Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmeerzeugertyp (Parameter 3-5); Startoptimierung Vorhaltezeit (Parameter 3-6) - Junkers TAP2 Bedienungsanleitung

Heizungsregler für suprapellets krp serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der eingestellte Code der Legionellenschutzfunktion hat folgende Bedeutung:
1 = montags
2 = dienstags
3 = mittwochs
4 = donnerstags
5 = freitags
5.2.8
Wärmeerzeugertyp (Parameter 3-5)
Hier wird der Wärmeerzeugertyp eingestellt. Eine Nutzung des Reglers als reiner
Heizkreisregler, ohne Wärmeerzeuger-Steuerung ist ebenfalls möglich.
Einstellung "---" = Funktion nur als Heizkreisregler
Der Regler arbeitet als reiner Heizkreisregler, z.B. als Folgeregler zu einem Master-
regler. Ein Wärmeerzeuger wird nicht angesteuert.
Einstellung B1 = Einstufiger Wärmeerzeuger
Der Heizkessel ist mit einem einstufigen Wärmeerzeuger ausgestattet.
Einstellung B2 = Zweistufiger Wärmeerzeuger
Der Heizkessel ist mit einem zweistufigen Wärmeerzeuger ausgestattet.
5.2.9

Startoptimierung Vorhaltezeit (Parameter 3-6)

Die Vorhaltezeit Heizbeginn legt fest, wie lange (d.h. wie viele Minuten) vor dem im
Zeitprogramm eingestellten Belegungsbeginn geheizt wird. Damit wird erreicht, dass
die Raumtemperatur zum Belegungsbeginn nahezu dem eingestellten Raumtempera-
tur-Sollwert entspricht.
Dazu wird, abhängig vom Heizsystem, ein Einstellwert eingegeben. Der Regler er-
rechnet daraus automatisch die Vorhaltezeit entsprechend dem Heizbedarf.
Der Regler berücksichtigt dabei
die gemessene Außentemperatur
die gemessene Raumtemperatur, sofern eine Fernbedienung montiert ist.
Einstellempfehlungen für den Basiswert:
Fußbodenheizung
Radiatorheizung
Der Einstellwert gilt für eine Außentemperatur von -10 °C (= sog. Klimapunkt). Die
Vorhaltezeit wird vom Regler bei wärmeren Außentemperaturen automatisch verkürzt
und erreicht 0 Minuten bei 20 °C.
6 720 611 193 (05.02)
6 = samstags
7 = sonntags
8 = täglich
9 = dauernd mit 60 °C
0 = keine Legionellenschutzfunktion
210 (Minuten)
150 (Minuten)
TAP2
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis