Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sommer-/Winterzeitumschaltung (Parameter 4-3); Anzahl Folgeregler (Parameter 4-4) - Junkers TAP2 Bedienungsanleitung

Heizungsregler für suprapellets krp serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Messbereich 0-10 VDC wird vom Regler als 0-100 °C interpretiert. Dies bedeu-
tet für die Einstellung 1 bis 3, dass die angelegte Spannung mit Faktor 10 multipliziert
den jeweiligen Sollwert ergibt (Anwendung: technische Wärme, Lüftungsgruppe,
Schwimmbad, usw).
Die Einstellungen 4 bis 6 haben nur eine Funktion, wenn am Sollwerteingang der Ma-
ximalwert von 10 V anliegt. In diesem Fall wird im Display ein blinkender Cursor beim
Standby ("Aus")-Symbol angezeigt (Anwendung: Fernsteuerung über Telecomand,
usw).
5.4.4

Sommer-/Winterzeitumschaltung (Parameter 4-3)

Mit diesem Parameter wird die automatische Zeitumschaltung aktiviert (Einstellung
"on") oder deaktiviert (Einstellung "off"). Siehe auch Kapitel 4.2.
5.4.5

Anzahl Folgeregler (Parameter 4-4)

Mit diesem Parameter wird am Anlage-Hauptregler definiert, wieviele Folgeregler über
eBUS angeschlossen sind und um welchen Folgeregler es sich handelt (1 Hauptreg-
ler und max. 4 Folgeregler).
Der eingestellte Code hat folgende Bedeutung:
Am Hauptregler
einstellen:
Am Folgeregler einstellen: F1 - F4 Adresse des am eBUS angeschlossenen
6 720 611 193 (05.02)
0
keine Folgeregler
1 - 4
Anzahl der über eBUS angeschlossene
Folgeregler
Folgereglers
TAP2
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis