Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorlauftemperatur-Sollwertabhängige Heizgrenze (Parameter 3-8) - Junkers TAP2 Bedienungsanleitung

Heizungsregler für suprapellets krp serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TAP2
Berechnungsformel
Die Raumtemperatur-Abweichung bewirkt eine Änderung der Vorlauftemperatur.
Der sich ergebende Vorlauftemperatur-Sollwert errechnet sich wie folgt:
TV
= TV
soll "Neu"
soll
TV = Vorlauftemperatur
K = Kompensation (Einstellwert 3-6)
Beispiel:
Raumtemperatur-Sollwert TI
Raumtemperatur-Istwert
(Überhöhung z.B. durch Sonneneinstrahlung)
Raumtemperatur-Kompensation (Einstellwert)
Vorlauftemperatur-Sollwert (gemäß Heizkurve) 45 °C
TV
= 45 + ((20 - 22) x 4)
soll "Neu"
= 45 - 8
= 37 °C
5.2.11 Vorlauftemperatur-Sollwertabhängige Heizgrenze (Parameter 3-8)
Wenn der vom Regler errechnete Vorlauftemperatur-Sollwert keinen Beitrag mehr zur
Gebäudeerwärmung zu bringen vermag, wird der Heizbetrieb abgeschaltet (Brenner
und Pumpen "AUS", TKsoll = 0). Wenn der Regler einen um mehr als 2 K höheren
Sollwert fordert, wird die Heizung wieder in Betrieb genommen.
Durch Einbindung der Steilheit der Heizkurve (S) trägt der Abschaltpunkt dem Heiz-
system Rechnung. Er wird vom Regler wie folgt ermittelt:
TV
= TI
+(2 x (1 + S))
AUS
SOLL
Beispiel:
Fußbodenheizung
Steilheit S
Einstellwert
Raumtemperatur-Sollwert TI
Der Ausschalt-Sollwert rechnet sich somit wie folgt:
TV
= 20 + (2 x (1 + 0,8)) = 23,6 °C
AUS
Der Wiedereinschalt-Sollwert beträgt somit 23,6 °C + 2,0 = 25,6 °C.
Hinweis: Falls diese Heizgrenze nicht genutzt werden soll, muss der Wert -10 einge-
stellt werden.
62
+ ((TI
- TI) x K)
soll
soll
20,0 °C
SOLL
20 °C
22 °C
4 K/K
0,8
2,0
6 720 611 193 (05.02)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis