Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock Z-Flo 476C00 Z serie Gebrauchsanweisung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Der Luftdruck der Luftkammer ist über das Ventil zu regulieren. Wenn das Kissen nicht belastet
wird, füllt sich das Luftkissen nach dem Öffnen selbsttätig. Durch Setzen auf das Kissen und
gleichzeitiges Zusammendrücken des Ventils entweicht die Luft (4). Ist die gewünschte Sitzstabi-
lität erreicht, wird das Ventil wieder geschlossen.
Nach dem Schließen des Ventils versenken Sie das Ventil in der Schaumstoffbasis, damit es mit
der Oberfläche der Schaumstoffbasis abschließt.
1.6  Zubehör
Das Sitzkissen kann mit einem Inkontinenzbezug (Artikelnummer 477C00=ST410/..411/..412/..413)
kombiniert werden.
2 Handhabung
2.1  Positionierung
INFORMATION
Die optimale Druckverteilung der Kissen ist nur dann gewährleistet, wenn die Fußraste des Roll-
stuhls so eingestellt ist, dass der Oberschenkel des Benutzers vollständig auf dem Kissen aufliegt.
Achten Sie beim täglichen Gebrauch auf die richtige Lage des Kissens im Rollstuhl bzw. die rich-
tige Montage des Bezuges, wenn dieser abgenommen war.
Legen Sie das Kissen auf den Rollstuhl. Das „back"-Etikett, an der Unterseite des Kissen ange-
bracht, sollte in Richtung der Rückenlehne zeigen. Das Kissen ist mit den zwei Bändern einfach
an den Rückenrohren zu fixieren. Die Kanäle für die Beinführung müssen nach vorne zeigen.
2.2  Funktionskontrolle
Täglich:
Lockern Sie das Z-Flo Kissen auf, indem Sie das Polymer-Gel des Floam-Polsters von den Seiten
aus in Richtung Kissenmitte drücken. Dabei sollte das Kissen im Bezug bleiben.
Da der Floam unter Einwirkung seines eigenen Gewichtes nicht fließt, trägt diese Maßnahme dazu
bei, dass sich ein Maximum an Floam unter dem Benutzer befindet.
Monatlich:
Zur Überprüfung des Floam können Sie den Kissenbezug abnehmen. Lösen Sie die vier elastischen
Bänder, die das Floam-Polster auf der Schaumstoffbasis fixieren und überprüfen Sie dann, ob
der Floam intakt ist.
2.3  Montage
Zum Reinigen ist es ggf. erforderlich, die Kissenteile aus dem Bezug zu entfernen. Öffnen Sie
dazu den Reißverschluss des Bezugs und entnehmen Sie die Kissenteile.
Gehen Sie beim Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge vor und beachten Sie dabei die
Ausrichtung:
• Das Ventil in der Schaumstoffbasis zeigt nach vorne und unten.
• Das „back"-Etikett des Floam-Polsters muss in Richtung der Rückenlehne zeigen.
• Die Kanäle für die Beinführung müssen nach vorne zeigen.
Z-Flo 476C00=Z*
Ottobock | 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis