Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wälzlager Und Gleitringdichtung Einbauen - KSB Multi Eco Serie Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung
ACHTUNG
Nicht fachgerechte Montage
Beschädigung der Pumpe!
▷ Pumpe/Pumpenaggregat unter Beachtung der im Maschinenbau gültigen Re-
geln zusammenbauen.
▷ Immer Originalersatzteile verwenden.
Reihenfolge
Den Zusammenbau der Pumpe nur anhand der zugehörigen Gesamtzeichnung bzw.
Explosionszeichnung durchführen.
Dichtungen
Grundsätzlich neue O-Ringe und Sicherungsringe verwenden.
Aus Meterware zusammengeklebte O-Ringe dürfen nicht verwendet werden.
Grundsätzlich neue Flachdichtungen verwenden, dabei die Dicke der alten Dichtung
genau einhalten.
Flachdichtungen aus asbestfreien Werkstoffen oder Grafit generell ohne Zuhilfenah-
me von Schmierstoffen (z. B. Kupferfett, Grafitpaste) montieren.
Montagehilfen
Auf Montagehilfen, wenn möglich, verzichten.
Schmiermittel entsprechend dem Fördermedium anpassen (z. B. Wasser im Lebens-
mittelbereich).
Anzugsmomente
Alle Schrauben bei der Montage vorschriftsmäßig anziehen.
Anzugsmoment der Muttern: 10 Nm
7.5.2
1.
Multi Eco
Wälzlager und Gleitringdichtung einbauen
Für die Montage der Wälzlager und Gleitringdichtung niemals Öl verwenden!
Teile vor der Montage sorgfältig reinigen.
41 von 56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis