Es darf nicht in der Nähe von Stromkabeln verlaufen. Der Mindestabstand beträgt 100 mm. Tab. 34 Infos/Alarme Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)
Seite 15
Die Software in der FWS ist zu alt Alla Die Software in der Steuerung der FWS ist veraltet. Die Regin-Software ist zu alt für die FWS Alla Regin-Software ist zu alt. Tab. 34 Infos/Alarme Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)
Seite 16
Störung an Anlaufstrombegrenzer 2 Alle Interne Störung des Anlaufstrombegrenzers 2. Tab. 34 Infos/Alarme 1) Wenn der entsprechende Alarm der Kategorie C während der eingestellten Zeit häufiger als eingestellt auslöst, wird ein B-Alarm ausgegeben. Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)
Seite 17
Druckfühlerwert JR1 liegt unter dem zulässi- zulässig gen Betriebsbereich der Kompressoren beim aktuellen Verdampfungsdruck. Sicherstellen, dass der 0–10-V-Ausgang für die Drehzahlre- gelung der Heizungspumpe PC0 auf Automa- tik steht. Tab. 35 Infos/Alarme Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)
Seite 18
Niedrige Temp.-Diff. Würmeübertr.flüss. Alle Differenz TC3-TC0 beträgt nach 15 min Kom- pressorbetrieb weniger als 3 K. Überprüfen, ob Filter sauber und Ventile geöffnet sind. An- lage kontrollieren. Heizungspumpe PC0 kont- rollieren. Tab. 35 Infos/Alarme Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)
Seite 19
Startversuch, sofern weiter ein Bedarf vor- liegt. Kompressor 1 startet nicht Alle Kein Betriebssignal des Kompressors inner- halb von 10 s nach Startbefehl. Mit Anlauf- strombegrenzer weitere 50 Sekunden Verzögerung. Tab. 35 Infos/Alarme Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)
Seite 20
Z1: Zuheizer darf starten. Für die Temperatur wird im Display NaN angezeigt. Fehler Sensor TR7 (Heißgas Kompr. 2) Alle Z1: Zuheizer darf starten. Für die Temperatur wird im Display NaN angezeigt. Tab. 35 Infos/Alarme Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)
Seite 21
Grenzwerte liegt. Zu hohe Temp. Anlaufstrombegrenzer 2 Automatische Zurücksetzung wenn die Tem- peratur innerhalb der Grenzwerte liegt. Tab. 35 Infos/Alarme 1) Dieser Alarm wird im Display nicht angezeigt, aber im Verlauf gespeichert. Rego 5200 – 6 720 819 573 (2016/04)